Reinhold Beckmann Lebenslauf
Reinhold Beckmann ist nicht nur ein bekannter und
erfolgreicher Fernsehmoderator, sondern auch ein
beliebter Fußballkommentar und Sänger.
Er wurde am
23. Februar 1956 in Twistringen
(Niedersachsen) geboren.
Nach erfolgreichem Abitur begann Beckmann die Ausbildung
zum Radio-, Fernseh- und Videotechniker. Später
studierte er in Köln Germanistik, Theater-, Film- und
Fernsehwissenschaften, erlangte jedoch keinen
Studienabschluss. Er arbeitete dann viele Jahre als
freier Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und für
den Sport entdeckt. Die
Fachzeitschrift „Kicker“
zeichnete ihn für Reportagen und Interviews anlässlich
der Fußball-Weltmeisterschaft in Italien 1990 als
„Besten Moderator des Jahres" aus.
Im gleichen Jahr wurde Reinhold Beckmann Sportchef bei
Premiere, dem deutschen Pay-TV. Zwei Jahre später
wechselte Beckmann zu SAT 1. Dort erfand er die
Sendungen „ran“ und „ranissimo“. Für diese erfolgreichen
Fernsehsendungen erhielt Beckmann später die Goldene
Kamera, den Bayerischen Fernsehpreis und die Goldene
Romy.
Im Jahr 1998 wechselte Beckmann zur ARD. Hier moderierte
er die „
Sportschau“ und war bei Länderspielen und im
DFB-Pokal als Live Moderator im Einsatz. In seiner
wöchentlichen Talksendung „Beckmann“, die bis September
2014 im Ersten lief, begrüßte er Gäste mit Rang und
Namen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Er diskutierte
politische und für die Gesellschaft relevante Themen,
ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Darüber hinaus singt Beckmann und spielt Gitarre. Seine
Band nennt sich „Beckmann & Band“.
Das erste Album, das
er 2014 veröffentlichte, trägt den Titel „Bei allem
sowieso vielleicht“.
In jungen Jahren war Beckmann auch fußballerisch aktiv.
Er ist Mitglied im Verein FC St. Pauli sich stark gegen
antisemitische und rassistische Tendenzen innerhalb
Deutschlands ein und und engagiert sich sozial.
Bereits 1999 gründete er die Initiative „NestWerk e.V.“
Der Verein, den er gemeinsam mit Freunden ins Leben
rief, kümmert sich um sozial benachteiligte Jugendliche
aus strukturschwachen Hamburger Stadtteilen. Seit 2005
lädt Beckmann Fußballlegenden zum „Tag der Legenden“
nach Hamburg ein. Dabei spielten Fußballstars wie Uli
und Dieter Hoeneß,
Paul Breitner, Rudi Völler und Felix
Magath sowie viele andere ehemalige Profis im Millerntor
Stadion in Hamburg für den guten Zweck. Die Einnahmen
aus diesen spektakulären Spielen gehen komplett in das
soziale Projekt NestWerk eV. Für diese Arbeit wurde
Reinhold Beckmann 2008 von Kinderlachen mit dem
KIND-Award geehrt, einem Ehrenpreis für die Arbeit des
Vereins. Sein soziales Engagement wurde darüber hinaus
2008 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Reinhold Beckmann privat
Beckmann ist mir Ehefrau Kerstin, einer angesehenen
Ernährungsberaterin, verheiratet. Das Paar hat zwei
Kinder. Sohn Vincent wurde 1993 geboren und Tochter
Greta kam 1997 zur Welt. Die Familie lebt im Hamburger
Stadtteil Uhlenhorst.
Reinhold Beckmann
Seiten, Steckbrief etc.
www.reinholdbeckmann.de - Die offizielle
Reinhold Beckmann Homepage
Beckmann
und Band Diskografie
2014 - Bei allem sowieso vielleicht
Reinhold Beckmann
Seiten, Steckbrief etc.