Biografie
Carlos Santana Lebenslauf Lebensdaten
Am
20. Juli 1947 wurde Carlos
Augusto Alves Santana im mexikanischen Autlán de
Jalisco geboren.
Violone spielte er bereits im Alter von fünf Jahren,
und mit vier Jahren erhielt er von seinem Vater
Geigenunterricht, wechselte jedoch später, als der
Rock’n’Roll aufkam, zur Gitarre. Als
Fünfzehnjähriger hatte er in der
mexikanisch-amerikanischen Grenzstadt Tijuana
mehrere Auftritte, überwiegend in Bordellen und
Kneipen, wo sich zahlungskräftige US-Bürger
unterhalten ließen.
Die Familie zog 1965 nach San Francisco und Carlos
Santana gründete zwei Jahre später die Band
„Santana“. Die Band vertrat als Musikrichtung eine
Mischung aus modernen und afrikanischen Sounds
sowie
dem lateinamerikanischen Sound. Auf dem legendären
Woodstock-Festival spielten auch Santana und
verschafften sich damit ihren großen Durchbruch. Ihr
erstes Album „Santana“ erschien noch im selben Jahr.
Die Band verkaufte 1970 schon 3,5 Millionen Platten
ihres Nachfolgealbums „Abraxas“ und publizierte ein
Jahr später „The Third Album“. Die Alben „Festival“
und „Amigos“ folgten im Jahr 1976. In ihre folgenden
Alben ließen Santana mehr Disco- und Funkeinflüsse
einspielen. Mit „Winning“ gelang ihnen 1981 erneut
eine Top Platzierung in den US-Charts.
Carlos Santana widmete sich verstärkt seiner
Solokarriere und arbeitete dazu mit Musikern wie zum
Beispiel Herbie Hancock zusammen. Die Single „The
Swing Of Delight“ entstand 1980. Im Jahr 1987, nach
einer Phase des Buddhismus und der Esoterik, konnte
Santana erst 1987 wieder mit dem Album „Havanna
Moon“ an seine alten Erfolge anknüpfen. Zu seinem
20jährigen Bandjubiläum im Jahr 1988 erschien das
drei LP’s enthaltene Album „Viva Santana!“, welches
Neuaufnahmen, Remixversionen sowie Livemitschnitte
enthielt.
Zwei Jahre später, 1989, wurde Santana mit einem
Grammy für sein Stück „Blues For Salvador“
ausgezeichnet. Es wurde als die beste
Instrumentalaufnahme des Jahres bewertet. Im selben
Jahr
gründete er „Guts & Greacerh“, sein eigenes
Label.
Im Jahr 1991 wurde Santana auf dem International
Airport in Houston, Texas verhaftet wegen des
Besitzes von Haschisch. Für die ihm zugrunde gelegte
Tat wurde er später auch verurteilt. Im selben Jahr
gab er zu Gunsten einer Antidrogen-Kampagne ein
Benefizkonzert.
1992 wurde Carlos Santana in Kalifornien mit dem
„Bay Area Music Award“ sowie mit dem „Golden Eagle
Award“ ausgezeichnet und ein Jahr später erhielt er
die Auszeichnung als „Musiker des Jahres“ in San
Francisco.
Santana durfte natürlich bei dem Konzert „Woodstock
II“ nicht fehlen. Zu seinem 30jährigen Jubiläum
wurde die CD-Box „Dance Of The Rainbow Serpent“
veröffentlicht.
Die Band gab im Februar 1996 im kalifornischen
Universal Amphitheater ein Jubiläumskonzert. Carlos
wurde 1997 mit einem der beliebten Sterne auf dem
Walk of Fame geehrt.
Santana veröffentlichte 1999 „Supernatural“, sein
Soloalbum. Weltweit verkaufte sich das Album 21
Millionen Mal und konnte sich so einen Platz in der
Liste der zehn am besten verkauften Alben aller
Zeiten verschaffen.
Zum ersten Mal auf Platz eins der US-Charts schaffte
er es mit der Singleauskopplung „Smooth“ mit Rob
Thomas. Santana erhielt im Februar 2000 neun Grammys
verliehen und wurde im selben Jahr in die „Rock and
Roll Hall Of Fame“ aufgenommen. Carlos Santana
verkaufte über 40 Millionen Platten.
Er wurde 2005 bei den World Music Award in Los
Angeles ausgezeichnet mit dem „Legend Award“.
Carlos Santana
Seiten, Steckbrief etc.
Carlos Santana Videos
Carlos Santana
Diskografie
Carlos Santana Discography