Wer hat heute Geburtstag - 16.2


1200 - 1299
1222
Nichiren, japanischer buddhistischer Reformer
1300 - 1399
1331
Coluccio Salutati, italienischer Politiker, Philosoph
1400 - 1499
1416
Christoph III., König von Dänemark, Schweden und Norwegen
1456
Achille Grassi, Bischof von Bologna und Kardinal
1497
Philipp Melanchthon, deutscher Reformator, Theologe,  Philosoph, Lehrbuchautor und Dichter
1500 - 1599
1514
Georg Joachim Rheticus, österreichischer Mathematiker und Astronom
1519
Gaspard II. de Coligny, seigneur de Châtillon, französischer Admiral und Hugenottenführer
1600 - 1699
1620
Friedrich Wilhelm, der „Große Kurfürst“ von Brandenburg
1659
Peter Lackmann, deutscher evangelischer Theologe und geistlicher Lieddichter
1660
Erdmann von Glasenapp, königlich-preußischer Generalmajor
1684
Bohuslav Matej Černohorský, tschechischer Komponist und Orgellehrer
1698
Pierre Bouguer, französischer Geodät und Astronom



1700 - 1799
1707
Wilhelm Anton von der Asseburg, Fürstbischof von Paderborn
1708
Adam Friedrich von Seinsheim, Fürstbischof von Würzburg und Bamberg
1726
Friedrich Freiherr von der Trenck, preußischer Offizier und Abenteurer
1736
Helfrich Peter Sturz, deutscher Schriftsteller der Aufklärung
1727
Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin, österreichischer Botaniker und Chemiker
1732
Johann Friedrich Burscher, deutscher lutherischer Theologe
1740
Giambattista Bodoni, italienischer Schriftentwerfer, Buchdrucker und Verleger
1755
Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz, preußischer General
1761
Jean-Charles Pichegru, französischer General der Revolutionskriege
1772
Friedrich Gilly, deutscher Architekt und Baumeister
1774
Pierre Rode, französischer Violinist
1778
John Colborne, 1. Baron Seaton, britischer Feldmarschall und Kolonialverwalter
1791
Claude Servais Mathias Pouillet, französischer Physiker
1799
Heinrich von Kittlitz, deutscher Ornithologe, Naturforscher, Reisender, Zeichner

1800 - 1899
1801
Konstantin von Hohenzollern-Hechingen, letzter Fürst von Hohenzollern-Hechingen
1801
Julius Theodor Christian Ratzeburg, deutscher Zoologe, Entomologe und Forstwissenschaftler
1802
Carl Abraham Mankell, schwedischer Komponist
1803
Carl Julius Milde, deutscher Zeichenlehrer am Katharineum
1805
Heinrich von Hofstätter, deutscher Bischof von Passau
1808
Franz Kaspar Drobe, Bischof von Paderborn
1812
Henry Wilson, Politiker aus USA
1813
Semjon Stepanowitsch Hulak-Artemowski, ukrainischer Opernsänger und Komponist
1818
Wilhelm Wider, deutscher Maler
1821
Heinrich Barth, deutscher Afrikaforscher
1822
Francis Galton, britischer Naturforscher und Mediziner
1826
Franz von Holstein, Komponist aus Deutschland
1826
Joseph Victor von Scheffel, deutscher Schriftsteller und Dichter
1827
Carl Bernhard Wilhelm Scheibler, deutscher Chemiker
1830
Émile Durand, französischer Komponist und Musikpädagoge
1831
Benjamin Dwight Allen, US-amerikanischer Organist und Komponist
1831
Nikolai Semjonowitsch Leskow, russischer Schriftsteller
1834
Ernst Haeckel, deutscher Zoologe und Philosoph
1835
Adolf von Donndorf, deutscher Bildhauer
1838
Henry Adams, US-amerikanischer Historiker und Kulturphilospoh, Pulitzer-Preisträger
1840
Friederike Bognár, deutsche Schauspielerin
1844
James Guillaume, Schweizer Anarchist und Schriftsteller
1845
François-Virgile Dubillard, Erzbischof von Chambéry und Kardinal
1847
Karl Bücher, deutscher Volkswirtschaftler
1847
Carl von Horn, bayerischer Generaloberst und Kriegsminister
1847
Philipp Scharwenka, deutscher Komponist und Musikpädagoge
1848
Hugo de Vries, niederländischer Biologe
1848
Octave Mirbeau, französischer Journalist, Kunstkritiker und Romanautor
1852
Charles Taze Russell, US-amerikanische Begründer der Zeugen Jehovas
1856
Rudolph Karstadt, deutscher Textilunternehmer
1864
Hermann Stehr, Schriftsteller aus Deutschland
1866
Paul Freiherr von Schoenaich, deutscher Generalmajor später Pazifist
1871
Arthur Ponsonby, britischer Staatsbeamter, Politiker, Schriftsteller und Pazifist
1876
Mack Swain, Schauspieler aus USA
1877
Sergej Eduardowitsch Bortkiewicz, russischer Komponist
1877
Wilhelm Vogelsang, deutscher Unternehmer in Essen
1881
Hans Meiser, evangelischer Landesbischof von Bayern
1881
Hans Vogel, deutscher Holzbildhauer und Politiker
1884
Robert J. Flaherty, US-amerikanischer Dokumentarfilmer
1891
Hans F. K. Günther, deutscher Eugeniker, Miturheber der nationalsozialistischen Rassenideologie (Rassenpapst)
1891
Johannes Messner, österreichischer Theologe, Rechtswissenschaftler und Politiker
1891
Nikolos Muschelischwili, georgischer Mathematiker
1891
Pietro Parente, italienischer Kardinal, Erzbischof von Perugia
1892
Joaquín Anselmo María Albareda y Ramoneda, spanischer Ordensgeistlicher, Kurienkardinal
1893
Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Marschall der Roten Armee der Sowjetunion (Der rote Napoleon)
1895
Franz Böhm, deutscher Jurist und Ökonom
1896
Roberto Chery, uruguayischer Fußballtorhüter
1896
Carl Dreher, US-amerikanischer Tontechniker österreichischer Herkunft
1896
Michael Keller, Bischof von Münster
1897
Heinrich Höfler, deutscher Politiker, MdB
1897
Ludwig Preller, deutscher Volks- und Solzialwissenschaftler, Politiker, MdL, MdB, Landesminister
1899
Hermann Grossmann, deutscher Autor
1899
Kurt Lieck, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher




1900 - 1999
1900
Jack Cummings, US-amerikanischer Filmproduzent
1900
Nasrollah Entezam, iranischer Politiker
1900
Richard Langeheine, deutscher Jurist, Kommunalbeamter, Politiker, MdL, Landesminister
1901
Reinhold Ebertin, deutscher Astrologe, Kosmobiologe und Esoteriker
1901
Eugen Huth, deutscher Drucker, Kommunalpolitiker, MdB
1902
Karl Saur, deutscher Ingenieur, Rüstungspolitiker im Nationalsozialismus
1904
James Baskett, Schauspieler aus USA
1904
George F. Kennan, US-amerikanischer Historiker und Diplomat
1904
Hugo Wiener, österreichischer Komponist und Pianist
1906
Norbert Dolezich, deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller
1906
Vera Menchik, russisch-britische Schachspielerin
1907
Rudolf Braune, deutscher Schriftsteller und Journalist
1907
Jean Burger, französischer Kommunist und Widerstandskämpfer
1907
Adriano Chicco, italienischer Schachproblem-Komponist und Schachhistoriker
1907
Alec Wilder, US-amerikanischer Komponist
1908
Rudolf Jacquemien, deutscher Schriftsteller und Journalist
1909
Sophie Dorothee von Podewils, deutsche Erzählerin und Lyrikerin
1910
Jewgeni Kirillowitsch Golubew, russischer Komponist
1910
Walter Fisch, deutscher Politiker, MdL, MdB
1911
Agnes Kraus, deutsche Schauspielerin
1913
Richard Jaeger, deutscher Jurist, Politiker, MdB, MdEP, Bundesminister, Vizepräsident des Bundestages
1914
Konrad Buchwald, deutscher Botaniker, Naturschützer und Landschaftsplaner
1914
Jimmy Wakely, Musiker aus USA
1916
Karl Brunner, deutscher Ökonom
1916
Dương Văn Minh, südvietnamesischer Politiker und General
1916
Josef Rommerskirchen, deutscher Publizist, Verbandsfunktionär und Politiker, MdB
1917
Adalbert Pilch, österreichischer Maler und Graphiker
1917
Willi Weyer, deutscher Sportfunktionär
1918
Achille Castiglioni, italienischer Designer und Architekt
1920
Tony Crook, britischer Rennfahrer und Automobilhersteller
1920
Walt Faulkner, US-amerikanischer Autorennfahrer
1920
Ger Lataster, niederländischer Maler
1921
Jean Behra, französischer Rennfahrer
1922
Luigi Meneghello, italienischer Schriftsteller
1922
Heinz-Wolfgang Schnaufer, deutscher Major und Pilot
1922
Rudolf Teschner, Schachspieler aud Deutschland
1923
Karl Otto Mühl, Schriftsteller aus Deutschland
1925
François-Xavier Ortoli, französischer Politiker und Geschäftsmann
1926
Helma Schimke, österreichische Architektin und Bergsteigerin
1926
John Schlesinger, britischer Regisseur
1927
Ludwig Averkamp, deutscher Theologe, Alterzbischof von Hamburg
1927
Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, deutscher Politiker, MdB , Präsident des DRK
1928
Edzard Reuter, deutscher Jurist und Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG
1929
Gerhard Hanappi, österreichischer Fußballspieler
1929
Kazimierz Kutz, polnischer Schauspieler, Filmregisseur und Politiker
1929
Bernhard Luginbühl, Schweizer Künstler
1929
Christian Meier, deutscher Historiker
1931
Alfred Kolleritsch, österreichischer Schriftsteller und Lyriker
1931
Ken Takakura, japanischer Schauspieler
1932
Aharon Appelfeld, israelischer Schriftsteller
1932
Ahmad Tejan Kabbah, Sierra Leoner Staatspräsident
1935
Kurt Biesalski, deutscher Buch- und Filmautor
1935
Sonny Bono, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker
1936
Joe Frank Harris, Politiker aus USA
1936
Eliahu Inbal, israelischer Dirigent
1936
Pino Solanas, argentinischer Filmemacher
1937
Walentin Wassiljewitsch Bondarenko, ukrainisch-sowjetischer Pilot
1937
Yuri Manin, russisch-deutscher Mathematiker
1937
Gerhard Päselt, deutscher Kommunalpolitiker, MdB
1937
Horst Peter, deutscher, Pädagoge, Publizist, Politiker, MdB
1938
John Corigliano, US-amerikanischer Komponist
1939
Czesław Niemen, polnischer Rocksänger
1939
Adelheid D. Tröscher, deutsche Pädagogin und Politikerin, MdB
1940
Uwe Bremer, deutscher Maler und Graphiker
1941
Kim Jong-il, nordkoreanischer Machthaber und Diktator
1942
Gabriel Brnčić, chilenischer Komponist
1943
Anthony Dowell, britischer Ballett-Tänzer und Choreograph
1944
Dieter Brenninger, Fußballspieler aus Deutschland
1944
Richard Ford, Schriftsteller aus USA
1944
Sigiswald Kuijken, belgischer Geiger, Gambenspieler und Dirigent
1944
António Mascarenhas Monteiro, kapverdischer Präsident
1946
August Hanning, deutscher Jurist, Präsident des Bundesnachrichtendienstes
1946
Gerd Knesel, deutscher Liedermacher
1947
Toni Bortoluzzi, Schweizer Nationalrat
1948
Heinz-Uwe Küenle, deutscher Mathematiker
1948
Uwe Reimer, deutscher Autor
1948
Eckhard Uhlenberg, Politiker aus Deutschland
1951
Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück
1952
Jan Kerouac, US-amerikanische Autorin
1952
Wolfgang Lippert, deutscher Sänger, Moderator und Entertainer
1953
Roberta Williams, US-amerikanische Entwicklerin von Computerspielen
1954
Jeff Clayton, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
1954
Iain M. Banks, schottischer Schriftsteller
1954
Klaus Werner Jonas, deutscher Politiker, MdB
1954
Isolde Kunkel-Weber, deutsche Gewerkschafterin (ver.di)
1955
Margaux Hemingway, US-amerikanische Schauspielerin und Model
1956
James Ingram, US-amerikanischer Soulmusiker, Songschreiber und Produzent
1956
Sibylle Pomorin, deutsche Jazzmusikerin und Komponistin
1956
Bodo Ramelow, deutscher Politiker, MdL, MdB
1956
Zbigniew Tłuczyński, polnischer Handballspieler und -trainer
1957
LeVar Burton, Schauspieler aus USA
1958
Bernhard Englbrecht, deutscher Eishockeyspieler und -trainer
1958
Ice-T, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
1959
Gordon Herbert, Kanadischer Basketballtrainer
1959
John McEnroe, Tennisspieler aus USA
1960
Andreas Homoki, deutscher Regisseur und Theaterleiter
1960
Rike Koekkoek, deutsche Fußballspielerin
1960
Reiner Maurer, deutscher Fußballspieler und -trainer
1961
Carl-Eduard von Bismarck, deutscher Unternehmer und Politiker, MdB
1962
John Balance, britischer Musiker
1963
Iris Kammerer, Schriftstellerin aus Deutschland
1963
Paddy Schmidt, deutscher Sänger und Songwriter
1964
Bebeto, brasilianischer Fußballspieler
1964
Ian Bousfield, englischer Posaunist
1964
Walentina Michailowna Jegorowa, russische Leichtathletin und Olympiasiegerin
1966
Peter Neustädter, Fußballspieler aus Deutschland
1966
Monique Spartalis, dänische Sängerin
1966
Niklas Zennström, schwedischer Softwareentwickler (KaZaA, Skype)
1968
Warren Ellis, englischer Comicautor
1968
Gábor Juhász, ungarischer Jazzgitarrist
1969
Fermín Cacho, spanischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
1969
Zlatko Perica, kroatischer Gitarrist
1969
Dimas Teixeira, portugiesischer Fußballspieler
1970
Serdar Ortaç, türkischer Sänger
1970
Angelo Peruzzi, Fußballspieler aus talien
1970
Peter Schlickenrieder, deutscher Skilangläufer
1971
Jack Rose, US-amerikanischer Gitarrist
1972
Grit Breuer, deutsche Leichtathletin
1972
Wiebke Lorenz, deutsche Journalistin und Romanautorin
1973
Cathy Freeman, australische Leichtathletin, Aborigine, Olympiasiegerin,
1974
Jamie Davies, Autorennfahrer aus England
1974
José Manuel Dominguez, portugiesischer Fußballspieler
1977
Ian Clarke, irischer Informatiker Entwickler vom Netwerk Freenet
1978
Vala Flosadóttir, isländische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
1978
Volker Oppitz, Fußballspieler aus Deutschland
1978
Diego Pozo, argentinischer Fußballspieler
1979
Valentino Rossi, italienischer Motorradrennfahrer und mehrfacher Weltmeister
1981
Olivier Deschacht, belgischer Fußballspieler
1981
Jenny Kallur, schwedische Leichtathletin
1981
Susanna Kallur, schwedische Leichtathletin
1983
Agyness Deyn, britisches Model
1984
Alexandr Choroschilow, russischer Skirennläufer
1984
Sokol Kacani, albanischer Fußballspieler
1984
Michał Przysiężny, polnischer Tennisspieler
1985
Ron Vlaar, niederländischer Fußballspieler
1986
Ciprian Deac, rumänischer Fußballspieler
1986
Diego Godín, uruguayischer Fußballspieler
1986
Mira Möller, deutsche Fußballspielerin
1991
Sami Niemi, finnischer Skispringer


<< Geburtstage 15. Februar   |   Geburtstage 17. Februar >>