Biografie Silke Kraushaar-Pielach Lebenslauf

*10. Oktober 1970 in Sonneberg (Thüringen)

Die deutsche Rennrodlerin Silke Kraushaar besuchte die Kinder- und Jugendsportschule Oberhof. Nach ersten Erfolgen bei den DDR-Meisterschaften und später den gesamtdeutschen Meisterschaften gelang ihr 1998 mit einer Goldmedaille bei den olympischen Winterspielen in Nagano der internationale Durchbruch. Im Laufe ihrer Karriere errang sie insgesamt 36 Weltcup-Siege. Durch ihre Teilnahme an den von Stefan Raab initiierten Wok-Weltmeisterschaften wurde sie schließlich auch einem breiteren Publikum bekannt. Seit ihrer Eheschließung im Jahr 2006 führt die aus Thüringen stammende Sportlerin den Doppelnamen Kraushaar-Pielach. Nach der Weltmeisterschaft 2008 beendete die ausgebildete Erzieherin ihre sportliche Karriere und ist seitdem als Managerin für den Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) tätig. Seit 2006 ist die ehemalige Sportlerin verheiratet.




Silke Kraushaar-Pielach Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
n.n.v. - Die offizielle Silke Kraushaar-Pielach Homepage / Facebook Seite
Erfolge Silke Kraushaar-Pielach Auszeichnungen etc.
n.n.v.