Biografie Hugh Jackman Lebenslauf Lebensdaten

Bevor Hugh Jackman International als Wolverine in der Kino-Serie „X-Men“ und als „Sexiest Man of the Year 2009“ für Furore sorgte, feierte er bereits erste Erfolge in Australien als Bühnendarsteller in verschiedenen Stücken. Wer ihm wann seinen Spitznamen „Jack Hughman“ gab, ist leider nicht mehr nachvollziehbar.
Hugh Michael Jackman wurde am 12. Oktober 1968 in Sydney/Australien geboren. Er wuchs in St. Ives, einem nördlichen Stadtteil Sydneys auf. Seine Eltern trennten sich als Hugh Jackman acht Jahre alt war. Der Vater übernahm die Obhut über Hugh und seine vier Geschwister. Die Mutter verließ Australien und ging zurück nach England. Jackman besuchte im Norden Sydneys die „Pymble Public School“ und anschließend die „Knox Grammar School“. Bereits während seiner Schulzeit begann er mit der Bühnenarbeit; so übernahm er 1985 die männliche Hauptrolle in „My fair Lady“. Die Schauspielerei und der Sport wurden zu seinen Hobbys, in den Sportarten Rugby, Cricket und Schwimmen tat er sich besonders hervor. Zudem interessierte er sich bereits während seiner frühen Kindheit für Geografie, die ferne Welt und besonders für das Campen.
Nachdem Jackman die Schule abgeschlossen hatte, arbeitete er in der „Uppingham School“ in England. Nach einem Jahr kehrte er nach Sydney zurück und begann 1988 an der University of Technology mit einem Studium in Radiojournalismus. Da dieses Studium ihn nicht vollends ausfüllte und weniger seinen Erwartungen entsprach, belegte er zusätzlich ein Studiensemester in dramatischer Darstellung, um zusätzliche Punkte für die Abschlussprüfung zu erhalten. Erst nach Studienabschluss kam Jackman erstmalig der Gedanke, Schauspielerei in Vollzeit zu studieren und durch die Schauspielerei seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Im Alter von 22 Jahren belegte er für 12 Monate die Kurseinheit „The Journey“ an dem Schauspielzentrum in Sydney. Nach dem Abschluss wurde ihm eine Rolle in der Soap „Neighbours“ angeboten, die er jedoch ablehnte, um an der westaustralischen Akademie für darstellende Künste an der Edith Cowan University nun wirklich der Schauspielerei nachgehen zu können. Nachdem er 1994 das Schauspielstudium beendet hatte, erhielt Jackman seine erste Filmrolle für die Fernsehserie „Corelli“, in der er einen Kriminellen mimte. Während der Dreharbeiten lerne er seine spätere Frau, Deborra-Lee Furness, kennen, die er zwei Jahre später heiratete. Da das Paar keine eigenen Kinder hatte, haben sie zwei Kinder adoptiert.
Seit Mitte der 1990er Jahre trat Jackman vermehrt in Erscheinung, hatte mehrere Auftritte in verschiedenen Fernsehfilmen und fand auch zurück auf die Bühne. In Melbourne stand er dann das erste Mal wieder auf der Bühne in dem Musical „The Beauty and the Beast“. Da er sehr begabt im Gesang war, sollte die nächste Bühnenrolle mit „Sunset Boulevard“ nicht lange auf sich warten lassen. Die vorangegangenen Bühnenauftritte ließen Jackmans Namen bis in weite Ferne klingen und fanden so auch Gehör bei Kinoproduzenten. Jackman wurde 1998 dann die Rolle des Jack Willis in der Romantikkomödie „Trucker mit Herz“ angeboten, wodurch sein Bekanntheitsgrad beachtlich zugenommen hatte und er 1999 zum „Most Fashionable Man in Australia“ als auch zum „Australian Star of the Year“ ernannt wurde. Seine nächste Rolle nahm er in dem Drama „Erskineville Kings“ an und wurde durch das „Australian Film Institute“ zum besten Schauspieler des Jahres nominiert. Anschließend stand Jackman erneut auf der Bühne im „London Royal National Theatre“ als Curly McLain in Oklahoma. Durch die vorgegangene Nominierung für seine Rolle in „Erskeneville Kings“, wurde ihm die Möglichkeit eröffnet, auch im internationalen Ausland zu anerkennendem Ruhm zu gelangen. Da die Rolle des „Wolverine Logan“ für die bevorstehende Verfilmung der „X-Men“ (Marvel-Comics) noch nicht besetzt war, richteten sich die Produzentin Lauren Shuller Donner und der Regisseur Bryan Singer an Hugh Jackman mit diesem Rollenangebot. „X-Men“ war ein voller Erfolg und Jackman war daraufhin ein international bekanntes Gesicht.
Es folgten weitere Rollen in Komödien und Actionfilmen, bis es 2003 mit „X-Men 2“ zur Fortsetzung der Marvel-Reihe und Jackman in der Rolle des „Wolverine Logan“ kam.
Zwischen 2004 und 2013 übernahm Hugh Jackman in 14 weiteren Filmen die Hauptrollen und stellte zudem seine Stimme zur Verfügung für die drei Animationsfilme „Happy Feet“, „Flutsch und Weg“ und zuletzt für „Die Hüter des Lichts“. In den Jahren 2003 bis 2005 moderierte er die Verleihung der „Tony Awards“. 2009 moderierte Hugh Jackman durch die Oscarverleihungen. Während dieser Jahre dürften die Auftritte in „Van Helsing“, „Australia“ und „Les Miserables“ neben der „X-Men“ Reihe zu seinen größten Erfolgen gehören.
Hugh Jackman Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.

Hugh Jackman Filme
1995 - Correlli
1995 - Blue Heelers
1996 - Snowy River-The McGregor Saga
1997 - Halifax
1999 - Trucker mit Herz
1999 - Erskineville Kings
1999 - Oklahoma!
2000 - X-Men
2001 - Passwort - Swordfish
2001 - Kate & Leopold
2001 - Männerzirkus
2003 - X-Men 2
2004 - Van Helsing
2004 - Standing Room Only
2006 - X-Men - Der letzte Widerstand
2006 - Scoop – Der Knüller
2006 - Prestige – Meister der Magie
2006 - The Fountain
2006 - Happy Feet
2008 - Deception
2008 - Australia
2009 - X-Men Origins: Wolverine
2011 - X-Men - Erste Entscheidung
2011 - Real Steel
2011 - Der Seidenfächer
2012 - Die Hüter des Lichts
2012 - Les Misérables
2013 - Movie 43