*6. August 1965 in Berlin
Der deutsche Journalist und
Fernsehmoderator Cherno Jobatey
absolvierte ein Studium am
Otto-Suhr-Institut für
Politikwissenschaft in Berlin. Ein
Stipendium ermöglichte ihm einen
einjährigen Studienaufenthalt für
Politik und Musik in den USA. Am
Musicians’ Institute Hollywood hielt
Jobatey ein Referat über den
US-Politiker Jesse Jackson, auf das
auch der RIAS aufmerksam wurde. Nach
seiner Rückkehr aus den Staaten
arbeitete er als freier Mitarbeiter
für den Berliner Sender. Neben
seiner journalistischen Tätigkeit
für die Wochenzeitung „Die Zeit“ und
das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“
war Jobatey ab den 1990er Jahren
auch auf den TV-Bildschirmen
präsent. Zunächst entwickelte er
beim SFB für die „Abendschau“ lokale
Fernsehbeiträge. Anschließend stand
er für die Vorabendsendung „Berlin
heute Abend“ vor der Kamera. Von
1992 bis 2012 moderierte Jobatey das
„ZDF-Morgenmagazin“. Einem breiten
Fernsehpublikum wurde er 1998 als
Gastgeber von „Verstehen Sie Spaß?“
bekannt. Als Nachfolger von Dieter
Hallervorden führte er in insgesamt
17 Sendungen bis 2002 durch die
Samstagabendshow. Deutsche
Fernsehgeschichte schrieb Jobatey,
als er 1999 in der WDR-Sendung
„Zimmer frei!“ aufgrund von
Anspielungen auf seine frühere
Legasthenie für fast 10 Minuten das
Studio verließ.