Wer hat heute Geburtstag - 2.3
0900 - 0999
0959En'yū, 64. Kaiser von Japan 969–984
1300 - 1399
1316
Robert II., König von Schottland 1371–1390
1400 - 1499
1459
Hadrian VI., (Adriaan Florisz Boeyens),
Papst 1522–1523
1481
Franz von Sickingen, Anführer der rheinischen und schwäbischen
Ritterschaft
1500 - 1599
1544
Thomas Bodley, englischer Staatsmann und Gelehrter
1600 - 1699
1624
Jacob Beutel Kreuzkantor von 1654 bis 1694
1700 - 1799
1730
Gottfried Christoph Beireis, deutscher Arzt und Chemiker
1751
Thomas Blaikie, schottischer Gartenarchitekt
1752
Gerhard Anton von Halem, deutscher Jurist und Schriftsteller der Zeit der
Spätaufklärung
1759
Friedrich Haeffner, schwedischer Komponist
1760
Camille Desmoulins, Revolutionsführer in der Französischen Revolution
1763
Joseph von Utzschneider, deutscher Techniker
1770
Louis-Gabriel Suchet, Marschall von Frankreich, Herzog von Albufera
1773
August Schumann, deutscher Buchhändler, Verleger und Lexikograf
1778
Friederike von Mecklenburg-Strelitz, Tochter des Herzogs Karl II.
1779
Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn, preußischer Staatsmann,
Kultusminister
1793
Sam Houston, Präsident der Republik Texas
1800 - 1899
1800
Jewgeni Abramowitsch Baratynski, russischer Offizier, Schriftsteller und
Dichter
1801
Andreas Peter Berggreen, dänischer Komponist und Organist
1802
Emil Wolff, deutscher Bildhauer
1810
Leo XIII., Papst von 1878 bis 1903
1815
Jakob Dont, österreichischer Violinist
1817
Janos Arany, ungarischer Dichter
1819
Alois Emanuel Biedermann, reformierter Theologe aus der Schweiz
1820
Eduard Douwes Dekker, niederländischer Schriftsteller
1822
Eduard von Jachmann, deutscher Vizeadmiral
1824
Bedřich Smetana, Komponist aus Tschechien
1829
Carl Schurz, US-amerikanischer General und Staatsmann
1835
Hermann Jakob Dingelstad, deutscher römisch-katholischer Theologe und
Bischof
1836
John W. Foster, US-amerikanischer Politiker
1836
Theodor Nöldeke, deutscher Orientalist
1839
Francis Planté, französischer Pianist
1846
Teresa Manetti, katholische Ordensgründerin
1848
Max O’Rell, französischen Autoren und Journalisten
1849
Anton Krettner, deutscher Politiker und Komponist
1851
Adolf Quensen, Hofdekorations- und Kirchenmaler des Historismus
1851
Franz von Liszt, deutscher Straf- und Völkerrechtler, Rechtspolitiker
1853
Ambrosius Arnold Willem Hubrecht niederländischer Zoologe
1859
Scholem Alejchem, jiddischsprachiger Schriftsteller
1868
Otto von Mendelssohn Bartholdy, deutscher Bankier und Industrieller
1868
Edmund Schulthess, Schweizer Politiker
1872
Rudolf Helm, deutscher Altphilologe
1874
Carl Schlechter, altösterreichischer Schachspieler
1876
Pius XII., Papst von 1939 bis 1958
1877
Luigi Maglione, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
1878
Wander Johannes de Haas, niederländischer Physiker und Mathematiker
1879
Johann Viktor Bredt, deutscher Staatsrechtler und Politiker
1879
William Wallace Gilchrist, US-amerikanischer Maler
1880
Alfred James Lotka, österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker,
Chemiker, Ökologe und Demograph
1880
Ivar Kreuger, schwedischer Industrieller
1881
Jakob Rauch, deutscher Geistlicher
1883
Nikos Kazantzakis, griechischer Schriftsteller
1886
Kurt Grelling, deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph
1886
Leo Geyr von Schweppenburg, deutscher Offizier, General der Panzertruppe
1886
Willis O'Brien, US-amerikanischer Tricktechnikpionier
1888
Norbert von Hellingrath, Germanist
1892
Heinrich Zerkaulen, Schriftsteller aus Deutschland
1893
Helena Makowska, polnische Schauspielerin
1896
Clair Bee, US-amerikanischer Basketballtrainer
1899
Alessandro Vallebona, italienischer Radiologe, Entwickler der Tomographie
1900 - 1999
1900
Bruno Heusinger, zweiter Präsident des Bundesgerichtshofs
1900
Hasso von Etzdorf, deutscher Generalkonsul
1900
Kurt Weill, Komponist aus Deutschland
1900
Matilde Muñoz Sampedro, spanische Schauspielerin
1902
Blind Teddy Darby, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger
1902
Edward U. Condon, US-amerikanischer Physiker
1903
Fritz Giegold, deutscher Schachkomponist und Schachspieler
1903
Harry Giese, Sprecher von NS-Wochenschauen und Schauspieler
1904
Theodor Seuss Geisel, US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und
Cartoonzeichner
1905
Herbert Gerigk, deutscher Musikwissenschaftler und Nationalsozialist
1905
Howard Garns, US-amerikanischer Sudokuerfinder
1905
Marc Blitzstein, US-amerikanischer Komponist
1905
Roberto Francisco Chiari Remón, 31. Präsident von Panama
1908
Walter Bruch, deutscher Ingenieur und Fernsehpionier
1908
Willi Steinhörster, Politiker aus Deutschland
1909
Dante Maggio, italienischer Schauspieler
1910
Harry Blech, britischer Dirigent und Violinist
1910
Franz Ott, deutscher Vertriebenenpolitiker
1911
Otmar Emminger, Präsident der Deutschen Bundesbank von 1977-1979
1911
Olivia Manning, englische Schriftstellerin
1913
Falk Harnack, deutscher Regisseur, NS-Widerstandskämpfer
1913
Duke Nalon, US-amerikanischer Autorennfahrer
1914
James Robert Knox, Erzbischof von Melbourne und Kardinal
1914
Kurt Kretschmann, deutscher Naturschützer
1914
Martin Ritt, Filmregisseur aus USA
1916
Bernard Stevens, englischer Komponist und Musikpädagoge
1917
Desi Arnaz, kolumbianischer Musiker und Schauspieler
1919
Jennifer Jones, Schauspielerin aus USA
1919
Tibor Flórián, ungarischer Schachspieler, Schachkomponist, Autor und
Funktionär
1921
Ernst Haas, österreichisch-US-amerikanischer Fotograf und Autor
1921
Kazimierz Górski, polnischer Fußballspieler und -trainer
1921
Robert Simpson, englischer Komponist
1922
Antonín Závodný, Komponist aus Tschechien
1922
Elfriede Mohneke, Aufseherin im KZ Ravensbrück
1924
Günter Waldorf, österreichischer Maler
1924
Wolf in der Maur, österreichischer Journalist und Herausgeber
1925
Efim Geller, sowjetischer Schachspieler
1926
Bernard Agré, Erzbischof von Abidjan und Kardinal
1926
Hermann Eiselen, deutscher Unternehmer und Mäzen
1927
Witold Szalonek, polnischer Komponist
1927
Roger Walkowiak, französischer Radrennfahrer
1928
William Reynolds Archer junior, US-amerikanischer Politiker
1928
Gert Gütschow, deutscher Schauspieler
1930
Dieter-Julius Cronenberg, Politiker aus Deutschland
1930
Sergei Adamowitsch Kowaljow, russischer Dissident und Politiker
1931
Michail Sergejewitsch Gorbatschow, russischer Politiker, Generalsekretär
des ZK der KPdSU in der Sowjetunion
1931
Ottokar Uhl, österreichischer Architekt
1931
Tom Wolfe, US-amerikanischer Schriftsteller, Kunst- und
Architekturkritiker
1933
Peter Schlechtriem, deutscher Rechtswissenschaftler
1933
Nobuyoshi Tamura, japanischer Aikidō-Großmeister
1936
Buell Neidlinger, us-amerikanischer Kontrabassist, Cellist und
Hochschullehrer
1937
Abd al-Aziz Bouteflika, algerischer Präsident
1938
Egon Matzner, österreichischer Volkswirtschaftler und
Finanzwissenschaftler
1938
Ricardo Lagos, chilenischer Politiker und Staatspräsident
1938
Slawa Saizew, russischer Modemacher
1939
Marcelle Deschênes, kanadische Komponistin
1940
Juraj Beneš, slowakischer Komponist, Lehrer und Pianist
1940
Lothar de Maizière, deutscher Politiker, letzter Ministerpräsident der DDR
1940
Joyce Green, US-amerikanische Rockabilly-Musikerin
1942
John Irving, US-amerikanischer Romanautor
1942
Lou Reed, Musiker aus USA
1943
Gabriele Gast, deutsche Spionin der DDR
1943
Peter Straub, Schriftsteller aus USA
1943
Tony Meehan, britischer Schlagzeuger und Produzent
1944
Uschi Glas, deutsche Schauspielerin
1945
Renato Berta, Schweizer Kameramann
1945
Michel Eustache Vilaire, venezolanischer Chordirigent, Musikpädagoge und
Komponist
1947
Hans-Hermann Wendhausen, deutscher Politiker und MdL
1947
Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch, russischer Mathematiker
1947
Michael Frenzel, deutscher Manager
1947
Søren Kragh-Jacobsen, dänischer Regisseur
1947
Wolfgang Wodarg, Politiker und MdB
1948
Larry Carlton, US-amerikanischer Jazz/Blues/Fusion-Gitarrist, Sänger und
Musikproduzent
1948
Achim Vandreike, deutscher Lokalpolitiker
1948
Andrei Linde, russischer Kosmologe
1948
Rory Gallagher, irischer Gitarrist
1948
Werner Pieper, deutscher Verleger
1949
Eddie Money, US-amerikanischer Sänger
1949
Gates McFadden, Schauspielerin aus USA
1949
Isabelle Mir, französische Skirennläuferin
1950
Karen Carpenter, US-amerikanische Sängerin
1951
Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin von Mülheim an der Ruhr
1951
Jan Gmyrek, polnischer Handballspieler und -trainer
1953
Petra Wernicke, Politikerin aus Deutschland
1955
Mark Evans, Bassist der australischen Hardrock-Band AC/DC
1955
Ute Granold, Politikerin aus Deutschland
1956
Eduardo Rodríguez, bolivianischer Übergangspräsident 2005
1956
Karl Freller, Politiker aus Deutschland
1957
Heinrich Schafmeister, deutscher Schauspieler und Sänger
1958
Kevin Curren, südafrikanischer Tennisspieler
1959
Larry Stewart, US-amerikanischer Country-Sänger
1959
Meta Niederkorn, österreichische Historikerin
1959
Michael Quast, deutscher Kabarettist
1960
Frank Rohde, deutscher Fußballspieler und -trainer
1960
Peter F. Hamilton, britischer Science-Fiction-Autor
1960
Lennart Ginman, dänischer Jazzbassist
1961
Ingeborg Gräßle, deutsche Europaabgeordnete
1962
Jon Bon Jovi, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler
1962
Gabriele Tarquini, italienischer Autorennfahrer
1964
Marco Schädler, Liechtensteiner Komponist
1966
Frank Steffel, Politiker aus Deutschland
1967
Dietrich Birk, deutscher Kommunalpolitiker
1968
Chris Hülsbeck, deutscher Spieleentwickler und Musiker
1968
Daniel Craig, Schauspieler aus England
1969
Ben Oxenbould, australischer Schauspieler und Comedian
1970
Ciriaco Sforza, Schweizer Fußballspieler
1971
Christian Eigner, österreichischer Schlagzeuger
1972
Tim Bergmann, deutscher Schauspieler
1972
Mauricio Pochettino, argentinischer Fußballnationalspieler
1973
Dejan Bodiroga, serbischer Basketballspieler
1973
Max van Heeswijk, niederländischer Radrennfahrer
1973
Trevor Sinclair, Fußballspieler aus England
1974
Marcel Jenni, Schweizer Eishockey-Spieler
1974
Ante Razov, US-amerikanischer Fußballspieler
1975
Noriyuki Haga, japanischer Motorradrennfahrer
1976
França, brasilianischer Fußballspieler
1976
Florencia de la V, argentinischer Schauspieler, Humorist und
Travestie-Künstler
1977
Chris Martin, englischer Musiker in der Band Coldplay
1977
Gjoko Taneski, mazedonischer Sänger
1979
Damien Duff, irischer Fußballspieler
1979
Francesco Tavano, italienischer Fußballspieler
1980
Édson de Jesus Nobre, angolanischer Fußballspieler
1981
Bryce Dallas Howard, Schauspielerin aus USA
1982
Kathy Radzuweit, deutsche Volleyball-Nationalspielerin
1982
Kevin Kurányi, deutscher Fußballspieler
1983
Clara Woltering, deutsche Handballspielerin
1983
Lisandro López, argentinischer Fußballspieler
1984
Elizabeth Jagger, Fotomodell
1984
Stefan Thurnbichler, österreichischer Skispringer
1986
Jennifer Oster, deutsche Fußballspielerin
1987
Jonas Jerebko, schwedischer Basketballspieler
1988
Matthew Mitcham, australischer Kunst- und Turmspringer
1989
Toby Alderweireld, belgischer Fußballspieler
1990
Adderly Fong, hongkong-chinesischer Rennfahrer
1991
Kofi Danning, australischer Fußballspieler
<<
Geburtstage 1.März
|
Geburtstage 3.
März >>