Biografie Karlheinz Böhm Lebenslauf

Karlheinz Böhm, geboren am 26. März 1928in Darmstadt, in den 50er, 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, später engagierter Kämpfer für Stabilität und Wohlstand in Äthiopien.
Bekannt wurde Böhm besonders durch die beliebten Kino-Filme über die österreichische
Kaiserin Sissi in den 50er Jahren, in denen er ihren Mann Franz Joseph verkörperte. Seine Beliebtheit, die er auch durch einige Filme mit dem Regisseur Rainer Werner Fassbinder erlangte, nutzte er später, um sich der humanitären Hilfe in Äthiopien zu widmen.
1976 kam Böhm zum ersten Mal nach Afrika. Er litt unter einer Krankheit und seine Ärzte rieten ihm an, sich in Kenia auszukurieren. Dort wurde er erstmals mit der Armut der Kenianer konfrontiert und beschloss schnell, dass er etwas daran ändern wollte. Zurück in Deutschland wurde er 1981 zu „Wetten, dass...?“ eingeladen. Er wettete, dass nicht einmal jeder dritte Zuschauer der Sendung eine Mark an Bedürftige im Sahelgebiet spenden würde. Falls doch, versprach er, selbst nach Afrika zu gehen, um humanitäre Hilfe zu leisten. Leider gewann Böhm die Wette.
Allerdings hinderte ihn das nicht daran, noch im selben Jahr nach Äthiopien aufzubrechen. Dort gründete er am 13. November 1981 die Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“, die noch heute erfolgreich agiert.
Böhm ist bis zu seinem Tod der Kopf und Repräsentant der Organisation, und man kann sagen, dass ohne ihn wohl kaum die immense Menge an Spendengeldern zusammen gekommen wäre. Die etwa 250 Millionen Euro wurden für den Bau von Brunnen, Krankenhäusern oder Schulen verwendet. Der äthiopische Staat zeigte Böhm seine Dankbarkeit, indem er ihm die Ehrenstaatsbürgerschaft des Landes verlieh.
Aber auch nach jahrzehntelanger Hilfe für Äthiopien sah Karlheinz Böhm seine Arbeit noch nicht als beendet an. Er hatte sich Menschen für Menschen zur Lebensaufgabe gemacht, und wollte nicht gehen, bevor seine Hilfe nicht mehr gebraucht werde, und das Land auf eigenen Füßen stünde.
Am 29. Mai 2014 starb Karlheinz Böhm in Gröding bei Salzburg im Alter von 86 Jahren. Bereits im Februar 2013 war seine Alzheimer-Krankheit bekannt geworden.