Biografie Morgoth Bandhistorie, Members

Schon immer waren die Werke von Schriftsteller J.R.R. Tolkien sehr beliebt und inspirierten die Menschen: ein musikalisches Beispiel dafür lieferte die deutsche Death-Metal-Band Morgoth, deren Name die Verkörperung des Bösen innerhalb der Bücher darstellte. Bestehend aus dem Sänger Marc Grewe, den Gitarristen Sebastian Swart und Harry Busse, dem Bassist Sotirios Kelekidis sowie dem Schlagzeuger Marc Reign wurde die Gruppe 1985 unter dem Namen "Minas Morgul" gegründet, bis sie sich kurz darauf zu Morgoth umbenannte. Nach ihrer ersten Demo erhielten die Musiker einen Vertrag bei Century Media und produzierten ihr erstes Album "Cursed" (1991). Aufgrund ihres simplen aber effektiven Death-Metal-Sounds konnten sie schnell internationale Erfolge feiern, was zu einer Tour durch Europa führte. Mit ihrem zweiten Album "Odium" (1993) gingen die Jungs neue und musikalisch anspruchsvollere Wege. Infolge des 1996 erschienenen dritten Albums stieß die Gruppierung auf harte Kritik der Fans, die den neuen, weniger aggressiven Stil bemängelten, welcher durch seinen Sound eine düstere Endzeitstimmung auslöste. Angesichts dieser Entfernung vom Death Metal aus alter Zeit gingen die Verkäufe immer weiter zurück, sodass sich die Band 1998 auflöste. Nach einigen Soloprojekten des Sängers Grewe, kam es 2011 zur Neuformation und einigen gemeinsamen Konzerten. Drei Jahre später verließ Grewe die Gruppe, welche 2015 sowohl ein neues Album, als auch ihre Biographie auf den Markt brachten. Im Hinblick auf ihre Karriere war Morgoth die einzige deutsche Death-Metal-Band die im Rahmen der 90er Jahre internationale Aufmerksamkeit erhielt.
Morgoth Discografie

n.n.v