Biografie
Turid Knaak Lebenslauf
*24. Januar 1991 in Essen
Turid Knaak ist eine ehemalige
deutsche Fußballspielerin und
promovierte Wissenschaftlerin. Sie
spielte hauptsächlich als offensive
Mittelfeldspielerin oder Stürmerin.
Karriere als Spielerin
Knaak begann ihre Fußballlaufbahn
beim SC Rellinghausen und wechselte
über Stationen beim SC Steele 03/20
und der SG Essen-Schönebeck im Jahr
2003 zum FCR 2001 Duisburg. Mit
Duisburg gewann sie zweimal den
DFB-Pokal (2009, 2010) und einmal
den UEFA Women’s Cup (2009). 2011
wechselte sie zu Bayer 04
Leverkusen, wo sie bis 2017 spielte.
Während dieser Zeit absolvierte sie
2014 ein zweimonatiges Leihgeschäft
beim englischen Verein Arsenal LFC.
Anschließend spielte sie für die SGS
Essen (2017–2020), Atlético Madrid
(2020–2021) und den VfL Wolfsburg
(2021–2022). Mit Wolfsburg gewann
sie 2022 die Deutsche Meisterschaft
und den DFB-Pokal. Im Mai 2022
beendete sie ihre aktive Karriere.
Turid Knaak in der Nationalmannschaft
Auf internationaler Ebene durchlief
Knaak verschiedene
Jugendnationalmannschaften und wurde
2010 mit der U20-Nationalmannschaft
Weltmeisterin. Ihr Debüt für die
A-Nationalmannschaft gab sie im
April 2018. Insgesamt bestritt sie
16 Länderspiele und erzielte dabei
zwei Tore.
Akademische Laufbahn und aktuelle
Tätigkeiten
Neben ihrer Fußballkarriere
absolvierte Knaak ein Studium der
Sonderpädagogik an der Universität
zu Köln und war dort als
wissenschaftliche Mitarbeiterin
tätig. 2021 promovierte sie mit
einer Dissertation über die
Bedeutung und Förderung
grundlegender Schreibkompetenzen bei
Schülerinnen und Schülern mit
Lernschwierigkeiten.
Nach ihrem Karriereende arbeitet sie
als TV-Expertin für DAZN und Sky
Sport Deutschland und ist
Co-Moderatorin des Podcasts "FE:Male"
von kicker sowie des
Fußball-Podcasts "Copa TS" von Tommi
Schmitt.