Wer hat heute Geburtstag - 9.4


1200 - 1299
1283
Margarete, schottische Königin
1500 - 1599
1598
Johann Crüger, deutscher Komponist bekannter Kirchenlieder
1600 - 1699
1627
Johann Caspar Kerll, deutscher Organist, Cembalist und Komponist
1649
James Scott, 1. Duke of Monmouth, englischer Thronprätendent
1691
Johann Matthias Gesner, deutscher Pädagoge, klassischer Philologe und Bibliothekar



1700 - 1799
1701
Andreas Elias Büchner, deutscher Mediziner
1716
Johann Georg Zechner, österreichischer Organist und Komponist
1717
Matthias Georg Monn, österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
1732
Johann Friedrich Tiede, deutscher evangelischer Theologe
1754
Antonín František Bečvařovský, Komponist aus Tschechien
1762
Friedrich von Kleist, preußischer Generalfeldmarschall
1770
Johann Georg Kerner, deutscher Arzt, Publizist und Chronist der Französischen Revolution
1770
Thomas Johann Seebeck, deutscher Physiker
1783
Karl Georg von Raumer, deutscher Geologe, Geograph und Pädagoge
1786
Adolf Bäuerle, österreichischer Schriftsteller
1787
Johann Gottlob von Quandt, deutscher Kunsthistoriker und Kunstmäzen
1794
Theobald Böhm, deutscher Flötist und Flötenbaumeister
1797
Carl Justus Heyer, deutscher forstlicher Praktiker, Lehrer und Wissenschaftler
1797
Per Ulrik Kernell, schwedischer Schriftsteller
1798
Giuditta Pasta, italienische Opernsängerin
1799
Peter Joseph Rottmann, Hunsrücker Mundartdichter

1800 - 1899
1802
Elias Lönnrot, finnischer Mediziner
1806
Isambard Kingdom Brunel, britischer Ingenieur
1816
Charles Eugène Delaunay, französischer Mathematiker und Astronom
1819
Annibale De Gasparis, italienischer Astronom
1821
Charles Baudelaire, französischer Dichter der Moderne
1822
George Washborne Morgan, US-amerikanischer Organist und Komponist
1823
Albert Flamm, deutscher Maler
1824
Johanna Pelizaeus, deutsche Pädagogin
1828
Carl Friedrich Tamms, der erste Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund
1830
Eadweard Muybridge, britischer Fotograf und Pionier der Fototechnik
1835
Leopold II., belgischer König
1837
Frédéric Bettex, apologetischer Schriftsteller
1840
Wilhelm Exner, Präsident des österreichischen Gewerbevereins
1842
Hermann Greulich, Schweizer Politiker
1848
Helene Lange, deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin
1850
Hermann Zumpe, deutscher Dirigent
1851
Thor Lange, dänischer Schriftsteller und Übersetzer
1859
Julius Hart, deutscher Dichter und Dramatiker
1859
Henri Lavedan, französischer Schriftsteller und Journalist
1860
Philipp Franck, deutscher Maler
1862
Teuvo Pakkala, finnischer Schriftsteller
1864
Sebastian Ziani de Ferranti, britischer Elektroingenieur
1865
Charles P. Steinmetz, deutsch-US-amerikanischer Elektroingenieur
1865
Erich Ludendorff, deutscher Chef der Obersten Heeresleitung
1867
Chris Watson, australischer Premierminister
1867
Wilhelm Lütgert, deutscher protestantischer Theologe
1869
Élie Cartan, französischer Mathematiker
1871
Ignatius Taschner, deutscher Bildhauer, Grafiker und Illustrator
1872
Léon Blum, französischer Politiker
1872
Theodor Koch-Grünberg, deutscher Völkerkundler
1872
Emil Hagmann, deutscher Politiker
1873
Hartley Burr Alexander, US-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Ethnologe
1874
Julius Bittner, österreichischer Komponist
1875
Jacques Futrelle, Schriftsteller aus USA
1876
Ettore Bastico, italienischer Marschall
1877
Walter Karbe, deutscher Heimatforscher
1878
Marcel Grossmann, Schweizer Mathematiker
1880
Jan Letzel, tschechischer Architekt
1881
Ferdinand Maierhofer, österreichischer Kammerschauspieler und Filmschauspieler
1882
Friedrich Franz IV., letzter Großherzog zu Mecklenburg
1884
Kuno-Hans von Both, deutscher General
1885
Gerhard Graf von Kanitz, deutscher Politiker
1887
Heinrich Hock, deutscher Chemiker
1887
Florence Price, US-amerikanische Komponistin
1888
Joseph Ferche, Weihbischof in Breslau und Köln
1891
Oskar Farny, deutscher Politiker
1891
Vlasta Burian, tschechischer Schauspieler und Komiker
1891
Eugen Szenkar, ungarischer Dirigent
1892
Anton Eberhard, deutscher Politiker
1893
Richard Henry Stevens, britischer Major
1893
Victor Gollancz, britischer Verleger und Friedensaktivist
1895
Michel Simon, französischer Schauspieler
1895
Rudolf Kattnigg, österreichischer Komponist, Pianist und Dirigent
1896
Adolf Koch, deutscher Arzt und Sozialist
1897
Fred George Aandahl, US-amerikanischer Politiker
1898
Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
1898
Julius Patzak, österreichischer Opern- und Liedsänger
1898
Paul Robeson, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, Autor und Bürgerrechtler
1899
Fritz Rang, SS-Standartenführer und Kriminaldirektor
1899
Hans Jeschonnek, deutscher Generalstabschef der Luftwaffe und Generaloberst
1899
Heinrich Hamacher, deutscher Politiker
1899
Raoul de Verneuil, peruanischer Komponist und Dirigent




1900 - 1999
1902
Théodore Monod, Afrikaforscher
1903
Kai Molter, dänischer Maler
1904
Ludwig Hohl, Schweizer Autor
1905
James William Fulbright, US-amerikanischer Politiker
1906
Antal Doráti, ungarisch-US-amerikanischer Dirigent und Komponist
1906
Hugh Gaitskell, britischer Politiker
1906
Victor Vasarely, französischer Maler und Grafiker
1907
Paul Wessel, Mitglied des Kleinen Sekretariats des Politbüros des ZK der SED in der DDR
1909
Ernst Achenbach, deutscher Politiker
1910
Abraham A. Ribicoff, US-amerikanischer Politiker
1911
Frieda Hackhe-Döbel, deutsche Politikerin
1912
Franz Seybold, deutscher Fußballspieler und -trainer
1912
Lew Sinowjewitsch Kopelew, russischer Schriftsteller
1915
Leonard Wibberley, irischer Schriftsteller
1917
Brad Dexter, US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent
1917
Johannes Bobrowski, deutscher Schriftsteller
1917
Rolf Kauka, deutscher Comic-Künstler und Verleger ("Vater" von Fix und Foxi)
1918
Jørn Utzon, Architekt, erbaute das Opernhauses in Sydney
1919
John Presper Eckert, US-amerikanischer Computerpionier
1920
Art Van Damme, US-amerikanischer Jazz-Akkordeonist
1921
Alfred Preißler, deutscher Fußballspieler
1921
Hansjürg Steinlin, Schweizer Forstwissenschaftler
1922
Carl Amery, deutscher Schriftsteller
1922
Johnny Thomson, US-amerikanischer Autorennfahrer
1925
David A. Huffman, US-amerikanischer Computerpionier
1925
Heinz Nixdorf, deutscher Firmengründer und Wirtschaftsmanager
1926
Harris Wofford, US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei
1926
Hugh Hefner, Herausgeber des Playboy-Magazins
1928
Erling Norvik, norwegischer Politiker und Journalist
1928
Iris Wittig, die erste und vermutlich einzige Militärpilotin der DDR
1928
Paul Arizin, US-amerikanischer Basketballspieler
1928
Tom Lehrer, US-amerikanischer Sänger, Liedermacher, Satiriker und Mathematiker
1929
Hans-Eberhard Urbaniak, deutscher Politiker und Gewerkschaftssekretär
1930
Alphonse Amadou Alley, Präsident von Benin
1930
Bertram Blank, Politiker und MdB
1930
Reinhold Zundel, deutscher Politiker
1931
Heisuke Hironaka, japanischer Mathematiker
1931
Myriam Marbe, rumänische Komponistin
1931
Tom Phillis, australischer Motorradrennfahrer
1932
Carl Perkins, US-amerikanischer Musiker
1932
Mati Klarwein, deutscher Maler
1932
Helmut Wolff, deutscher Maler und Bildhauer
1933
Gian Maria Volonte, Schauspieler
1933
Jean-Paul Belmondo, französischer Film- und Theaterschauspieler
1933
René Burri, Schweizer Fotograf
1935
Josef Fritzl, österreichischer Unternehmer, Sexualstraftäter und Entführer
1935
Aulis Sallinen, finnischer Komponist
1935
Albert von Schirnding, deutscher Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker
1936
Valerie Solanas, US-amerikanische Feministin
1937
Barrington J. Bayley, britischer Schriftsteller
1937
Marek Walczewski, polnischer Schauspieler
1938
Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin, russischer Politiker
1939
Gernot Roll, deutscher Kameramann
1940
Hans Bankl, Professor für pathologische Anatomie
1940
Hans-Joachim Reske, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
1941
Karl Traub, baden-württembergischer Politiker, MdL
1942
Margo Smith, US-amerikanische Country-Musikerin
1943
Wolfgang Back, deutscher Moderator und Redakteur
1944
Heinz-Joachim Rothenburg, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1944
Lars Norén, schwedischer Dramatiker
1945
Steve Gadd, Schlagzeuger
1948
Claudio Ambrosini, italienischer Komponist
1948
Bernard-Marie Koltès, französischer Dramatiker und Theaterregisseur
1948
Jaya Bachchan, indische Schauspielerin
1950
Wolfram Kuschke, deutscher Politiker, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen
1951
Andrzej Krzanowski, polnischer Komponist und Akkordeonist
1952
Jerzy Szmajdziński, polnische Verteidigungsminister
1953
Dominique Perrault, Architekt aus Frankreich
1953
Hal Ketchum, US-amerikanischer Country-Musiker
1954
Arnold Stadler, deutscher Schriftsteller
1954
Dennis Quaid, US-amerikanischer Schauspieler
1954
Eberhard Rösch, deutscher Biathlet
1957
André Manoukian, französischer Jazzpianist und Komponist, Arrangeur und Produzent
1957
Severiano Ballesteros, spanischer Profigolfer
1959
Kiro Stojanov, römisch-katholischer Bischof von Skopje
1960
Jaak Aab, estnischer Politiker
1961
Robert Zoller, österreichischer Skirennläufer
1961
Theresa Schopper, Landesvorsitzende der bayerischen Grünen
1962
Isabel Coixet, spanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
1963
Andrea Thomas, deutsche Leichtathletin
1964
Margaret Peterson Haddix, US-amerikanische Autorin
1964
Mietek Szcześniak, polnischer Musiker
1965
Daniel Messina, argentinischer Schlagzeuger und Komponist
1965
Paulina Porizkova, Fotomodell und Schauspielerin
1966
Cynthia Nixon, US-amerikanische Schauspielerin
1966
Patrick Elias, Schweizer Schauspieler
1966
Thomas Doll, deutscher Fußballspieler und -trainer
1966
Gary Neiwand, australischer Bahnradfahrer, Weltmeister und Olympiamedaillengewinner
1968
Christophe Schweizer, Schweizer Jazzposaunist und Bandleader
1969
Linda Kisabaka, deutsche Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
1971
Jacques Villeneuve, kanadischer Formel-1-Rennfahrer, Weltmeister
1972
Alain Berset, Schweizer Politiker
1972
Željko Rebrača, serbischer Basketballspieler
1973
Andreas Schwab, deutscher Europaabgeordneter
1973
Bart Goor, belgischer Fußballspieler
1973
Sergei Konowalow, russischer Biathlet
1974
Jenna Jameson, US-amerikanische Erotikdarstellerin
1975
Frank Stippler, deutscher Autorennfahrer
1975
Robbie Fowler, Fußballspieler aus England
1975
Bertine Zetlitz, norwegische Popsängerin
1977
Gerard Way, US-amerikanischer Frontmann (My Chemical Romance)
1978
Jorge Andrade, portugiesischer Fußballspieler
1978
Verena Mundhenke, deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin und Model
1979
Ben Silverstone, britischer Schauspieler
1979
Katsumi, französische Erotikdarstellerin
1979
Kevin Burleson, US-amerikanischer Basketballspieler
1979
Mario Matt, österreichischer Skirennläufer
1979
Mark Seibert, Musicaldarsteller
1980
Luciano Martín Galletti, argentinischer Fußballspieler
1980
Albert Hammond Junior, US-amerikanischer Musiker
1980
Clueso, deutscher Sänger und Rapper, Songwriter und Produzent
1982
Christina Karnicnik, österreichische Schauspielerin und Moderatorin
1983
Lukáš Dlouhý, tschechischer Tennisspieler
1985
Antonio Nocerino, italienischer Fußballspieler
1985
David Zauner, österreichischer Skispringer und Nordischer Kombinierer
1986
Mirna Jukic, österreichische Schwimmerin
1986
Leighton Meester, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, Songwriter und It-Girl
1987
Jesse McCartney, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
1987
Juliane Maier, deutsche Fußballspielerin
1989
Isaka Cernak, australischer Fußballspieler
1989
Christopher Pittman, US-amerikanischer Mörder im Kindesalter
1990
Kristen Stewart, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1998
Elle Fanning, US-amerikanische Schauspielerin
2000
Jackie Evancho, US-amerikanische Nachwuchs-Mezzosopranistin


<< Geburtstage 8. April   |   Geburtstage 10. April >>