*
3. März 1847 in Edinburgh
(Großbritannien) † 2. August 1922 in
Baddeck (Kanada)
Alexander Graham Bell gilt als der
Erfinder des Telefons. Bell
studierte in Edinburgh Latein und
Griechisch. Ihm war ein ganz
spezielles Talent für Sprache und
Phonetik eigen. Einige Zeit
arbeitete er am University College
von London als Lehrer für
Sprechtechnik. Später wanderte er
mit seinen Eltern nach Kanada aus.
Nachdem schon andere Erfinder am
Telefon gearbeitet hatten, war Bell
der erste der es 1876 schaffte,
einen wirklich funktionsfähigen
Telefon-Apparat auf dem Markt zu
bringen. Seine Bell Telephone
Company entwickelte sich unter dem
Namen „AT&T” zum weltweit größten
Telekommunikationskonzern seiner
Zeit. Zu seinen Ehren wurde ein wenn
auch faktisch eher bedeutungslose
Maßeinheit für Schallpegel „Bel”
benannt. Bell war verheiratet und
hatte vier Kinder.