Biografie Gudrun Landgrebe Lebenslauf
In dem Film „Die flambierte
Frau“ von Robert van Ackeren setzte
sich die attraktive Schauspielerin
Gudrun Landgrebe 1983 selbst ein
Denkmal. International war sie auf
einmal in aller Munde. Ein deutscher
Film, der die Poesie und die
Qualität des französischen Kinos
aufbrachte, war in Deutschland zu
der Zeit eher eine Seltenheit. In
einer lieblosen Ehe gefangen, in der
der Mann ständig nörgelt und nach
einem gut gedeckten Tisch verlangt,
bleibt
der Ehegattin nur ein Ausweg - der
Ausbruch. Dieser gestaltet sich so,
dass sie die Ehe hinter sich lässt
und beginnt, als Prostituierte zu
arbeiten.
Landgrebe, auch mit dem Älterwerden,
verkörperte im deutschen Kino Sex,
Erotik und gleichzeitig die Frau,
die man sich in einer Ehe gut
vorstellen konnte. Während sie
verführte, blieb sie dennoch
unnahbar, fast kalt und ungerührt.
Diese Ausstrahlung machte im Grunde
ihren Erfolg.
Sie selbst empfand sich nie als
Traumfrau und die plötzliche
Popularität in den Achtzigern, der
sich international entfaltete, war
ihr eher unangenehm.
Geboren wurde Landgrebe am
20. Juni
1950 in Göttingen. Die Kinder- und
Jugendzeit verbrachte sie in Bochum,
in Köln fand sie zum Theater. Ihr
erstes schauspielerisches Debüt fand
auf einer Theaterbühne statt. Viele
Rollen folgten, das Theater war fast
zehn Jahre ihr Zuhause, bis sie eine
Rolle für eine Serie, dann für einen
Kinofilm angeboten bekam. Die
Komödie war der erste Einstieg und
hieß „Dabbel Trabbel“, die zweite
Rolle war bereits in „Die flambierte
Frau“.
Die Darstellung der Edelhure und
Domina brachte ihr zwar Erfolg,
legte sie aber für eine Weile in den
nächsten Angeboten auch auf
bestimmte Rollen fest. Davor
fürchtete sich die talentierte
Schauspielerin, deren
Theatererfahrung sich sehen lassen
konnte, dass sie mitunter auch gute
Angebote auf der Bühne ablehnte, so
das Angebot des Regisseurs Peter
Zadek am Theater Hamburg, mit dem
sie, wie sie später in einem
Interview erzählte, ganz gerne
zusammengearbeitet hätte. Auch in
seinem Stück hätte sie eine
Prostituierte gespielt, wollte sich
aber nicht abstempeln lassen.
Stattdessen folgten viele
Auftritte in verschiedenen
Fernsehserien und Filmen. Einer der
wichtigsten Schauspieler, an deren
Seite sie spielte, war
Götz George,
ein deutsches Traumpaar im Film, so
in „Die Katze“ oder „Rossini“. Mit
der Zeit genoss Landgrebe das
bestimmte Sex-Appeal, das ihr so
viele Filmrollen ermöglichte und
setzte auf die eigene erotische
Ausstrahlung.
Neben der Schauspielerei nutzte
Gudrun Landgrebe ihre Stimme auch,
um verschiedene Hörbücher
mitzugestalten. So las sie u. a.
Texte „verbrannter Dichter“, Auszüge
aus Werken von Kurt Tucholsky oder
Erich Kästner, und etliche Romane
verschiedener Schriftsteller und
Schriftstellerinnen. Ihr Engagement
für soziale Projekte war ebenso
vielseitig. Sogar eine Patenschaft
in Chile übernahm sie, unterstützte
die Kinderhilfswerke in Deutschland
auch finanziell. 2010 war Landgrebe
die Botschafterin der
Brustkrebs-Sensibilisierungskampagne.
Gudrun Landgrebe privat
Privat war Landgrebe viel
beständiger als in den Rollen ihrer
Filme. Den Mann, den sie 2001 auch
heiratete, liebte sie davor bereits
fast zwanzig Jahre. Kennengelernt
hatte sie den Arzt Ulrich von
Nathusius 1984 am Set der Serie
„
Heimat – Eine deutsche Chronik“.
Auch nach der Heirat trugen die
beiden nie einen Ehering und
bewahrten ihr Privatleben vor den
neugierigen Blicken der Fans und
Medien.
Gudrun Landgrebe
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
n.n.v.
Die offizielle Gudrun Landgrebe
Homepage
n.n.v.
Autogramm Gudrun Landgrebe Autogrammadresse
Above the Line GmbH - Theresienstr. 31 - 80333 München
Movies Gudrun Landgrebe Filme
1977 - Aufforderung zum Tanz
1978 - Wenn die Liebe hinfällt
1981 - Dabbel Trabbel
1983 - Die flambierte Frau
1983 - Annas Mutter
1984 - Tausend Augen
1984 - Heimat – Eine deutsche
Chronik
1984 - Die Dame vom Palace-Hotel
1984 - Matt in 13 Zügen
1984 - Die andere Seite des Mondes
1985 - Yerma
1985 - Oberst Redl
1985 - Leidenschaften
1987 - Tatort - Salü Palü
1988 - Die Katze
1988 - Der Bastard
1989 - Im Süden meiner Seele
1989 - Affäre Nachtfrost
1990 - High Score
1990 - Das Haus am Watt
1990 - Die Kaltenbach-Papiere
1991 - Peter Strohm - Das Gesicht
unter Wasser
1991 - Die Kaltenbach-Papiere
1991 - Geliebte Milena
1991 - Die Hütte am See
1991 - L'ombre
1992 - Schneewittchen und das
Geheimnis der Zwerge
1992 - Wolffs Revier - Katharina und
Kaviar
1992 - Wunderjahre
1993 - Ein Fall für zwei - Ein
Ticket zum Himmel
1993 - Ein Mann für jede Tonart
1993 - Mord in der Toskana
1993 - Goldstaub
1993-95 - Schloß Hohenstein –
Irrwege zum Glück
1993 - Der Alte - Das Ende einer
Ermittlung
1994 - Gefährliche Spiele
1994 - Ein unvergeßliches Wochenende
… in Sevilla
1994 - Ärzte
1994 - Mördergrube (Fernsehserie Der
Alte)
1994 - Das Schwein – Eine deutsche
Karriere
1995 - Ich liebe den Mann meiner
Tochter
1995 - Herberge für einen Frühling
1995 - Derrick - Herr Widanje träumt
schlecht
1995 - Derrick- Ein Mord, zweiter
Teil
1995 - er Alte - Die Verlorenen
1996 - Tresko – Der Maulwurf
1996 - Tresko – Im Visier der
Drogenmafia
1996 - Tresko – Amigo Affäre
1996 - Der Alte - Der Lebensretter
1996 - Die Männer vom K3 - Tomskys
letzte Reise
1997 - Die Stunden vor dem
Morgengrauen
1997 - Rossini – oder die
mörderische Frage, wer mit wem
schlief
1997 - Das Hochzeitsgeschenk
1997 - Der Alte - Zwei Tote – wofür?
1997 - Betrogen – Eine Ehe am Ende
1998 - Zucker für die Bestie, Regie
- Markus Fischer
1998 - Opernball
1998 - Fever
1998 - Das merkwürdige Verhalten
geschlechtsreifer Großstädter zur
Paarungszeit
1998 - Eine Sünde zuviel
1999 - Siska - Der Jobkiller
1999 - Das Mädchen aus der Torte
1999 - Die Sünde der Engel
1999 - Wer liebt, dem wachsen Flügel
2000 - Die Verbrechen des Professor
Capellari - Tote schweigen nicht
2000 - Das Tattoo – Tödliche Zeichen
2000 - Donna Leon - Vendetta
2000 - Die Millennium-Katastrophe –
Computer-Crash 2000
2000 - Tatort - Nach eigenen
Gesetzen
2001 - Eine kleine Geschichte
2001 - Der Vamp im Schlafrock
2001 - Viktor Vogel – Commercial Man
2001 - Stiller Sturm
2002 - Die Cleveren - Die Göttin
2002 - Herz oder Knete
2002 - Liebe darf alles
2002 - Problemzone Mann
2002 - Das Haus der Schwestern
2003 - Tatort - Die Liebe und ihr
Preis
2003 - Verliebte Diebe
2004 - Der Bestseller – Wiener Blut
2004 - Alles Samba
2005 - SOKO 5113 - Kapstadt sehen
und sterben
2005 - Herzlichen Glückwunsch
2005 - Eine Prinzessin zum Verlieben
2005 - Mein Mann und seine Mütter
2006 - Störtebeker
2006 - Heimat-Fragmente – Die Frauen
2007 - Hänsel und Gretel – Ein Fall
für die Supergranny
2008 - Warten auf Angelina
2009 - Von ganzem Herzen
2009 - So ein Schlamassel
2010 - Jud Süß – Film ohne Gewissen
2010 - Tatort - Unsterblich schön
2011 - Die Unsichtbare
2011 - Lilly Schönauer – Liebe mit
Hindernissen
2011 - Bermuda-Dreieck Nordsee
2011 - SOKO Wismar
2011 - Wunderkinder
2012 - Reichsgründung - Die nervöse
Großmacht
2012 - SOKO Stuttgart
2013 - Der Staatsanwalt
2014 - Ein Fall für zwei – Verhängnisvolle Freundschaft
2014 - Alarm für Cobra 11
2014 - Der Mann ohne Schatten
2015 - Tiefe Wunden – Ein Taunuskrimi
2015 - Weinberg
2016 - Endstation Glück
2016 - Böse Wetter – Das Geheimnis der Vergangenheit