*15. November 1944 in
Rockenhausen (Rheinland-Pfalz)
Die deutsche Jazz- und
Schlagersängerin Joy Fleming erlebte
ihren musikalischen Durchbruch als
24-Jährige, nachdem sie 1968
erstmals im „Talentschuppen“ des
Südwestrundfunks auftrat. Im Verlauf
ihrer Karriere agierte sie neben
ihrer Tätigkeit als Solo-Künstlerin
auch als Sängerin verschiedener
Bands. Darunter „Joy Unlimited“ und
die „United Wanderers“. Ihr
bekanntestes Werk ist der Titel „Ein
Lied kann eine Brücke sein“, mit dem
sie 1975 für Deutschland beim
Eurovision Song Contest in Schweden
angetreten war und den Wettbewerb
mit 15 Punkten und Platz 17 verließ.
Fleming war zweimal verheiratet und
lebte zusammen mit ihrem
langjährigen Lebenspartner, dem
französischen Komponisten Bruno Masselon, in Hilsbach im Landkreis
Sinsheim. Während ihrer Ehen brachte
sie drei Söhne und eine Tochter zu
Welt. Joy Flemming starb am
27.Oktober 2017 im alter von 72
Jahren .