*7.
Januar 1994 in
Leverkusen-Opladen
Die deutsche Politikerin Nyke Slawik
stammte aus einer
generationsübergreifenden
Arbeiterfamilie mit polnischen
Wurzeln väterlicherseits. Sie
absolvierte zwischen 2012 und 2018
an der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf ein Studium der Anglistik
und Amerikanistik sowie der
Kommunikations- und
Medienwissenschaft. Während ihres
Studiums durchlief Slawik ein
Auslandssemester in Leicester.
Darüber hinaus erhielt sie durch ein
Praktikum Einblicke in den
Politikbetrieb des Europäischen
Parlaments in Brüssel. Nach
Beendigung ihrer Hochschulzeit
arbeitete sie als wissenschaftliche
Mitarbeiterin im
nordrhein-westfälischen Landtag für
die Grünen-Abgeordneten Wibke Brems
und Matthias Bolte. Bereits zu
Schulzeiten hatte sich Slawik
politisch engagiert. Nach eigener
Aussage brachte sie die
Anti-Atomkraftbewegung infolge der
Reaktorkatastrophe von Fukushima zur
Grünen Jugend, der sie 2009 beitrat.
2013 wurde sie Mitglied bei der
Mutterpartei
Bündnis 90/Die Grünen. Im
gleichen Jahr komplettierte sie den
Vorstand der Grünen Jugend in
Düsseldorf. 2015 wechselte Slawik in
den Landesvorstand der Grünen Jugend
Nordrhein-Westfalen, dem sie bis
2017 angehörte. 2021 zog die
naturverbundene Leverkusenerin bei
der Bundestagswahl über die
Landesliste von Bündnis90/Die Grünen
neben ihrer Parteikollegin
Tessa Ganserer als erste
transgeschlechtliche Person in den
20. Deutschen Bundestag ein.