Biografie Die Schäfer Bandhistorie, Members
Musikalisch hatten der Kaufmann Thomas Rothfuß sowie Polizeihauptkommissar
Uwe Erhardt eher traditionelle Töne anklingen lassen und sich dem alten
Brauchtum verschrieben, als sie 1990 in der Nähe von Karlsruhe gemeinsam mit
Edith Angst, Sabine Dorwarth und Heike Bühler die Musikgruppe "Die Schäfer"
gründeten. Grundsätzlich blieben sie ihrem Stil treu, mixten Tradition mit
Populärmusik und konnten im Folgejahr bereits ihre erste Single "Halt den
Sonnenstrahl fest" veröffentlichen. Das Debütalbum "Ich lebe gern in diesem
Land" folgte kurz darauf und die erste Teilnahme an der Superhitparade der
Volksmusik ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten.
Erste Erfolge stellten sich ein, Die Schäfer wurden einem größeren Publikum
bekannt und bereits
1992 mit der "Goldenen Stimmgabel" ausgezeichnet. Fortan
waren sie regelmäßige und gern gesehene Gäste auf Volksmusik- und Schlagerevents
und gingen erfolgreich auf Tour durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Mit
Hits wie „Das alles hat uns Gott geschenkt“ oder „Sag mir, wo ist der Himmel“
sowie ihrem Markenzeichen, den Schäferkostümen, konnte sich die Gruppe eine
beachtliche Fangemeinde erspielen. Darüber hinaus treten Die Schäfer stets
barfuß auf, um laut eigener Aussage, "die Bodenhaftung nicht zu verlieren". Im
Laufe der Bandhistorie kam es zu etlichen Besetzungswechseln, seit dem Jahr
2000
ist "Ur-Schäfer" Uwe Erhardt das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Dem
Erfolg der Gruppe stand dies allerdings nie im Weg. So konnten Die Schäfer unter
anderem 2007 die deutsche Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik für sich
entscheiden und daraufhin ihr Heimatland beim internationalen Hauptentscheid in
Wien vertreten. Seit Bandgründung haben "Die Schäfer" nahezu im Jahrestakt ein
Album veröffentlicht.
Die Schäfer Autogrammadresse
n.n.v.
Die Schäfer
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
n.n.v.
Die Schäfer MP3
Die Schäfer MP3 Downloads
Die Schäfer
Discografie
n.n.v.