Biografie Dietz-Werner Steck Lebenslauf

*30. Juli 1936 in Waiblingen (Baden-Württemberg)
†31. Dezember 2016 in Stuttgart (Baden-Württemberg)

Der deutsche Fernseh- und Theaterschauspieler Dietz-Werner Steck (geboren als Werner Steck) beendete seine Ausbildung 1962 nach drei Jahren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Unmittelbar nach seiner Ausbildung wurde er dauerhaftes Ensemblemitglied am Staatstheater und am Alten Schauspielhaus jeweils in Stuttgart. 1995 übernahm er die Rolle des „Götz von Berlichingen“ im gleichnamigen Stück bei den Jagsthausener Burgfestspielen. Nachdem er bereits in den 1970ern und 80ern Jahren vereinzelt in Folgen des „Tatorts“ auftrat, übernahm er von 1992 bis 2007 in insgesamt 25 Folgen die Rolle des Hauptkommissars Bienzle im „Tatort“ des SWR. Zudem trat Steck in Fernsehserien wie „Die Rosenheim Cops“ (2011) auf. Für seine Darstellung des Bienzles bekam Dietz-Werner Steck 2002 die Verdienstmedaille des Bundeslandes Baden-Württemberg überreicht. Steck verstarb im Alter von 80 Jahren in Stuttgart.


Dietz-Werner Steck Seiten, Kurzbio, Familie, verheiratet, Herkunft etc.

n.n.v. - Die offizielle Dietz-Werner Steck Homepage / Facebook / X / Instagram Seite

Movies Dietz-Werner Steck Filme