Biografie
Nana Mouskouri Lebenslauf
Als Johanna Mouskouri wurde die
griechische Sängerin, die später als Nana Weltruhm
erlangte, am
13.Oktober 1934 in Chania auf
Kreta
geboren. Bereits mit 15 Jahren begann die hoch
begabte Johanna ihre musikalische Ausbildung am
Conservatorium Héllenique in Athen, sie studierte
dort Klavier, Gesang und Harmonielehre.
Ihre erste Platte ging ab 1959 über den Tresen, im
selben Jahr gewann sie mit diesen Titeln
("I Timoria"
und "To kiparissaki") beim "Festival de la Chanson
Héllenique". Berühmt wurde Nana Mouskouri, als sie
mit
Mikis Theodorakis Gedichte von Yiannis Ritsos
aufnahm. Ihre Weltkarriere startete sie 1961 mit dem
zunächst nur auf deutsch aufgenommenen Schlager
"Weiße Rosen aus Athen", später tourte sie mit Harry
Belafonte um die Welt.
Nana Mouskouri engagierte sich schon früh politisch
- auch gegen die Militärjunta in
Griechenland, für
die Wiedereinfühung der Demokratie in ihrer Heimat.
Seit 1993 ist sie UNICEF-Sonderbeauftragte, zwischen
1994 und 1999 war sie Abgeordnete im
Europaparlament. Nana Mouskouris Markenzeichen sind
die langen, streng gescheitelten schwarzen Haare und
die rechteckige, schwarz gerahmte Brille - obwohl
sie angeblich Hunderte unterschiedliche besitzt.
Nana Mouskouri ist nach den Statistiken der IFPI die
zweiterfolgreichste Sängerin der Welt mit über 250
Millionen verkauften Tonträgern - gleich hinter
Madonna, aber noch weit vor
Mariah Carey. Mehr als
300 Gold-, Platin, ja sogar Diamant-Schallplatten
hat sie als Auszeichnung bekommen. Sie hat mehr als
1500 Titel eingesungen, in griechischer Sprache, wie
auch in französisch, englisch und deutsch, aber auch
in wallonisch, japanisch, russisch und hebräisch.
Seit 2004 gibt es eine umfangreiche Mouskouri-Kollektion auf 34 CD, begleitet von einer
Nana Mouskouri Biografie.