Biografie Andreas Hoppe
Lebenslauf Lebensdaten
Bundesweit bekannt wurde der Halbitaliener durch
seine Rolle als
Kommissar Andreas Hoppe im Tatort
Ludwigsburg. Dort spielt er an der Seite seiner
früheren Kommilitonin
Ulrike Folkerts. Die Rede ist
von Schauspieler und Buchautor Andreas Hoppe.
Andreas Hoppe wurde am
1. Juni 1960 in Berlin
geboren. Der Schauspieler wuchs in den
Stadtteilen Schöneberg und Tempelhof auf und ist
seiner Geburtsstadt bis heute treu geblieben. 2013
wohnte er in Berlin-Charlottenburg.
Seine Schauspielausbildung absolvierte Hoppe nach
dem Abitur von 1982 bis 1986 an der Hochschule für
Musik und Theater in Hannover, wo er auch
Ulrike
Folkerts kennenlernte. Parallel zu seinem Studium
wirkte er an Aufführungen des Hannoveraner
Staatstheaters mit, beispielsweise in „Der Frieden“
von Aristophanes in der Inszenierung von Robert Gall.
Nach seiner Ausbildung zog es ihn wieder nach
Berlin, wo er an verschiedenen Theatern spielte -
unter anderem von
1990 bis 1992 am Theater des
Westens, 1992 bis 1995 am Grips-Theater und 1995 bis
1996 am Theater an der Parkaue.
Seine erste TV-Rolle übernahm er 1990 in der
„Lindestraße“. Auf der Kinoleinwand war er
beispielsweise 1994 in „Burning Life“ zu sehen. 1996
bekam er dann die Chance, die Rolle des neuen
Assistenten von Tatort-Hauptkommissarin Lena
Odenthal zu übernehmen. Die Rolle der toughen
Hauptkommissarin verkörperte seit 1989 Hoppes
Kollegin und Freundin Ulrike Folkerts. Als nun ein
neuer Assistent für sie gesucht wurde, schlug
Folkerts Andreas Hoppe vor, obwohl eigentlich ein
kleiner, schmächtiger Schauspieler gesucht wurde.
Aber Hoppe überzeugte und ermittelt seitdem für den
Südwestfunk/Südwestrundfunk. Sein erster Fall war
„Der kalte Tod“.
Genießer Andreas Hoppe, der sich gerne von seiner
Mutter mit Fresspaketen verwöhnen lässt,
nascht gern und liebt Antipasti, was dazu führte,
dass er meist ein paar Pfund zu viel auf den Rippen
hat. Zusammen mit seiner Kollegin Ulrike Folkerts,
die durchtrainiert und straight
ermittelt, wirkt Andreas Hoppe in seiner Rolle als
Mario Kopper immer ein wenig chaotisch und
schwerfällig, was er aber mit einem losen Mundwerk
allemal wieder wettmacht. Zusammen sind die beiden
gegensätzlichen Charaktere jedenfalls ein
unschlagbares Ermittler-Team, das auch im Film
mittlerweile befreundet ist und sich sogar eine
Wohnung teilt.
Neben den Tatort-Auftritten folgten weitere
Auftritte in Kino- und TV-Produktionen wie
beispielsweise in „Cascadeur - Die Jagd nach dem
Bernsteinzimmer“ (Kino 1998), in „Triffids -
Pflanzen des Schreckens“ (TV Miniserie 2009), in
„Black Forrest“ (Kino 2009) oder 2010 in der
26-teiligen deutsch-australischen TV-Jugendserie „In
Your Dreams - Sommer deines Lebens“.
2009 trat Andreas Hoppe auch als Autor in
Erscheinung - mit dem Buch „Allein unter Gurken.
Mein abenteuerlicher Versuch, mich regional zu
ernähren", das er zusammen mit Jacqueline Roussety
schrieb. Ausgangssituation war ein einjähriger
Selbstversuch, sich ausschließlich von regionalen
Lebensmitteln oder selbst angebauten Lebensmitteln
zu ernähren. Neben seiner Vorliebe für gutes Essen -
seit einem Tatortdreh in einer Fleischfabrik ist
Hoppe Vegetarier - liebt der Schauspieler
italienische Sportwagen und seine alte
Moto Guzzi.
Andreas Hoppe
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
- Die offizielle Andreas Hoppe
Homepage
Autogramm
Andreas Hoppe Autogrammadresse
n.n.V
Movies
Andreas Hoppe Filme
1990 - Lindenstraße
1991 - Schwarz, Rot, Gold – Stoff
1994 - Burning Life
Seit 1996 - Tatort
1998 - Sieben Monde
1998 - Cascadeur – Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer
2000 - Kanak Attack
2000 - alaska.de
2001 - Das Glück sitzt auf dem Dach
2002 - Gangster
2006 - Pik & Amadeus – Freunde wider Willen
2007 - Blöde Mütze
2009 - Anatomie der Dämmerung
2009 - Richterin ohne Robe
2009 - Die Triffids – Pflanzen des Schreckens
2009 - Black Forest
2010 - SOKO Leipzig – Fragen der Ehre
2010 - Transit
2012 - In Your Dreams - Sommer deines Lebens
2013 - Der Vollgasmann
2013 - Der Kommissar im Kühlschrank
2013 - SOKO Köln – Das Mädchen mit dem Flügelpferd