Wer hat heute Geburtstag - 25.4
1100 - 1199
1194Ezzelino da Romano, italienischer Fürst
1200 - 1299
1214
Ludwig IX., französischer König
1228
Konrad IV., deutscher König
1284
Eduard II., englischer König
1500 - 1599
1502
Georg Major, deutscher Theologe
1529
Francesco Patrizi da Cherso, italienischer Philosoph
1599
Oliver Cromwell, britischer Lord Protector
1600 - 1699
1608
Jean-Baptiste Gaston, Herzog von Orléans, französischer Adeliger, Herzog
von Orléans
1621
Roger Boyle, englischer Staatsmann
1625
Johann Friedrich, Sohn von Herzog Georg von Calenberg
1626
Sigmund von Birken, deutscher Dichter des Nürnberger Dichterkreises
1652
Giovanni Battista Foggini, italienischer Bildhauer und Architekt
1653
Johann Christoph von Urbich, Geheimer Rat, dänischer Botschafter und
Minister
1655
Rinaldo d’Este, Kardinal
1657
Emmerich Thököly, Fürst von Siebenbürgen
1666
Johann Heinrich Buttstedt, deutscher Organist und Komponist
1690
Gottlieb Muffat, österreichischer Organist und Komponist
1700 - 1799
1710
James Ferguson, schottischer Astronom und Mechaniker
1714
Emer de Vattel, Schweizer Völkerrechtler
1725
Philipp Ludwig Statius Müller, deutscher Zoologe
1767
Nicolas-Charles Oudinot, französischer Marschall
1770
Georg Sverdrup, norwegischer Philologe, Philosoph und Politiker
1776
Edward Solly, englischer Kaufmann und Kunstsammler
1780
Joseph Anton Salzmann, Bischof im Basel
1781
Ferdinand Karl von Österreich-Este, Feldmarschall und Generalgouverneur
von Galizien und Siebenbürgen
1787
Jakob Friedrich Binder, Erster Bürgermeister der Stadt Nürnberg
1791
Franz Heinrich von Waldersee, preußischer General der Kavallerie
1792
John Keble, anglikanischer Geistlicher und Dichter
1798
Friedrich Ludwig Haarmann, Gründer der ersten deutschen Baugewerkschule
1800 - 1899
1802
Victor Scheppers, belgischer Priester und Ordensgründer
1806
Robert von Prittwitz und Gaffron, preußischer Regierungspräsident in
Schlesien
1806
Wilhelm, Herzog von Braunschweig
1811
William Bissell, US-amerikanischer Politiker
1813
Carl Gerster, deutscher Arzt, Homöopath
1822
Max Maria von Weber, preußischer Ministerialrat und Eisenbahningenieur
1823
Christian Friedrich August Dillmann, deutscher Orientalist und Theologe
1824
Gustave Boulanger, Maler aus Frankreich
1825
Federico Errázuriz Zañartu, chilenischer Politiker
1828
Johanna Mestorf, Archäologin, erste Museumsdirektorin in Deutschland
1828
Julius Grosse, deutscher Schriftsteller
1839
Ernst Faber, deutscher Sinologe und Missionar
1839
Roswell K. Colcord, Gouverneur von Nevada
1842
Max Lossen, deutscher Historiker
1843
von Großbritannien und Irland, deutsche Philanthropin, Großherzogin
von Hessen und bei Rhein
1846
Max Buchner, deutscher Forschungsreisender
1849
Felix Klein, deutscher Mathematiker
1850
Louise Adolpha Le Beau, deutsche Pianistin und Komponistin
1852
Leopoldo Alas (Clarín), spanischer Schriftsteller
1857
Giuseppe Gamba, Erzbischof von Turin und Kardinal
1858
Raffaele Scapinelli Di Leguigno, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
1861
Marco Enrico Bossi, italienischer Organist und Komponist
1861
Rudolf Dittrich, österreichischer Musiker
1862
Adolf Miethe, deutscher Photochemiker und -physiker
1862
Friedrich Austerlitz, österreichischer Journalist und Politiker
1862
Louis Krauß, deutscher Industrieller und Badewannenfabrikant
1869
Alois Theodor Sonnleitner, österreichischer Jugendbuchautor
1872
Albrecht Bethe, deutscher Physiologe
1873
Félix Hubert d’Hérelle, britisch-kanadischer Biologe
1873
Walter de la Mare, britischer Dichter und Autor
1874
Guglielmo Marconi, italienischer Physiker und Ingenieur
1878
Theodore Holland, britischer Komponist und Musikpädagoge
1883
Semjon Michailowitsch Budjonny, Marschall der Sowjetunion, dreifacher Held
der Sowjetunion
1885
Aloys Feldmann, deutscher Politiker
1886
Jindřich Hořejší, tschechischer Dichter und Übersetzer
1888
Chōjun Miyagi, Begründer des Goju-Ryu Karate-Stils
1890
Camilio Mayer, deutscher Hochseilartist
1892
Jakob Grimminger, Nationalsozialist, Träger der Blutfahne im Film "Triumph
des Willens"
1893
Ernst Torgler, deutscher Politiker und Mitangeklagter im
Reichstagsbrandprozess
1893
Svend Noldan, deutscher Maler und Dokumentarfilmregisseur
1895
Elly Linden, deutsche Politikerin
1895
Fritz Mensing, deutscher Politiker
1895
Stanley Rous, sechster Präsident des Weltfußballverbandes FIFA
1897
Fletcher Pratt, Schriftsteller aus USA
1897
Haro Stepanjan, armenischer Komponist
1898
Arthur Mertins, deutscher Politiker
1898
Edmund Kolbe, deutscher Maler
1900 - 1999
1900
Ernst Kris, österreichisch-US-amerikanischer Kunsthistoriker und
Psychoanalytiker
1900
Gladwyn Jebb, britischer Politiker
1900
Wolfgang Pauli, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
1901
Gottfried Amann, deutscher Forstwissenschaftler und Sachbuchautor
1901
Wilhelm Hofmann, deutscher Lehrer und Sonderpädagoge
1902
Kurt Gottschaldt, deutscher Vertreter der Gestaltpsychologie
1902
Leopold Gutterer, deutscher Politiker, galt als enger Vertrauter von
Reichspropagandaminister Joseph Goebbels
1902
Werner Heyde, deutscher Professor für Psychiatrie und Neurologie
1902
William H. Wright, US-amerikanischer Drehbuchautor, Film- und
Fernsehproduzent
1903
Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow, russischer Mathematiker
1903
Camilla Horn, deutsche Schauspielerin
1903
Michele Pellegrino, italienischer Kardinal und Erzbischof von Turin
1904
Huey Long, US-amerikanischer Musiker
1906
Zoltán Gárdonyi, ungarischer Komponist, Kirchenmusiker und Pädagoge
1907
Nikolai Trublaini, russischer Schriftsteller
1907
Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi, russischer Komponist
1908
Edward R. Murrow, US-amerikanischer Radio- und Fernsehjournalist (See It
Now)
1910
Adolf Metzner, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1912
Jean Sacha, französischer Regisseur
1913
Earl Bostic, US-amerikanischer Altsaxophonist und Komponist
1913
Giovanni Battista Piamarta, Seliger, italienischer Priester und
Ordensgründer
1914
Marcos Pérez Jiménez, venezuelanischer Präsident
1915
Max Bach, deutscher Verleger
1916
Luis Herrera de la Fuente, mexikanischer Dirigent und Komponist
1917
Ella Fitzgerald, US-amerikanische Jazz-Sängerin
1917
Jean Lucas, französischer Autorennfahrer
1918
Alain Savary, französischer Bildungspolitiker, Mitglied der Forces
Françaises Libres
1918
Astrid Varnay, schwedische Sopranistin und Mezzosopranistin
1918
Gérard-Henri de Vaucouleurs, französisch-US-amerikanischer Astronom
1918
Graham Payn, südafrikanisch-britischer Entertainer, Sänger und
Schauspieler
1919
Finn Helgesen, norwegischer Eisschnellläufer
1919
Heinz Wunderlich, deutscher Organist und Komponist
1920
Helmut Lortz, deutscher Grafiker
1920
Peter Karvaš, slowakischer Schriftsteller, Dramatiker und Philosoph
1921
Karel Appel, niederländischer Maler
1922
Georges Marie Martin Cottier, Schweizer Kardinal
1923
Anita Björk, schwedische Schauspielerin
1923
Albert King, US-amerikanischer Bluesmusiker
1923
Josef Weidinger, österreichischer Boxer
1924
Brigitte Freyh, deutsche Politikerin
1924
Joseph Eric D’Arcy, australischer Erzbischof von Hobart
1924
Sophie Nogler, österreichische Skirennläuferin
1925
Sammy Drechsel, deutscher Journalist
1926
Tadeusz Janczar, polnischer Schauspieler
1927
Albert Uderzo, französischer Autor und Zeichner (Asterix)
1927
Ernst-Otto Meyer, deutscher Fußballspieler
1927
Frances Hyland, kanadische Schauspielerin
1927
Rosemarie Fendel, deutsche Schauspielerin
1927
Siegfried Palm, deutscher Cellist
1927
Werner Jarowinsky, deutscher Politiker
1927
Ernst Widmer, schweizerisch-brasilianischer Komponist
1928
Cy Twombly, US-amerikanischer Maler, Fotograf und Objektkünstler
1928
Richard Anders, deutscher Schriftsteller
1929
Georg Hohenberg, österreichischer Diplomat
1929
Hans-Joachim Rotzsch, deutscher Kantor und Chorleiter, Tenor und
Thomaskantor
1930
Paul Mazursky, US-amerikanischen Autorenfilmer
1930
Peter Schulz, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
1930
Peter-Emil Rupp, deutscher Manager
1930
Violetta Ferrari, ungarische Schauspielerin
1931
Bridget Riley, britische Malerin
1931
Hans-Joachim Böhme, deutscher Politiker, DDR-Hochschulminister
1932
Lia Manoliu, rumänische Leichtathletin, Olympiasiegerin
1932
Nikolai Semjonowitsch Kardaschow, russischer Astrophysiker
1933
Jerry Leiber, US-amerikanischer Songschreiber
1935
Robert Gutowski, US-amerikanischer Stabhochspringer
1936
Henck A. E. Arron, surinamischer Premierminister
1937
Wolfgang Zapf, deutscher Soziologe
1938
Ton Schulten, niederländischer Maler
1939
Karin Kessler, deutsche Leichtathletin
1939
Patrick Lichfield, britischer Photograph
1939
Tarcisio Burgnich, italienischer Fußballspieler
1940
Al Pacino, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
1940
Jochen Borchert, deutscher Politiker
1941
Bertrand Tavernier, französischer Filmregisseur
1941
Werner Enke, deutscher Schauspieler und Autor
1941
Markus Lüpertz, deutscher Maler
1941
Walter Mixa, deutscher Militärbischof und Bischof von Augsburg
1941
Rudolf Růžička, Komponist aus Tschechien
1941
Peter Skalicky, deutscher Rektor der Technischen Universität Wien
1942
Josef Dvořák, tschechischer Schauspieler
1943
Angelo Anquilletti, italienischer Fußballspieler
1943
Tony Christie, britischer Schlagersänger
1944
Julio Montero Castillo, uruguayischer Fußballspieler
1945
Lutz Feldt, deutscher Vizeadmiral und Inspekteur der Marine
1945
Geriet Schieske, deutscher Regisseur, Schauspieler und Autor
1945
Björn Ulvaeus, schwedischer Sänger und Musiker (ABBA)
1946
Andrzej Seweryn, polnischer Schauspieler
1946
Strobe Talbott, US-amerikanischer Diplomat, Politiker und
Politikwissenschaftler
1946
Talia Shire, US-amerikanische Schauspielerin
1946
Wladimir Wolfowitsch Schirinowski, russischer Politiker, Abgeordneter der
Duma
1947
Johan Cruijff, niederländischer Fußballspieler
1948
Enver Maric, jugoslawischer Fußballspieler
1950
Helmut Draxler, österreichischer Manager
1950
Heribert Rech, deutscher Politiker, Innenminister von Baden-Württemberg
1950
Peter Hintze, deutscher Politiker
1950
Steve Ferrone, britischer Schlagzeuger
1950
Ulrich Langenbach, deutscher Künstler
1952
Jacques Santini, französischer Fußballspieler und -trainer
1952
Milena Duchková, tschechische Wasserspringerin, Olympiasieger und
Weltmeister
1952
Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak, russischer Eishockeytormann,
Olympiasieger und Weltmeister
1953
Giorgio Battistelli, italienischer Avantgarde-Komponist
1953
Jakob Paul Gillmann, Schweizer Schriftsteller und Vermessungsingenieur
1954
Bob Ross, britischer Hornist und Dirigent
1955
Benjamin Marc Ramaroson, madagassischer Bischof
1955
Eric Drexler, deutscher Autor und Pionier der molekularen Nanotechnologie
und Autor
1955
John Nunn, britischer Schachspieler und -theoretiker
1955
Michael Denhoff, deutscher Komponist und Cellist
1956
Miroslav Votava, deutscher Fußballspieler und -trainer
1957
Pavel Baran, tschechischer Dozent
1957
Roch Marc Kaboré, Premierminister von Burkina Faso
1958
Derek William Dick, britischer Sänger
1959
Dominique Blanc, französische Schauspielerin
1961
Agneta Andersson, schwedische Kanutin
1961
Frank De Winne, belgischer Astronaut
1961
Truls Mørk, norwegischer Cellist
1962
Ralf Benschu, deutscher Musiker
1962
Ole Edvard Antonsen, norwegischer Trompeter
1963
Peter Meyer, deutscher Politiker
1963
Andreas Rettig, deutscher Fußballfunktionär
1964
Andy Bell, britischer Sänger (Erasure)
1964
Hank Azaria, US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher
1965
Jens Adler, deutscher Fußballspieler
1966
Femke Halsema, niederländische Politikerin
1966
Francis Fulton-Smith, britisch-deutscher Schauspieler
1967
Joachim Pfeiffer, deutscher Politiker
1968
Thomas Strunz, deutscher Fußballspieler
1969
Gina Torres, US-amerikanische Schauspielerin
1969
Kai Hundertmark, deutscher Radrennfahrer
1969
Renée Zellweger, US-amerikanische Schauspielerin
1970
Joël Abati, französischer Handballspieler
1970
Jason Lee, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
1970
Kjersti Stubø, norwegischer Jazzsänger
1970
Jason Wiles, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
1970
Kate Allen, österreichische Triathletin
1972
Markus Bütler, Schweizer Eishockeyspieler
1973
Georg Breinschmid, österreichischer Kontrabassist, Komponist und
Jazz-Musiker
1973
Fredrik Larzon, schwedischer Schlagzeuger
1973
Barbara Rittner, deutsche Tennisspielerin
1973
Brigitte Traeger, deutsche Sängerin
1975
Truls Ove Karlsen, norwegischer Skirennläufer
1975
Andre Thieme, deutscher Springreiter
1976
Gilberto da Silva Melo, brasilianischer Fußballspieler
1976
Rainer Schüttler, deutscher Tennisspieler
1976
Tim Duncan, US-amerikanischer Basketballspieler
1977
Christian Dubé, kanadischer Eishockeyspieler
1977
Sebastian Helbig, deutscher Fußballspieler
1977
Sylviane Berthod, Schweizer Skirennläuferin
1977
Marguerite Moreau, US-amerikanische Filmschauspielerin
1978
Yim Bang-eun, südkoreanischer Badmintonspieler
1978
Tone Wølner, norwegische Handballspielerin
1979
Andreas Küttel, Schweizer Skispringer
1979
Aleksandar Radosavljevič, slowenischer Fußballspieler
1980
Alejandro Valverde, spanischer Radrennfahrer
1981
Anja Pärson, schwedische Skiläuferin
1981
Felipe Massa, brasilianischer Formel-1-Rennfahrer
1983
Dušan Kožíšek, tschechischer Skilangläufer
1984
Kalle Keituri, finnischer Skispringer
1984
Katerina Rohonyan, ukrainisch-US-amerikanische Schachspielerin
1985
Giedo van der Garde, niederländischer Rennfahrer
1985
Wahagn Minasjan, armenischer Fußballspieler
1986
Raïs M'Bolhi, französisch-algerischer Fußballspieler
1987
Marcel Höttecke, deutscher Fußballtorhüter
1989
Gendün Chökyi Nyima, tibetanischer Panchen Lama
1990
Matias Laine, finnischer Rennfahrer
1990
Jean-Eric Vergne, französischer Rennfahrer
1994
Jake Caskey, Fußballspieler aus England
1996
Allisyn Ashley Arm, US-amerikanische Schauspielerin
<<
Geburtstage 24.
April
|
Geburtstage 26.
April >>