Biografie Garbage Bandhistorie, Members
Die Band „Garbage“, bestehend aus der
Frontfrau Shirley Manson, Schlagzeuger Butch
Vig und Gitarrist/Keyboarder Duke Erikson,
wurde 1993 gegründet. Damals noch unter dem
Namen „Rectal Drip“ und ohne Beteiligung von
Manson, die erst ein Jahr später hinzukam.
Vig machte sich darüber hinaus als
Produzent des legendären „Nirvana“-Albums „Nervermind“
einen Namen. Durch den Tod Kurt Cobains
verschob sich die Veröffentlichung des
ersten eigenen „Garbage“-Albums zunächst, im
August 1995 kam das selbstbetitelte Werk
dann aber schließlich auf den Markt. Es
wurde ein Überraschungserfolg und kam
weltweit unter die Top 20 der Charts. Mit
ihrem Alternative Rock, der eine Kombination
aus poppigen Melodien, futuristischen
Elektro-Einflüssen und post-grungigem Charme
darstellte, entwickelte sich schnell eine
starke Fangemeinde, hinter dem
Dreiergespann, sodass sich das Album
insgesamt mehr als 5 Millionen Mal
verkaufte.
Nachdem Frontfrau Shirley Manson zunehmend
in den Vordergrund trat und somit Butch Vig
als mediales Aushängeschild abhängte, bekam
die Band auch in der medialen Öffentlichkeit
kontinuierlich mehr Aufmerksamkeit. Sie
steuerten unter anderem einen Song zum
Soundtrack von „Romeo und Julia“ bei und
wurden sowohl für den MITV Movie Award, als
auch für den Grammy nominiert.
Ein neues Album erschien aber erst wieder im
Jahre 1998. Unter dem Titel „Version 2.0“
blieben sie dem, auf ihrem Debüt
vorgestellten Stil treu. Obwohl sie schon
mit dem Album „Garbage“ weltweite Erfolge
feierten, blieb der große Durchbruch in
Deutschland noch aus. Dies wurde aber mit
„Version 2.0“ nachgeholt, das in die Top 5
der Albumcharts vorpreschte. Die Popularität
der Band stieg daraufhin soweit, dass sie
sogar mit „The World Is Not Enough“ den
Titelsong zum gleichnamigen James Bond-Film
beisteuern durften.
Die Erfolge der Band wurden von einem
persönlichen Schicksal überschattet. Shirley
Manson erkrankte
an Brustkrebs. Glücklicherweise folgte aber
eine schnelle Genesung und 2001 ihr drittes
Studioalbum. „Beautiful Garbage“ hieß es und
unterschied sich im Vergleich zu den
Vorgängern vornehmlich in seinen direkteren
Texten und einem musikalisch größeren
Variantenreichtum, der sich unter anderem
aus Komponenten des 60er-Jahre-Pops, New
Wave, Hip Hop und dem typischen Girl
Group-Sound zusammensetzte. Trotz
hauptsächlich positiver Kritiken und einer
Tour als Vorband von U2, konnten sie nicht
an den kommerziellen Erfolg der Vorgänger
anknüpfen.
Verschiedene, gesundheitliche Probleme der
Bandmitglieder führten dazu, dass sich die
Arbeit am vierten Album länger hinzog als
geplant. Zwischenzeitlich war sogar von
einer Bandauflösung die Rede. Doch im April
2005 war es schließlich soweit und „Bleed
Like Me“ erschien. Zwar präsentierten sie
sich mit dem Album wieder etwas rockiger,
dennoch war das Album vielen Kritikern zu
seicht. Die darauffolgende Tournee wurde
vorzeitig abgebrochen und erneute
Auflösungsgerüchte machten die Runde, die
jedoch rasch dementiert wurden.
Bis 2012 wurde es ruhig um die Band, die in
der Zwischenzeit nur ein Best-of-Album
veröffentlichte. Im Mai 2012 kam dann aber
mit „Not Your Kind of People“ das fünfte
Studioalbum der Band in die Läden, das
musikalisch wieder an den Sound ihrer
Anfangstage erinnerte.
Autogramm Garbage Autogrammadresse
n.n.v.
Garbage Seiten, Steckbrief,
Kurzbio etc.
garbage.com - Die offizielle Garbage
Homepage
Garbage MP3 Downloads
Garbage MP3 Download bei Amazon
Garbage Diskografie
1995 - Garbage
1998 - Version 2.0
2001 - Beautiful Garbage
2005 - Bleed Like Me
2012 - Not Your Kind of People
Nachrichten Garbage
News
...
>>>