*
12. August 1964 in Dornbirn
(Österreich)
Der deutsche Fernseh- und
Radiojournalist Hanno Settele ist
seit Mai 1990 beim österreichischen
Sender ORF tätig.
Zunächst arbeitete er vier Jahre
lang im ORF-Landesstudio Vorarlberg
als "Chef vom Dienst" im Radio und
als Berichterstatter im Fernsehen.
Ab Mai 1994 war er in Wien als
Innenpolitik-Redakteur und Moderator
für diverse Radio-Journale tätig.
1998 wechselte Hanno Settele zum
Fernsehen und moderierte das
Wochenmagazin "Report".
Ein Jahr später ging er als
stellvertretender Ressortleiter
Innenpolitik für zwei Jahre zurück
zum Radio.Von 2001 bis 2003 war Heino Settele
stellvertretender
Zeit-im-Bild-Ressortleiter Inland/EU
und später Chefreporter.
2003 bis 2006 berichtete Hanno
Settele aus dem amerikanischen
ORF-Büro in Washington; ab August
2007 war er dort
ORF-Chefkorrespondent und Leiter des
ORF-Büros.Seit seiner Rückkehr nach Österreich
Ende 2012 produziert er
Dokumentationssendungen.
In der Sendung „Die Wahlfahrt“
chauffierte Hanno Settele
Spitzenpolitiker; 2012 vor der
Nationalrats-, 2014 vor der Europa-
und 2016 vor der
Bundespräsidentenwahl.Seit Dezember 2014 moderiert er das
Format "Dokeins".
Hanno Settele wurde 2010 mit dem
Leopold-Kunschak-Pressepreis
ausgezeichnet und 2018 zum
"Journalist des Jahres" in der
Kategorie Unterhaltung in Österreich
gewählt.
Er ist verheiratet und Vater von
zwei Kindern. Die Familie lebt in
Wien.