Biografie
Andrzej Duda Lebenslauf
Andrzej Duda wurde am
16. Mai 1972 in Krakau, Polen,
geboren. Er absolvierte sein Studium der
Rechtswissenschaften an der Jagiellonen-Universität
in Krakau und erwarb anschließend einen Doktortitel
in Jura. Duda begann seine berufliche Laufbahn im
diplomatischen Dienst und war später als
Rechtsanwalt tätig.
Seine politische Karriere begann in den
1990er-Jahren, als er sich der konservativen Partei
"Wahlaktion Solidarność" anschloss. In den Jahren
1995 bis 1997 war er Berater des damaligen
polnischen Ministers für Justiz und erwarb sich in
dieser Zeit politische Erfahrungen.
Später, zwischen 1997 und 2000, arbeitete Duda im
Kanzleramt des polnischen Präsidenten Lech
Kaczyński. Diese Erfahrung half ihm, sein Wissen im
politischen System zu vertiefen. In den folgenden
Jahren hatte er verschiedene Positionen in der
Regierung inne, darunter im Ministerium für
Außenangelegenheiten.
Im Jahr 2014 schloss sich Andrzej Duda der Partei
"Recht und Gerechtigkeit" an. Im selben Jahr wurde
er zum Mitglied des Europäischen Parlaments gewählt,
wo er bis 2015 tätig war.
Sein politischer Aufstieg erreichte seinen Höhepunkt
im Jahr 2015, als er als Präsidentschaftskandidat
der PiS in der polnischen Präsidentschaftswahl
antrat. Am 24. Mai 2015 gewann Duda die Stichwahl
gegen den amtierenden Präsidenten Bronisław
Komorowski und wurde der sechste Präsident der
Republik Polen.
Während seiner Amtszeit als Präsident, die von
politischen Kontroversen geprägt war, unterstützte
Duda verschiedene politische Initiativen seiner
Partei, darunter Justizreformen und konservative
gesellschaftliche Werte. Seine Wiederwahl erfolgte
im Juli 2020, als er erneut erfolgreich die
Präsidentschaftswahl gewann.
Andrzej Duda Seiten
Andrzej Duda
Steckbrief
Andrzej Duda Bücher
n.n.v.