Hilfsorganisationen
Amnesty International
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kümmert sich
weltweit um alle die Menschen, denen von staatlicher Seite Unrecht
widerfährt. Da es in vielen Ländern, die keine demokratische Regierung
haben, besonders viele Menschenrechtsverletzungen gibt, ist die Arbeit
der Organisation sehr umfangreich, aber immerhin in vielen Fällen
hilfreich.
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Die Hilfsorganisation, die zuständig für den Such- und Rettungsdienst
ist, ist eine deutsche nichtstaatliche Vereinigung zur Seenotrettung.
Die Kosten, die zur Realisierung von Hilfsleistungen benötigt werden,
kommen aus freiwilligen Zuwendungen. Die Organisation kommt gänzlich
ohne staatliche Zuschüsse aus. Schirmherr ist der jeweils amtierende
Bundespräsident.
Greenpeace
Die Non-Profit-Organisation Greenpeace, die von Friedensaktivisten in
Vancouver (Kanada) gegründet wurde, ist eine transnationale politische
Vereinigung, die den Umweltschutz zum Thema hat. Sie wurde bekannt durch
Kampagnen gegen Kernwaffentests und spektakuläre Aktionen gegen den
Walfang. In Deutschland hat die weltweit agierende Organisation mehr als
580.000 Fördermitglieder. Weltweit gibt es mehr als 40 Greenpeace-Büros.
Heilsarmee
Meistens sieht man die Mitglieder der Heilsarmee singend und Geld
sammelnd auf der Straße stehen. Die Geschichte der Heilsarmee hat ihre
Anfänge im Jahr 1865. Inzwischen ist die Organisation über die ganze
Welt verteilt. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf sozialer Arbeit, die mit
christlicher Verkündigung verbunden ist. Die Heilsarmee ist eine
Freikirche mit protestantischer Prägung und Theologie. Ihre Wurzeln
liegen im Methodismus.
Welthungerhilfe
Die Organisation Deutsche Welthungerhilfe e. V., die kurz als
Welthungerhilfe benannt wird, ist eine nichtstaatliche
Hilfsorganisation. Sie ist eine konfessionell und politisch unabhängige,
gemeinnützige Vereinigung, die sich um Entwicklungszusammenarbeit und
Nothilfe kümmert. Die 1962 gegründete Welthungerhilfe ist mit
zahlreichen Projekten vor allem in der Dritten Welt tätig.