Wer hat heute Geburtstag - 8.4


1300 - 1399
1320
Peter I., portugiesischer König
1336
Timur, mongolischer Eroberer
1500 - 1599
1533
Claudio Merulo, italienischer Komponist und Organist
1583
Nikolaus Esterházy, ungarischer Adeliger, Begründer der Magnatenfamilie Esterházy
1600 - 1699
1605
Philipp IV., spanischer, nepalesischer und sizilianischer König und als Philipp III. König von Portugal
1624
Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn, deutscher Bischof, Archivar und Musikliebhaber
1655
Ludwig Wilhelm, deutscher Adeliger, Markgraf von Baden-Baden
1674
Johann Burckhardt Mencke, deutscher Gelehrter
1692
Giuseppe Tartini, italienischer Violinvirtuose und Komponist
1695
Johann Christian Günther, deutscher Lyriker



1700 - 1799
1712
Georg Sigismund Green der Jüngere, deutscher Theologe
1727
Johann Thaddäus Anton Peithner von Lichtenfels, böhmischer Montan- und Naturwissenschaftler
1762
Georg Ludwig Spalding, deutscher Philologe
1775
Adam Albert von Neipperg, österreichischer General und Staatsmann
1779
Johann Salomo Christoph Schweigger, deutscher Chemiker und Physiker
1783
John Claudius Loudon, britischer Botaniker und Landschaftsarchitekt
1784
Dionisio Aguado, spanischer Gitarrist und Komponist
1789
Wilhelm Snell, Schweizer Professor der Jurisprudenz und Politiker
1792
Wilhelm von Baden, deutscher Adeliger, Prinz von Baden
1793
Karl Ludwig Hencke, deutscher Amateurastronom
1793
Karl Zell, deutscher Altphilologe und Politiker
1795
August von Bethmann-Hollweg, deutscher Jurist und Politiker

1800 - 1899
1800
Ernst Förster, deutscher Maler, Kunstschriftsteller und Dichter
1802
Georg Ferdinand Howaldt, Goldschmied, Bildhauer und Erzgießer
1805
Hugo von Mohl, deutscher Botaniker
1815
Andrew Graham, irischer Astronom
1818
August Wilhelm von Hofmann, deutscher Chemiker
1818
Christian IX., König von Dänemark, Herzog von Schleswig
1832
Alfred Graf von Waldersee, deutscher Offizier, Generalfeldmarschall Preußens
1835
Anna Schramm, deutsche Soubrette und Schauspielerin
1840
Julius Dammann, deutscher Geistlicher und Schriftsteller
1842
Josef Schantl, österreichischer Musiker, Hornist
1843
Asger Hamerik, dänischer Komponist und Dirigent
1843
Ludwig Georg Courvoisier, Schweizer Arzt und „Vater“ des „Courvoisier-Zeichens“
1844
Christian Dietrich, Leiter des schwäbischen Altpietismus
1847
Emil Kirdorf, deutscher Industrieller
1847
Karl Wittgenstein, Unternehmer
1854
Arthur Strasser, österreichischer Bildhauer
1858
Jan Styka, polnischer Maler
1859
Edmund Husserl, deutscher Philosoph
1866
Fritz Mackensen, deutscher Maler
1867
Max Kassiepe, römisch-katholischer Geistlicher und Volksmissionar
1868
Werner von Bolton, Erfinder der metallischen Glühfäden
1868
Simon Gfeller, Emmentaler Mundartdichter
1869
Charles-Henri-Joseph Binet, Erzbischof von Besançon und Kardinal
1869
Harvey Williams Cushing, US-amerikanischer Neurologe und Chirurg
1869
Sigismond Stojowski, polnischer Pianist und Komponist
1870
John Paine, US-amerikanischer Sportschütze
1873
Heinrich Dubbel, deutscher Ingenieur
1873
Wilhelm Paulcke, deutscher Geologe und Lawinenforscher
1875
Albert I., König der Belgier
1876
Augusto Álvaro da Silva, Erzbischof von São Salvador da Bahia und Kardinal
1877
Karl Walser, Schweizer Maler, Bühnenbildner und Illustrator
1878
Rudolf Nelson, Musiker, Pianist, Komponist und Theaterdirektor
1879
Heinrich Reimers, deutscher Publizist
1879
Max Wenzel, deutscher Mundartdichter des Erzgebirges
1881
Fernand Lamy, französischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
1882
Dmytro Doroschenko, ukrainischer Historiker und Politiker
1885
Alexander Rüstow, deutscher Philosoph, Sozialwissenschaftler und Volkswirt
1886
Dimitrios Levidis, griechischer Komponist
1886
Jānis Vītoliņš, lettischer Komponist
1887
Walter Connolly, US-amerikanischer Schauspieler
1887
Ludwig Wolker, deutsche führende Gestalt der katholischen Jugendbewegung
1888
Wilhelm Andreae, deutscher Sozialökonom
1889
Adrian Boult, englischer Dirigent
1889
Just Dillgardt, deutscher Politiker
1889
Emil Frey, Schweizer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
1889
Blanche Stuart Scott, die erste US-Amerikanerin, die ein Flugzeug flog
1890
Hans Böhm, deutscher Politiker
1890
Victor Schertzinger, US-amerikanischer Filmkomponist und Regisseur
1892
Julius von Borsody, österreichischer Filmarchitekt und Szenenbildner
1892
Richard Neutra, österreichisch-US-amerikanischer Architekt
1893
Mary Pickford, US-amerikanische Schauspielerin der Stumm- und frühen Tonfilmzeit
1894
Erik Charell, deutscher Regisseur und Schauspieler
1894
Hermann Sendelbach, fränkischer Dichter
1894
Raymond Schwartz, französischer Esperantoschriftsteller und Bankdirektor
1896
Karl Hermann Pillney, österreichischer Konzertpianist
1897
Thomas Andresen, deutscher Politiker
1897
Will Dohm, deutscher Schauspieler
1897
Herbert Eimert, Komponist aus Deutschland
1897
Adolf Lampe, deutscher Ökonom
1897
Max Rychner, schweizerischer Schriftsteller und Literaturkritiker
1898
Therese Neumann, bayerische Bauernmagd




1900 - 1999
1901
Jean Prouvé, französischer Architekt und Designer
1902
Hermann Ahrens, Politiker und MdB
1902
Josef Krips, österreichischer Dirigent und Violinist
1903
Ward Bond, US-amerikanischer Schauspieler
1903
Maria Mönch-Tegeder, deutsche Dichterin
1904
Herbert Wolff, deutscher Politiker
1904
John Antill, australischer Komponist
1904
John Richard Hicks, Ökonom
1904
Karl Scherm, deutscher Fußballspieler
1904
Yves Congar, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
1905
Arnulf Klett, von 1945 bis 1974 Oberbürgermeister von Stuttgart
1905
Curt Ackermann, deutscher Schauspieler und Synchronregisseur
1905
Hans Scherfig, dänischer Schriftsteller, Maler und Illustrator
1905
Joachim Büchner, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1907
Walter Czollek, Leiter des Verlages Volk und Welt in der DDR
1908
Hugo Fregonese, Regisseur argentinischer Herkunft
1908
Gottfried von Freiberg, österreichischer Hornist
1908
Tommy McClennan, US-amerikanischer Blues-Musiker
1908
Willy Könen, Politiker und MdB
1908
Heinz Schubert, Komponist aus Deutschland
1909
John Fante, US-amerikanischer Schriftsteller italienischer Abstammung
1909
Olavi Pesonen, finnischer Komponist
1910
Paul Kuën, deutscher Charaktertenor
1910
George Musso, US-amerikanischer American-Football-Spieler
1911
Emil Cioran, rumänischer Philosoph
1911
Melvin Calvin, US-amerikanischer Chemiker und Biochemiker
1912
Alois Brunner, SS-Obersturmbannführer, Organisator des Massenmordes an Juden
1912
Sonja Henie, norwegische Eiskunstläuferin
1913
Sourou-Migan Apithy, Präsident von Benin
1914
Schwester Euthymia, selige Clemensschwester
1915
Karl-Wilhelm Berkhan, deutscher Politiker, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
1918
Heidemarie Hatheyer, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin
1918
Arrigo Wittler, deutscher Maler
1919
Ian Smith, britischer Politiker
1921
Franco Corelli, italienische Sänger (Tenor)
1921
Jan Novák, Komponist aus Tschechien
1922
Alfred Lorenzer, deutscher Psychoanalytiker und Soziologe
1922
Carmen McRae, US-amerikanische Jazzmusikerin
1923
Edward Mulhare, US-amerikanischer Schauspieler
1924
Frédéric Back, kanadischer Film-Animator
1924
Humberto Costantini, argentinischer Schriftsteller
1924
Fritz Molden, österreichischer Widerstandskämpfer, Journalist, Verleger und Diplomat
1924
Günter Pfitzmann, deutscher Schauspieler und Kabarettist
1925
Helmut Schmid, deutscher Schauspieler und Regisseur
1925
Walter Uhlig, deutscher Opernsänger (Tenor)
1926
Elisabeth Wiedemann, deutsche Schauspielerin
1926
Jürgen Moltmann, deutscher Theologe
1928
Per-Erik Ekblom, finnischer Fernschachspieler und Schachfunktionär
1929
Hans Korte, deutscher Schauspieler
1929
Jacques Brel, Chansonnier und Schauspieler
1929
Walter Berry, österreichischer Bassbariton
1931
René Maillard, französischer Komponist
1932
Bernhard Friedmann, deutscher Politiker, Präsident des Europäischen Rechnungshofes
1932
József Antall, ungarischer Politiker
1932
Jean-Paul Rappeneau, französischer Filmregisseur
1933
Fred Ebb, US-amerikanischer Liedtexter
1934
Kisho Kurokawa, japanischer Architekt
1935
Avi Primor, israelischer Diplomat und Publizist
1935
Lars Clausen, deutscher Soziologe
1936
Klaus Löwitsch, deutscher Schauspieler
1937
Seymour Hersh, US-amerikanischer Enthüllungsjournalist
1938
Kofi Annan, 7. Generalsekretär der Vereinten Nationen
1938
Thomas Langhoff, deutscher Theaterregisseur
1939
Christa Maar, deutsche Kunsthistorikerin, Drehbuchautorin und Regisseurin
1939
Edwin Frederick O'Brien, katholischer Erzbischof von Baltimore und Primas der Vereinigten Staaten von Amerika
1940
John Havlicek, US-amerikanischer Basketballspieler
1941
Vivienne Westwood, englische Modedesignerin
1942
Douglas Trumbull, US-amerikanischer Spezialist für Spezialeffekte
1942
Roger Chapman, britischer Sänger
1942
Leon Huff, US-amerikanischer Soul-Pianist
1942
Manfred Kallenbach, deutscher Fußballspieler
1942
Wolf Werner, deutscher Fußballtrainer
1943
Eberhard Vogel, Fußballspieler
1943
Tony Banks, britischer Politiker
1944
Christoph Hein, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist
1944
Hans Pretterebner, österreichischer Journalist
1944
Keef Hartley, britischer Rockmusiker, Schlagzeuger
1944
Odd Nerdrum, norwegischer Maler
1944
Jiří Datel Novotný, tschechischer Schauspieler und Dokumentarfilmer
1945
Jürgen Kunze, deutscher Politiker, Volkswirtschaftler
1946
Catfish Hunter, Baseballspieler aus USA
1946
Johannes Andreas Pflug, deutscher Politiker
1947
Hou Hsiao-Hsien, taiwanischer Regisseur
1947
Larry Norman, US-amerikanischer Sänger und Komponist
1947
Michael Holzach, deutscher Journalist und Buchautor
1947
Pascal Lamy, französischer Politiker
1947
Steve Howe, britischer Gitarrist
1947
Tom DeLay, US-amerikanischer Politiker
1947
Ulrich Manthe, deutscher Jurist
1948
Dagmar Schmidt, deutsche Politikerin
1948
Danuta Hübner, polnische Ökonomin und EU-Kommissarin
1949
Philip Aaberg, US-amerikanischer Pianist und Komponist
1949
Hagen Klein, deutscher Motorradrennfahrer
1949
John Madden, britischer Filmregisseur
1950
Grzegorz Lato, polnischer Fußballspieler
1950
Margrit Wetzel, deutsche Politikerin und MdB
1950
Martin Grzimek, deutscher Schriftsteller
1951
Gerd Andres, deutscher Politiker
1951
Sara Botsford, kanadische Schauspielerin
1952
Arcadi Gaydamak, israelischer Milliardär
1953
Heinrich Meier, deutscher Philosoph
1953
Waldemar Fydrych, polnischer gesellschaftlicher Aktivist und Happeningkünstler
1954
Manfred Häder, deutscher Blues-Musiker
1954
John Schneider, US-amerikanischer Musiker
1955
Kane Hodder, US-amerikanischer Stuntman und Schauspieler
1956
Peter Aalbæk Jensen, dänischer Filmproduzent
1956
Justin Sullivan, britischer Musiker
1957
Andrea Ypsilanti, deutsche Politikerin
1960
Birgit Friedmann, deutsche Leichtathletin
1960
Hans Hohs, deutscher Fußballspieler
1961
Hermann-Josef Scharf, deutscher Politiker
1961
Hans-Georg von der Marwitz, deutscher Politiker, Mitglied des Bundestages
1962
Izzy Stradlin, US-amerikanischer Musiker
1963
Julian Lennon, britischer Musiker
1963
Māris Riekstiņš, lettischer Diplomat und Politiker
1964
Biz Markie, US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker
1964
Dordi Nordby, norwegische Curlerin
1965
Michael Niko Jones, neuseeländischer Rugbyspieler
1966
Hakon Hirzenberger, österreichischer Autor, Regisseur und Schauspieler
1966
Robin Wright Penn, US-amerikanische Filmschauspielerin
1967
Damir Muzek, kroatischer Fußballspieler
1968
Andreas Hutzel, deutscher Schauspieler
1968
Patricia Arquette, US-amerikanische Schauspielerin
1968
Patricia Girard, französische Leichtathletin
1969
Arabella Kiesbauer, österreichische Fernsehmoderatorin
1969
Dulce Pontes, portugiesische Sängerin
1970
Mario Kaiser, deutscher Journalist
1971
Gerhard Plankensteiner, italienischer Rennrodler
1971
Ulf Thiele, deutscher Politiker
1971
Chino XL, US-amerikanischer Rapper
1974
Elvir Baljić, bosnischer Fußballspieler
1975
Anouk Teeuwe, niederländische Sängerin
1976
Mathias Schober, deutscher Fußballspieler
1978
Anja Schneiderheinze, deutsche Bobpilotin
1978
Evans Rutto, kenianischer Leichtathlet
1978
Nico Frommer, deutscher Fußballspieler
1979
Alexi Laiho, finnischer Musiker
1980
Josep Ayala, andorranischer Fußballspieler
1980
Simone Oberer, Schweizer Leichtathletin
1980
Katee Sackhoff, US-amerikanische Schauspielerin
1981
Nikolai Nikolajewitsch Kruglow, russischer Biathlet
1983
Edson Braafheid, niederländisch-surinamischer Fußballspieler
1984
Austin Ejide, nigerianischer Fußballspieler
1984
Taran Noah Smith, US-amerikanischer Schauspieler
1984
Claudia Wieland, deutsche Kunstradfahrerin
1985
Roberto Eduardo Carboni, argentinischer Fußballspieler
1986
Igor Wladimirowitsch Akinfejew, russischer Torhüter
1986
Bridget Kelly, US-amerikanische Pop-Sängerin
1986
Dušan Živković, österreichischer Fußballspieler
1987
Dario Vidosic, australischer Fußballspieler
1988
William Accambray, französischer Handballspieler


<< Geburtstage 7. April   |   Geburtstage 9. April >>