Die Erfolgsgeschichte der „Bloodhound
Gang“ hat ihren Ursprung im LA der 90er. Der
Schwarze Will.I.Am und der Filipino Apl De Ap
bildeten bereits 1992 die Dance-Crew „Tribal
Nation“. 1994 erregten sie erstmals Aufmerksamkeit
und nahmen ihr erstes, nie veröffentlichtes, Album
bei „Ruthless Records“ auf. 1998 trennten sich die
beiden von diesem Label und wechseln zusammen mit
dem Indianer Taboo unter neuem Bandnamen zu „Interscope“.
Im selben Jahr nahm das Trio sein erstes Album „Behind
The Front“ auf und spielte Live-Auftritte. 2000
machten sie eine Supporttour mit Cypress Hill und
brachten ihr zweites Album „Bridging The Gap“
heraus. Ein paar Monate später fingen sie mit den
Arbeiten zu „Elephunk“, ihrem dritten Album, an. Es
kam 2003 heraus und wurde das erste Album der
endgültigen Besetzung, denn die drei nahmen die
Sängerin Fergie in ihrer Mitte auf.
Mit ihrer ersten
Single „Where Is The Love?“ und deren Nachfolger „Shut
Up“ stürmten die vier die Chartspitzen. Außerdem
brachte Will.I.Am sein Soloalbum „Mustb 21“ heraus.
Im Jahr 2004 kam ihre erste DVD „Behind The Bridge
To Elephunk“ heraus, darauf folgt im Juni des
nächsten Jahres „Monkey Business“, ihr zweites,
gemeinsames Album. Ende 2006 wurde noch ihre zweite
DVD „Live From Sydney To Vegas“ veröffentlicht. Doch
warteten auch zwei auf Solopfaden: Fergie brachte
ihr Soloalbum „The Dutchess“ heraus und Will.I.Am
unterstützte andere Künstler, unter anderem Justin
Timberlake. Auch für 2007 hat er Pläne, er engagiert
sich für Michael Jacksons Comback-Album. Doch trotz
der Solo-Erfolge ist ein drittes Album der vier „Bloodhound
Gang“ angekündigt.