Unverzichtbare Revolution:
Das Internet ist aus
unserem Leben nicht mehr wegzudenken
Das World Wide Web, wie wir es heute kennen, gibt es
erst seit gut 30 Jahren. Nach der industriellen
Revolution ist seine Erfindung eines der wichtigsten
Ereignisse der letzten 400 Jahre. Ein Leben ohne die
Kommunikation im Internet ist inzwischen undenkbar.
Das Web hat viele Väter
Die
Geschichte
des Internets begann praktisch mit der Erfindung
des Computers. Er war die Voraussetzung für die
spätere Entwicklung. Der Wunsch, sich digital zu
vernetzen, was dabei recht schnell ein Wunsch der
Nutzer. Einer der Wegbereiter war das US-Militär,
das sieben Universitäten das nötige Forschungsbudget
zur Verfügung stellte. Es entstand das Arpanet, das
zum ersten Mal einen digitalen Informationsumtausch
über größere Entfernungen zuließ.
Der Datenaustausch
über Lochkarten, Disketten und andere Datenträger
wurde dadurch entbehrlich. Seinen weltweiten Erfolg
begann das Netz am Anfang der 1990er Jahre. Ziemlich
schnell erkannten Unternehmen die Möglichkeit, über
das Internet Verbraucher zu erreichen.
Der große Verdienst der Erfindung ist, dass sich
über das Netz praktisch jeder einzelne Mensch der
ganzen Welt präsentieren kann. Das Internet ist
gelebte Demokratie und Meinungsfreiheit. Dies gibt
nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen
die Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Eine Option ist der Betrieb einer eigenen Webseite.
Die Hürden dafür sind gering und erfordern nicht
einmal Programmierkenntnisse. Professionelle
Dienstleister bieten nicht nur die Internetadresse
nach Wahl an, sondern unterstützen den Kunden auch
bei der Gestaltung der Webseite. Eine einfache,
effiziente Form ist der Homepage-Baukasten.
Das Internet schläft nie
VPS Server stellen Ressourcen für die Daten und
die Kommunikation im Internet zur Verfügung. Zu den
Vorteilen zählt die Speicherkapazität, die sich
genau auf den Bedarf ausrichten lässt.
Webseitenbetreiber vermeiden Engpässe und teure
Hardware-Investitionen, wenn der Content auf der
Homepage an Umfang zunimmt. Zudem ist gesichert,
dass die eigene Webseite praktisch rund um die Uhr
erreichbar ist.
Es ist kaum auszudenken, wenn ein Unternehmer eine
besondere Aktion plant
und
der Internetserver zusammenbricht. Unzufriedene
Kunden und entgangene Umsätze sind die Folge. Ein
externer virtueller Server beherrscht solche Spitzen
und ist deshalb zuverlässiger als ein eigenes
Rechenzentrum. Die Lösung spart Strom, weil der
eigene Server nicht über Nacht laufen muss. Zudem
sind die Kosten eines eigenen Rechenzentrums nicht
mit der Investition in die Hardware abgeschlossen.
Bauteile können kaputtgehen und müssen ersetzt
werden. Zudem muss bei steigenden Datenmengen die
Speicherkapazität erweitert werden.
Wenn Pioniere auf der Strecke bleiben
Damit die Zielgruppe die eigene Internetseite
findet, muss sie für die Suchmaschinen optimiert
werden. Auch für diese wichtigen Aufgaben stellen
Dienstleister die passenden Lösungen bereit. SEO,
also Suchmaschinenoptimierung, heißt das Zauberwort.
Ziel ist es, durch relevanten Content in den
Ergebnislisten von Google ganz oben zu erscheinen.
Übrigens, am Anfang des Internets haben wir
Informationen noch nicht gegoogelt. Zu den
Pionieren
der Suchmaschine gehörte Yahoo. Das Unternehmen
gibt es noch heute. Die auf dem Portal angebotene
Suche erfolgt allerdings über Bing von Microsoft.
Yahoo ist ein schönes Beispiel dafür, wie die
Revolution ihre Kinder frisst.
Fazit
Die Erfindung des Internets ermöglicht es jedem
Menschen, kostengünstig weltweit Informationen oder
Dienstleistungen anzubieten. Virtuelle Server
garantieren, dass die Webseite rund um die Uhr
erreichbar ist. Sie verwalten auch den
E-Mail-Verkehr. Die Server sorgen mit ihrer
zuverlässigen Infrastruktur dafür, dass auch große
Aktionen ohne Störung vonstattengehen.