Biografie
Tessa Ganserer Lebenslauf
Tessa Ganserer wurde am
16. Mai 1977 im bayerischen
Zwiesel als Markus Ganserer geboren. Im Anschluss an
den Hauptschulabschluss absolvierte
sie eine Berufsausbildung zur Forstwirtin. Nach dem
Fachabitur 1997 studierte sie Wald- und
Forstwirtschaft an der FH Weihenstephan und schloss
das Studium als Diplom-Ingenieur (FH) ab. Tessa
Ganserer ist mit einer Frau verheiratet und hat 2
Söhne. Seit 1998 ist sie Mitglied bei Bündnis 90/
Die Grünen und war von 2013 bis 2021 Mitglied des
Bayerischen Landtags. Seit der Bundestagswahl im
September 2021 ist Abgeordnete im neuen Bundestag.
Ganserer und
Nyke Slawik (ebenfalls Bündnis 90/ Die
Grünen) sind die ersten Frauen im Bundestag, die als
Männer geboren wurden, wobei Slawik -im Gegensatz zu
Ganserer- eine geschlechtsangleichende Operation hat
vornehmen lassen. Frau Ganserer ist somit keine
Transgender-Person im eigentlichen Sinne, sondern
bezeichnet sich auch selbst als "transidente" Frau,
da sie ihr männliches Geschlecht biologisch behalten
hat und somit auch im wahrsten Sinne des Wortes
Mitglied des Bundestages ist. Auch ihren
Personenstand hat sie amtlich nicht ändern lassen.
Ganserer engagiert sich auch innerhalb
LGBTIQ-Bewegung und war in ihrer Zeit als
Abgeordnete im bayerischen Landtag auch deren querpolitische Sprecherin. Sie setzt sich auch
weiterhin in ihrer Arbeit im Bundestag für die
Rechte von Transmenschen ein. Ganserer ist Gegnerin
des seit 1980 in der Bundesrepublik geltenden
Transsexuellengesetzes, das bei einem Wechsel des
Geschlechts z. B. eine Scheidung vom Partner oder
der Partnerin vorschreibt. (Ganserer möchte mit
ihrer Frau verheiratet bleiben). Die neue Regierung
plant eine Reform des Transexuellengesetz: Die
diskriminierende Begutachtung von Transpersonen
durch intime Fragen soll abgeschafft werden (vgl.
Süddeutsche Zeitung vom
28. Januar 2022). Gegen
Gansers Wahl in den Bundestag hat eine Initiative
mit der Website "Geschlecht zählt" Einspruch beim
Wahlprüfungsausschuss eingelegt. Unterstützt wird
die Initiative dabei insbesondere von der
Zeitschrift Emma: "Im neuen Bundestag sitzt seit den
Wahlen im September 2021 auf einem grünen
Frauenquotenplatz ein Mensch, der physisch und
rechtlich ein Mann ist!" (Emma, 19.Janurar 2022).
Die Diskussion geht weiter und Ganserers andere
politischen Schwerpunkte in den Bereichen
Wirtschaft, Medien oder öffentlicher Dienst sowie
ihre Fachkompetenz in der Mobilitäts– und
Forstpolitik interessieren kaum noch jemanden, da
Ganserer in der Öffentlichkeit zurzeit
ausschließlich als Transperson wahrgenommen wird.
Auch am Beispiel der Person von Tessa Ganserer wird
die Kontroverse um Geschlechteridentität unserer
Zeit geführt. Ganz besonders die Feministinnen sind
sich nach wie vor uneins, wer als "richtige" Frau
bezeichnet werden darf. Die gesellschaftspolitische
Debatte geht weiter und es wird wohl noch eine Weile
dauern, bis die Abgeordnete Tessa Ganserer einfach
als Politikerin von
Bündnis 90/ Die Grünen wahr- und ernst genommen wird.
Tessa Ganserer Seiten
Tessa Ganserer Steckbrief
Tessa Ganserer Bücher
n.n.v.