Biografien
Wissenschaftlerinnen Lebensläufe
Maria Montessori
(1870-1952)
Die italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin
und Philantropin Maria Montessori ist noch heute
namentlich bekannt aufgrund ihrer Montessori-Pädagogik,
ein Bildungskonzept, das die Zeitspanne vom Kleinkind
bis zum jungen Erwachsenen abdeckt. Montessori hatte
erstmals die Form des offenen Unterrichts und der
Freiarbeit verwendet
Maria Gaetana Agnesi (1718-1799)
Im Zeitalter der Aufklärung machte sie die italienische
Mathematikerin Maria Gaetana Agnesi einen bedeutenden
Namen. Der Papst Benedikt XIV. hatte sie
höchstpersönlich zur Professorin an der Universität
Bologna ernannt.
Laura Bassi (1711-1778)
Die im italienischen Bologna geborene Wissenschaftlerin
Laura Bassi ging in die Geschichte als erste
Universitätsprofessorin Europas ein. Nachdem sie
zunächst eine Professur für Philosophie inne hatte, war
es später noch eine Professur für Physik.
Anna Freud
(1895-1982)
Bekannt wurde Anna Freud nicht nur als Tochter ihres
berühmten Vaters Sigmund Freud, sondern auch als
Vorreiterin der Kinderanalytik. Das Werk, das sie 1939
darüber veröffentlichte, gilt noch immer als eines der
wichtigsten Standardwerke auf diesem Gebiet.
Marie Curie (1867-1934)
Auf die bedeutende französische Wissenschaftlerin
polnischer Herkunft, Marie Sklodowska Curie, geht der
Begriff „radioaktiv“ zurück. Für ihre Forschungsarbeiten
hatte sie 1903 den Nobelpreis für Physik erhalten. Im
Jahre 1911 erhielt sie ihren zweiten Nobelpreis und zwar
für Chemie.
Hypathia (350 n. Chr.-415 n. Chr.)
Die griechische spätantike Mathematikerin Hypathia war
auch Astronomin und Philosophin. Sie unterrichtete
öffentlich und hatte als Vertreterin einer
nichtchristlichen philosophischen Tradition in
Alexandria der bedrängten paganen Minderheit angehört.
Hypathia, von der keine Werke erhalten sind, wurde
aufgrund religiöser Machtkämpfe ermordet. Hypathia war
die erste Frau auf dem Gebiet der Mathematik, deren
Bedeutung für die Nachwelt elementar ist.
Wissenschaftler
Seiten Deutsche
Wissenschaftler
Internationale Wissenschaftler Geschichte
der Wissenschaft