Die Deutschrockband „Spliff“
formierte sich 1980 in Berlin.
Bereits in den 1970er Jahren
hatten die Bandmitglieder Herwig
Mitteregger, Bernhard Potschka,
Manfred Praeker und Reinhold
Heil in der Politrockgruppe
„Lokomotive Kreuzberg“ und der
„Nina Hagen Band“ gemeinsam
musiziert. Ihren Durchbruch
feierten „Spliff“ mit ihrem
Anfang 1982 veröffentlichten
Album „85555“. Die nach der
Katalognummer ihrer Plattenfirma
benannte LP kletterte im Zuge
der sogenannten Neuen Deutschen
Welle auf Platz 1 der deutschen
Charts und erhielt
Platin-Status. Die noch im
gleichen Jahr erschienene Platte
„Herzlichen Glückwunsch“ konnte
sich ebenfalls in den Top Ten
platzieren. „Spliffs“
erfolgreichste und bekannteste
Lieder aus jener Zeit waren „Carbonara“
und „Das Blech“. 1985 trennte
sich die Gruppe aufgrund
musikalischer Differenzen.