Erste Gehversuche
Die Geschichte von „Massive Attack“ beginnt mit
Robert Del Naja, Grantley Marshall und Andrew Vowles.
Diese entschlossen sich dazu künftig zusammen
düstere Klänge mit inoovativen elementen zu
produzieren.1990veröffentlichen
sie ihre erste Single mit dem Namen „Daydreaming“.
In einer Zusammenarbeit mit Jonny Dollar und Cameron
McVey entstand dann das erste Album „Blue Lines“.
McVey und seine Frau trugen dabei die meisten
finanziellen Strapazen. Das Album wurde zu einem
echten Liebhaberstück und ermunterte die Band1994ihren
Namen zu überdenken. Während die Mitglieder vor
„Blue Lines“ unter dem Namen „Massive“ gehandelt
wurden, änderte die Gruppe den Namen später
kurzerhand auf „Massive Attack“.
Der Durchbruch
Unter diesem Synonym erschien dann auch das zweite
Studio-Album „No Protection“. Die Scheibe war ein
Wunderpaket der Musik. Unterstützt wurde die Gruppe
durch Tracey Thorn, sowie Nicolette und Jarace Andy.
Die Scheibe verkaufte sich dennoch mäßig und einige
der Künstler entschieden sich lieber an ihrer
Solo-Karriere zu arbeiten. Erst1997erschien
die EP „Risingson“ und brachte die Band zurück ins
Interesse der Öffentlichkeit. Der Track war eine
Auskopplung aus dem 1998 folgendem Album „Mazzanine“,
welches „Massive Attack“ internationalen Ruhm
einbrachte. Zur Untermalung der ungewohnt-düsteren
Sounds holten sie sich Unterstützung von Elizabeth
Fraser, Sara Jay und auch Horace Andy war erneut mit
dabei. „Mezzanine“ bedeutete auch den kommerziell
Durchbruch der Band und wird bis heute als
Meilenstein in der Karriere von „Massive Attack“
gehandelt.
Massive Attack aktuell
Trotzdem – oder gerade deswegen - wurde es ruhig um
die Band bis2003das
Album „100th Windows“ erschien. Die enthaltenen
Songs waren beinahe ausschließlich von Del Naja und
Produzent Neil Davidge komponiert. Grantley Marshall
stieg zwar vorübergehend aus dem Projekt aus, stieß
aber zur „100th Windows“-Tour wieder dazu. 2005
realisierte die Band den Soundtrack zum
Martial-Arts-Klassiker „Unleashed – Entfesselt“.
2006 legte „Massive Attack“ erneut eine Ruhephase
ein und brachte lediglich eine Best-of-CD auf den
Markt. Die Scheibe enthielt Songs aus 15 Jahren der
Bandgeschichte. 2007 produzierte die Gruppe die
Filmmusiken zu „Battle in Seattle“ und „In Prison my
whole Life“.2008starteten
„Massive Attack“ eine Tournee und leiteten zudem das
Letdown Festival ein - bei dem auch die Legende
Grace Jones ihr Comeback feierte. 2010
veröffentlichten Massive Attack das Album "Heligoland" Massive Attack
Autogrammadresse
Massive Attack
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
Massive Attack Lyrics
Massive Attack
Discografie
1991: Blue Lines
1994: Protection
1995: No Protection
1998: Mezzanine
2003: 100th Window
2004: Danny the Dog
2010: Heligoland