Lebenslauf Arjen Robben Biografie

Arjen Robben, liebevoll auch „der Vorzeigeholländer“ genannt, wurde am 23. Januar 1984 in Bedum geboren, einer Kleinstadt in den Niederlanden nahe Groningen. Optisch mag er vielleicht älter aussehen, doch spricht dies für sein bisher aufregendes Leben.
Im Alter von 16 Jahren spielte der fußballbegeisterte Arjen Robben in seinem Heimatverein FC Groningen. Mit Erfolg, denn bereits zwei Jahre später wurden die großen niederländischen Fußballvereine auf ihn aufmerksam. So kam es, dass er ab 2002 für PSV Eindhoven spielte. Weitere zwei Jahre darauf begann für Arjen Robben eine Karriere über die Grenzen Hollands hinaus.
Erst beim FC Chelsea bis 2007, dann bei Real Madrid bis 2009 und schließlich seit 2009 bei seinem aktuellen Verein, dem FC Bayern München. Zudem zählte Robben seit 2003 als Außenspieler zur holländischen Nationalmannschaft.
Durch seine Spieltaktik und seine außergewöhnliche Schnelligkeit galt er schnell als torgefährlichster Spieler der Mannschaft und war seither unverzichtbar.
Leider wurde jene Unverzichtbarkeit immer wieder durch diverse Verletzungen überschattet, welche aber selten länger andauerten.
So zählten Bänderrisse, Sprunggelenksverletzungen und Prellungen am Knie fast schon zur Tagesordnung. Selbst nach zwei Brüchen des Mittelfußes fiel der Niederländer nie länger aus als notwendig.
Die wohl bisher kritischste Verletzung erlitt Arjen Robben im Jahr 2010 kurz vor der Weltmeisterschaft während eines Testspieles. Hierbei zog der 26jährige sich einen Muskelfaserriss zu, der seine Teilnahme beinahe unmöglich gemacht hätte und Holland tagelang bangen ließ. Dennoch trat Robben an, was wohl neben seiner rechtzeitigen Genesung auch auf seinen sportlichen Kampfgeist zurück zu führen war.
Seit September 2012 litt er erneut unter Muskelproblemen, so dass ihm eine Spielpause verordnet wurde und derzeit die aktive Rückkehr zu FC Bayern noch ungewiss ist.
Vielleicht für Robben eine gute Gelegenheit, darüber nach zu denken, ob er dorthin überhaupt zurückgehen möchte, auch wenn sein Vertrag bis 2015 verlängert wurde.
Denn als er im Mai 2012 während eines Freundschaftsspiels gegen Holland von Bayern-Fans ausgepfiffen wurde, traf ihn das persönlich sehr. Angeblich habe er absichtlich für Bayern Tore verschossen aus Loyalität zu seinem Vaterland.
Neben dem großen Fußballer Arjen Robben gibt es auch noch den Ehemann und Vater.
Im Juni 2007 heiratete er in Groningen seine ehemalige Schulfreundin Bernadien Eillert, die er 1998 im Gymnasium kennen lernte und die bis vor kurzem selbst noch als Grundschullehrerin arbeitete. Gemeinsam mit ihr bekam Robben drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter und zog nach München.
Dass Arjen Robben auch sonst ein Familienmensch ist, zeigt die Tatsache, dass er von Anfang an und bis heute durch seinen Vater Hans, einen aktiven Sportlehrer, gemanaged wurde.
Auch sozial ist Robben sehr engagiert. So startete er mit dem Bau des „Robbenhuis“ im westafrikanischen Benin sein ganz persönliches Projekt: ein Krankenhaus für Schwangere und Kinder mit dem Ziel, die dort schlechte Versorgung zu verbessern.
Vielleicht wird so noch klarer, wie er zu seinem Kosenamen als „Vorzeigeholländer“ kam.
Steckbrief Arjen Robben Seiten
www.franck-ribery.org - Die inoffizielle Arjen Robben Homepage
Arjen Robben Fanartikel / Merchandise