Poker durch die Jahrhunderte -
Die Geschichte des berühmtesten Kartenspiels
Poker durch die Jahrhunderte – Die Geschichte des
berühmtesten Casinospiels
Denken wir heute an Poker, so sehen wir schillernde
Casinos, elegante Kleidung und jede Menge Geld vor
unserem inneren Auge. Vielleicht denken wir auch an
einen nervenaufreibenden Männerabend unter Freunden.
Doch Poker war nicht immer so ein
gesellschaftstaugliches Spiel – nein, früher war es
ein Spiel unter Gaunern und Dieben - und davor?
Davor war es vielleicht einfach nur ein Kartenspiel.
Wie die Geschichte des beliebtesten Kartenspiels
wirklich aussieht und wie es ein Teil unserer
Populärkultur wurde, möchten wir hier gerne näher
beleuchten.
Bei Poker denken wir an die schillernden Straßen von
Las Vegas.
Quelle:
Pixabay
Die Ursprünge von Poker
Obwohl es keine definitive Antwort auf die genauen
Ursprünge von Poker gibt, so geht man davon aus,
dass es von dem persischen Spiel Nas aus dem 16.
Jahrhundert abstammt, das einige Ähnlichkeiten im
Spielverlauf aufweist. In Europa wurde das Nas von
verschiedenen Ländern weiterentwickelt und so
entstanden unterschiedliche Kartenspiele mit
ähnlichem Kartensystem. In Spanien trug das Spiel
den Namen Primero, die Deutschen spielten es unter
dem Namen Pochen und Frankreich entwickelte Poque.
Hier sieht man bereits, woraus sich der spätere Name
Poker zusammensetzte. Durch europäische Einwanderer
kamen diese Spiele erstmals
in die USA, wo später
das heute bekannte Poker entstand. Nachweislich
gespielt wurde das beliebte Kartenspiel in der
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in New Orleans.
Damals war das Spiel auf vier Spieler beschränkt und
wurde mit 20 Karten und ohne Draw gespielt. Zur
damaligen Zeit wurde das Glücksspiel immer populärer
und Reisende brachten Poker zuerst über den
Mississippi und dann in das ganze Land.
Casino Poker im 20. und 21. Jahrhundert
Nachdem sich Ende des 19. Jahrhunderts verschiedene
Pokervarianten entwickelt hatten und das Spiel vor
allem
in den USA, aber auch außerhalb der Staaten
große Beliebtheit genoss, wurde Poker zu einer
professionellen Beschäftigung. Nun spielten nicht
mehr nur Männer in der Spelunke miteinander, sondern
man konnte tatsächlich großes Geld auf
professioneller Ebene damit verdienen.
Als 1970 die
ersten World Series of Poker veranstaltet wurden,
erreichte das Kartenspiel einen neuen Level an
Popularität und zählte ab dann als echter
Turniersport. Auch in den Casinos,
die ebenfalls
eine weitreichende Vergangenheit haben, war Poker
mittlerweile gang und gäbe. Es wurden Strategien
studiert und einige Bücher erschienen zum Thema
Poker, die das Spiel auf ein neues Level brachten.
Poker wurde nun richtig gehend trainiert und
professionelle Pokerspieler machten eine Karriere
mit dem Kartenspiel. Im neuen Jahrtausend hatte
Poker erneut einen Aufschwung. Tourniere wie die
Europäische Poker Tour wurden im Fernsehen
übertragen und Zuseher weltweit fieberten mit,
während sie einen Einblick in die verdeckten Karten
der Profis hatten. Mit dem Boom kamen auch immer
mehr Spielmöglichkeiten für Spieler aus aller Welt.
Besonders das Aufkommen der Online-Casinos
ermöglichte Spielern überall und jederzeit an einem
Pokerspiel teilzunehmen. Heute ist Poker ein Spiel,
das jeder kennt.
Poker als Turniersport
Das wichtigste Turnier in der Welt des Pokers ist
mit Sicherheit die World Series Of Poker (WSOP).
Veranstaltet wurde die WSOP zum ersten Mal 1970 von
Benny Binion, einem Selfmade Millionär, der damit
die Massen in sein Horseshoe Casino locken wollte.
Mittlerweile ist die WSOP das Turnier mit den
höchsten Preisgeldern weltweit. 2006 standen die
Buy-Ins bei unglaublichen 10.000$, der Gewinner
räumte ganze 12 Millionen ab. Beim Hauptturnier wird
Texas Hold’em No Limits gespielt, wo die
Fähigkeiten
der Spieler deutlich mehr Auswirkungen auf den
Spielverlauf haben, als in anderen Pokervarianten,
die mehr auf Glück basieren. Die Europäische Poker
Tour (EPT) steht ihrem internationalen Äquivalent in
nichts nach. Sie zog viele Spieler durch ihre
deutlich niedrigeren Startgelder an, zahlt dadurch
aber auch deutlich niedrigere Preisgelder aus. Die
Events der EPT werden in verschiedenen europäischen
Städten ausgeführt wie Monte-Carlo, Barcelona und
Wien. Ein weiteres gigantisches Turnier ist die
World Poker Tour (WPT), die Großteiles in den USA
stattfindet und weltweit als TV-Show im Fernsehen
übertragen wird. Besonders durch den medialen Rummel
nahmen viele berühmte Pokerlegenden an den Spielen
teil.

Bei den Turnieren steigen die Einsätze in die Höhe
von
tausenden Dollar.
Quelle:
Pixabay
Die Digitalisierung des Kartenspiels
Jahrzehnte lang war es für viele Spieler nicht
möglich in die Profiliga einzusteigen, da sie
zeitlich oder örtlich gebunden waren. Durch das
Aufkommen der Online-Casinos öffneten sich für
solche Spieler jedoch Tür und Tor zum Beruf des
Pokerstars. Abgesehen davon vertreiben sich viele
Laien über das Internet ihre Zeit oder verbessern
ihre Fähigkeiten von der eigenen Couch aus. Dabei
spielt man in Live-Casinos nicht gegen eine
künstliche Intelligenz, sondern gegen einen echten
Dealer, der via Live-Übertragung auf den eigenen
Bildschirm gelangt. Dieser spricht mit den Spielern
über die Kamera, während man selbst über einen
Live-Chat antworten kann. Für Spielvarianten, in
denen nicht gegen den Dealer gespielt wird, gibt es
auch jede Menge andere Pokerräume. Besonders für
Laien barg das Online-Casino eine angenehme
Möglichkeit zu spielen, denn die entspannte
Atmosphäre des eigenen Heims hilft vielen dabei
klarer zu denken und sich nicht zu sehr auf das
eigene Pokerface konzentrieren zu müssen. Zusätzlich
kann beim Online-Poker an mehreren Tischen
gleichzeitig gespielt werden. Das Entstehen der
Online-Pokerräume gab dem Kartenspiel seinen letzten
Push zum berühmtesten Glücksspiel aller Zeiten.
Die wichtigsten Figuren der Casinogeschichte
Als einer der besten Spieler der Welt zählt Stu „The
Kid“ Ungar, der für seinen herausragenden IQ bekannt
ist. Sein grandioses Gedächtnis verschaffte ihm drei
Gewinne in Main Events der WSOP. Leider verstarb das
Pokergenie mit 45 auf Grund seines exzessiven
Lebensstils. Große Bekanntheit erreichte der Spieler
Chris Moneymaker, der sich mit 39$ bei einem Turnier
der Pokerstars online für die WSOP
2003
qualifizierte und dort groß abräumte. Der
eigentliche Buchhalter aus Tennessee gewann das Main
Event der WSOP in Las Vegas und gewann dabei sage
und schreibe 2,5 Millionen Dollar. Eine echte Ikone
ist der Spieler Doyle „Texas Dolly“ Brunson, der ein
Buch über Pokerstrategie mit dem Namen Super System
schrieb und damit eine Anleitung für viele Spieler
nach ihm kreierte. Er verdiente in seiner Laufbahn
mehr als 6 Millionen Dollar in Pokerturnieren und
gewann sechs Bracelets bei der WSOP. Nach ihm wurde
sogar eine Pokerhand (Ten-Deuce) benannt, mit der er
zwei Mainevents gewann. Mittlerweile ist der
legendäre Spieler 84 Jahre alt (Stand: 2018) und
spielt immer noch Poker.
Poker und Casino in der Popkultur
Besonders auf Grund von Filmen wie „
James Bond:
Casino Royal“ ist unser Bild von Poker stark mit dem
Casino verbunden - schillernd, elegant und gehoben.
Pokerspieler werden im allgemeinen als besonders
intelligente, oft geniale Menschen dargestellt, wie
auch die Rolle von Matt Damon in dem Film „Rounders“
oder
Justin Timberlake in „Runner Runner“. Im
neuerschienen Film „Molly’s Game“ wird die wahre
Geschichte der ehemaligen Skifahrerin Molly Bloom
erzählt, die auf Grund einer Rückenverletzung keinen
Sport mehr betreiben konnte und zu einer
Organisatorin für Pokerspiele mit besonders hohen
Buy-Ins in den Staaten wird. Als sie auch Kunden aus
russischen Verbrecherfamilien zu ihren Spiele
zulässt, steigen ihre Buy-Ins in unermessliche
Höhen, woraufhin sie vom FBI unter die Lupe genommen
wird. Poker wird in Filmen immer mit einer
Aufregung, einem Knistern dargestellt und das aus
gutem Grund! Auch der Begriff „Pokerface“ wurde zu
einem gängigen Begriff in der Alltagssprache und
erlangte durch Lady Gagas gleichnamigen Song noch
einmal eine neue Bedeutung.
Die Geschichte von Poker reicht weit bis in das 16.
Jahrhundert zurück und hat sich über die Zeit stark
verändert. Aus dem einfachen Spiel unter Gaunern und
Ganoven wurde ein prestigeträchtiger Turniersport in
schillernden Casinos, der Zuseher vor dem Bildschirm
fesselt und unzählige Menschen zum Spielen anregt.
Wir sind fasziniert von den genialen
Persönlichkeiten der Pokerszene im echten Leben, so
wie im Film.
Weitere Infos