Biografie
Kerstin Andreae Lebenslauf
Kerstin Andreae ist Mitglied der Partei
Bündnis90/Die Grünen und des Deutschen Bundestages.
Im Februar 2012 wurde sie zu einer der fünf
stellvertretenden Vorsitzenden der grünen
Bundestagsfraktion gewählt und bewarb sich nach der
Bundestagswahl im September 2013 um den
Fraktionsvorsitz ihrer Partei, nachdem die bisherige
Grünenspitze von ihren Ämtern zurückgetreten war.
Kerstin Andreae wird dem Realo-Flügel der Grünen
zugeordnet.
Kerstin Andreae wurde am
21. Oktober 1968 in
Schramberg im Schwarzwald geboren. Dort machte sie
1988 ihr Abitur, um im Anschluss Politische
Wissenschaft und Volkswirtschaft in Freiburg an der
dortigen Albert-Ludwigs-Universität zu studieren, an
der sie 1996 ihren Abschluss als Diplom-Volkswirtin
machte. Ihre Schwester ist die Ärztin und Autorin
für medizinische Fachbücher, Susanne Andreae.
Nach ihrem Studium übernahm Kerstin Andreae 1997 und
1998 Aufgaben im Projektmanagement bei der „mediKUR
- Agentur für Gesundheits- und Kurtechnologie“ in
Hamm. 1998 wechselte Andreae, die seit 1990 Mitglied
der Grünen ist, auf den Posten der Pressereferentin
für den Grünen-Politiker Wilfried Telkämper, der für
die Grünen im Europaparlament saß. In dieser Zeit
koordinierte sie auch dessen Wahlkampf für die
Bundestagswahl in seinem Heimatwahlkreis Freiburg.
Im Anschluss wechselte Kerstin Andreae - Konfession
evangelisch - 1999 an das Sozialwissenschaftliche
Frauenforschungsinstitut der Evangelischen
Fachhochschule in Freiburg, an der sie im
Projektmanagement tätig war. Nach einer
Mutterschutz-Pause im Jahr
2000 arbeitete Andreae
von 2001 bis 2002 für „Das Grüne Emmisionshaus“ in
Freiburg, einem Finanzdienstleister für den Bereich
Erneuerbare Energien.
Kerstin Andreae ist verheiratet und hat zwei Söhne -
Mauritz und Paul - sowie eine Tochter namens Emma.
Ein Kind stammt aus erster Ehe, die beiden anderen
Kinder von ihrem zweiten Ehemann, dem ehemaligen
Fraktionsvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen im
Berliner Abgeordnetenhaus, Volker Ratzmann.
Ihr aktives politisches Engagement begann früh: Nach
ihrem Eintritt bei den Grünen wurde Kerstin Andreae
Mitglied im Landesvorstand der Grün-Alternativen
Jugend. Sie war Gründungsmitglied und gehörte dem
Verband von 1991 bis 1993 an. Von 1992 bis 1999 war
Andreae Kreisvorstandsmitglied der
Freiburger Grünen und wechselte Von
1999 bis 2001 in
den Landesvorstand der baden-württembergischen
Grünen.
Von 1999 bis 2002 gehörte die Politikerin dem
Freiburger Stadtrat an. Seit 2002 ist sie Mitglied
des Deutschen Bundestags. Dort war sie bis Februar
2007 Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion für
den Bereich Kommunalpolitik und übernahm von 2005
bis 2007 die Position der Obfrau im Finanzausschuss
für die Grünen. Im Anschluss - von 2007 bis 2012 -
war Kerstin Andreae als Fraktionssprecherin für
Wirtschaftspolitik und als Obfrau im Wirtschafts-
und Technologie-Ausschuss tätig.
Auf den Landesparteitagen in Baden-Württemberg 2008
und 2012 wurde sie jeweils zur Spitzenkandidatin
gekürt und trat im Wahlkreis Freiburg als
Direktkandidatin für die Grünen an. In den Bundestag
zog sie dabei jeweils über die Landesliste ein.
Nachdem Fritz Kuhn als stellvertretender
Vorsitzender der Grünen im Bundestag zurückgetreten
war, wurde Kerstin Andreae im Februar 2012 zu dessen
Nachfolgerin gewählt - mit 41 von 58 Stimmen.
Daneben war sie auch als politische Koordinatorin
des Arbeitskreises I der Grünen-Fraktion tätig.
Neben ihrem parteipolitischen Engagement ist Kerstin
Andreae unter anderem auch Beiratsmitglied der
Bundesnetzagentur und der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg sowie Mitglied des Kuratoriums Aids-Hilfe
in Freiburg und Mitglied im Deutschen
Familienverband.
Kerstin Andreae
Seiten
Kerstin Andreae
Bücher