Biographie
Katrin Albsteiger Lebenslauf
Katrin Albsteiger wurde am
20. November 1983 als
Katrin Poleschner in Ulm (
Baden-Württemberg) geboren und wuchs im benachbarten
Oberelchingen auf. Ihr Abitur machte sie am am Bertha-von- Suttner Gymnasium in
Neu-Ulm im Jahr 2003 und studierte daraufhin bis 2008 Politik mit Nebenfach
Volkswirtschaft an der Universität in Augsburg sowie an der University of
Adelaide in Australien auf Diplom. Im Anschluss arbeitete Poleschner zunächst
für das Energieunternehmen E.ON SE und später als Projektpressesprecherin der
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm.
Ihr politisches Engagement begann bereits im Jahre 2003 mit dem Eintritt in die
CDU, beziehungsweise in die Junge Union (JU). 2008 konnte Katrin Poleschner
sowohl in den Gemeinderat von Elchingen als auch in den Kreistag von Neu-Ulm
einziehen. Im Jahr darauf wählte die Junge Union Bayerns sie zur ihrer
stellvertretenden Vorsitzenden,
2011 folgte mit 92 Prozent der Stimmen die Wahl
zur Landesvorsitzenden. Im Dezember desselben Jahres heiratete Katrin Poleschner
ihren Verlobten Tobias Albsteiger und nahm auch seinen Nachnamen
an. Im November des Folgejahres wurde Albsteiger vom Magazin "Politik &
Kommunikation" mit dem Titel "Nachwuchspolitikerin des Jahres" ausgezeichnet.
Auf eine erneute Kandidatur zur JU-Landesvorsitzenden verzichtete sie 2013
zugunsten ihres kurz zuvor gewonnenen Bundestagsmandats. Dieses hatte Albsteiger
im September als Spitzendkandidatin der CSU-Landesliste erreicht. Während dieser
Legislaturperiode war Albsteiger als Mitglied in den Ausschüssen für die
"Angelegenheiten der Europäischen Union" und für "Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung" aktiv. 2014 wurde sie zudem als eine der
stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Jungen Union gewählt. 2017 kandidierte
Albsteiger wieder für den Bundestag, verpasste allerdings den erneuten Einzug in
diesen.
Katrin Albsteiger wohnt mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in
Burlafingen bei Ulm.
Katrin Albsteiger Seiten
Katrin Albsteiger
Steckbrief
Katrin Albsteiger Bücher
n.n.v.