Biografie Jürgen Klopp Lebenslauf
Jürgen Klopp erblickte am
16. Juni 1967 in Stuttgart das
Licht der Welt und wurde später erfolgreicher
Fußballtrainer.
So spielte er zunächst relativ erfolglos in kleineren
Mannschaften unterer Ligen, ehe er 1990 zum damaligen
Zweitliga-Aufsteiger nach Mainz wechselte. Ein Transfer,
der prägend für Klopp sein sollte. Denn hier spielte der
gelernte Stürmer, der privat ein Studium als Diplom-
Sportwissenschaftler
absolviert hat, zunächst elf
Jahre lang. Über einen gehobenen Status kam er dabei
jedoch nicht hinaus, ebenso wenig schien er sich für
weitere Aufgaben in der Fußballbranche nach seinem
Karriereende zu empfehlen.
Doch darin lag ein Trugschluss, wie sich bald zeigen
sollte. Denn in seinem letzten Halbjahr als Profi
coachte er ab dem Februar 2001 seine Mainzer Mannschaft.
Diese Phase sollte nur übergangsweise beibehalten
werden, bis der Verein einen neuen Trainer gefunden
hatte. Klopp schaffte jedoch auf Anhieb den wichtigen
Klassenerhalt. In der Folge baute er mit Manager
Christian Heidel ein Team nach seinen Wünschen auf, mit
dem sich auch bald der Erfolg einstellte. Mainz spielte
mehrfach um die oberen Ränge der 2. Liga mit, schaffte
sogar den Aufstieg, konnte sich in der Eliteklasse aber
nur kurzzeitig halten. Dennoch hatte sich Klopp damit
für höhere Aufgaben qualifiziert.
Als er im Sommer 2008 einen weiteren Aufstieg in die
Bundesliga mit Mainz verpasst hatte, verließ er den
Verein in einem guten Verhältnis. Selbst schloss er sich
Borussia Dortmund an, wo er ebenfalls den Kader Stück
für Stück verbesserte. Insbesondere Klopps sympathische
wie emotionale Art ist es, die hierbei ein Grundpfeiler
der Errungenschaften zu sein scheint. So
begeistern die Dortmunder Spieler das
Publikum mit herzerfrischendem
Offensivfußball, der deutlich die Handschrift des
Trainers zeigt. Dennoch war der Gewinn der deutschen
Meisterschaften in den Jahren 2011 und 2012 sehr
überraschend und nicht vorherzusehen. Klopp stieg damit
zu den gegenwärtig erfolgreichsten Trainern der Liga
auf.
Klopp, der momentan zum zweiten Male verheiratet ist,
engagiert sich privat sehr gegen den Rassismus. Er
repräsentiert verschiedene Unternehmen in den Medien,
wodurch sein Werbewert stieg. Nicht zuletzt dadurch ist
er einer breiten Öffentlichkeit bekannt und wird auch
immer einmal wieder für die Position des Bundestrainers
oder als Coach des FC Bayern München ins Gespräch
gebracht. Klopp legt jedoch sehr viel Wert auf Treue und
Disziplin und möchte seinen Spielern eben das vorleben.
Die Einhaltung seines noch bis 2016 datierten Vertrages
gilt ihm daher als besonders wichtig – Selbiges erwartet
er allerdings auch von den Akteuren in seinem Kader.