Patrick Nuo Lebenslauf
Richtig bekannt wurde Patrick Nuo
durch sein Mitwirken in der Jury von
„
Deutschland sucht den Superstar“, in
der er an der Seite von
Dieter Bohlen
und Fernanda Brandao seine Meinung zu
den jeweiligen Auftritten der Sänger und
Sängerinnen kundtat. Auch wenn sein
Kommentar häufig ähnlich ausfiel und er
den angehenden Superstars leicht
übertrieben bescheinigte, sie wären
besser als die Originale, so fiel Nuo
doch durch sein hübsches Gesicht auf und
weckte das Interesse der weiblichen
Zuschauer. Auch wurde ihm ein
Techtelmechtel mit seiner Co-Jurorin
unterstellt, was für seine Ehe nicht
gerade förderlich war. Der nächste
Auftritt Nuos innerhalb Deutschlands
fand 2013 im „Dschungelcamp“ statt, eine
Erprobung neuer Art.
Aber eigentlich ist Patrick Nuo Musiker
und Pop-Sänger. Er ist Schweizer und kam
am
31. August 1982 in Gettnau zur Welt.
Sein Vater stammt aus Albanien. Als
Teenager wollte Nuo zunächst nur Tennis
spielen, war auch richtig gut darin,
wobei er die Sportkarriere dann mit
vierzehn Jahren aufgab und sich der
Musik widmete.
In der Schweiz waren die Möglichkeiten
relativ begrenzt. Darum wollte er seine
Musikkarriere lieber in Deutschland
starten, zog nach
Hamburg und fand
schnell Arbeit als Backgroundsänger,
wobei nicht nur sein gutes Aussehen,
sondern auch seine Stimme gut ankam.
Mit einem Freund begann er den einen
oder anderen Song zu schreiben und
lernte bald den Produzenten David Jost
kennen, der auch „Tokio Hotel“ populär
machte. Jost fand Gefallen an Nuo, nahm
ihn unter Vertrag und damit auch dessen
Karriere ganz in die Hand. Er schrieb
die Songs, sagte Nuo, wie und wo er
aufzutreten hätte und förderte seine
Popularität. Bald erschien die erste
Single unter dem Titel „5 Days“. Eine
zweite Single folgte, das erste Album
hieß „Welcome“.
Nuos Musik dreht sich um Liebe,
Herzschmerz und Sehnsüchte. Emotionen
werden in Balladen verpackt, Nuo hat
dafür die geeignete Stimme und das
richtige Image. Sein Song „Undone“ wurde
Soundtrack des Kinofilms „Scooby Doo 2“.
Gastauftritte im Fernsehen machten
Patrick Nuo immer bekannter. Mit dem
zweiten Album „Superglue“ ging Nuo dann
auch auf Tournee und konnte sich bald
vor Fans, insbesondere den weiblichen,
nicht mehr retten. Im Rahmen von
Festivals und verschiedenen
Fernsehsendungen trat Nuo auf die Bühne,
sang auch unplugged.
Um gar nicht erst in ein ganz bestimmtes
Klischee gepresst zu werden, versuchte
er sich dann
mit
seinem dritten Album
auch in der Kategorie Rock und Crossover,
wobei der Grundsound immer noch Pop
blieb. Insbesondere seine Bühnenpräsenz
schien bei den Fans anzukommen, die mit
spannender Performance aufwarten konnte.
Als er dann von Dieter Bohlen die
Anfrage erhielt, in der achten Staffel
von DSDS mitzuwirken und zusagte, hatte
es Nuo geschafft und war damit schnell
auch einem größeren Publikum bekannt.
Für sein viertes Album schrieb er dann
die Songs selbst und überließ diese
Aufgabe nicht mehr dem Produzenten. Auch
sammelte er immer einmal wieder
Erfahrungen im Serien- und Filmbereich.
Geheiratet hatte Nuo 2005 die
Schauspielerin Molly Schade und bekam
mit ihr zwei Kinder. Schon während er
Juror bei DSDS war, kamen immer wieder
Gerüchte auf, in seiner Ehe würde es
kriseln, die Nuo entschieden bestritt.
Mittlerweile reichte Schade die
Scheidung ein und das Ehepaar ging
getrennte Wege. Der Grund für das
Scheitern der Ehe lag auch an der
Entfremdung und räumlichen Distanz.
Schade arbeitete hauptsächlich in
Amerika, Nuo war sowohl in Deutschland,
als auch als Gastjuror bei „Austria's
Next Topmodel“ in Österreich unterwegs.
Solche Bedingungen wirken sich häufig
schlecht auf eine Ehe aus.
Patrick Nuo Seiten,
Steckbrief etc.
www.patrick-nuo.de - die offizielle Patrick Nuo Homepage