Nick Reilly Lebenslauf
Der britische Wirtschaftsmanager Nick
Reilly erblickte am
17. Dezember 1949 in Anglesey das
Licht der Welt. Als Sohn von Mona und John Reilly wuchs
er gut behütet inmitten der Naturschönheiten der
walisischen Grafschaft auf.
Nick Reilly, der mit vollem Namen David Nicholas heißt,
absolvierte zunächst die Grundschule und schloss die
Oberschule mit Abitur ab, bevor er 1969 sein Studium am
St. Catherine´s College in
Cambridge begann. Versuchte
sich Nick Reilly zunächst nach seiner Studienzeit in den
Jahren zwischen
1971 und 1974 im Bereich Finanzanalyse, so wurde ihm
bald klar, dass seine Stärken woanders liegen und
deshalb beendete vorzeitig seine Karriere in diesem
Metier. Nur ein Jahr später zog es ihn zu General
Motors. Der amerikanische Automobilkonzern wurde für ihn
am britischen Standort zum Sprungbrett für eine
erfolgversprechende Karriere. Kontinuierlich setzte sich
sein beruflicher Erfolg bei GM fort, denn zwischen
den Jahren 1978 und 1984 brillierte der Brite als
bedeutende Führungsposition in den USA, Belgien
und Mexiko und wurde zum Aushängeschild des
Großkonzerns. Seine Fähigkeiten wusste auch der
Tochterkonzern von General Motors, Vauxhall Motors, zu
schätzen und berief Nick Reilly 1984 als General
Operations Manager Aftersales nach Großbritannien
zurück. Während dieser beruflichen Stippvisite stieg er
zunächst zum Einkaufschef von Vauxhall auf, wechselte
zur Position des Managing Directors und bestimmte bis
2001 die Geschicke bei Vauxhall Motors. Von diesem
Zeitpunkt an überzeugte Nick Reilly als Wirtschafts- und
Industriemanager, so dass Positionen wie die des
Vizepräsidenten bei GM Europa und Führungspositionen als
Präsident der Technology Company von GM
Daewoo und der
Asia Pacific Group von General Motors folgten. In
berufliche Turbulenzen geriet Nick Reilly
im Jahr 2009,
als die europaweite Finanzkrise viele Mitgliedsstaaten
im Griff hatte. Die Zukunft
der Opel AG schrieb er sich seit dem 15. Januar 2010 auf
die Fahne und dies im Vorsitz der Opel GmbH. Zähe
Verhandlungen um die Zukunft der Mitarbeiter der
deutschen GM-Tochtergesellschaft und das Ausarbeiten
eines Sanierungsplans hinterließen Spuren bei einem, der
wie kaum ein anderer Einblicke in den amerikanischen
Mutterkonzern hatte. Mitte April 2011 folgte für Reilly
der Abschied als Vorstandsvorsitzender von Opel und nur
wenige Monate später, am 7. November 2011, erklärte er
seinen Rücktritt vom Posten des Europachefs von General
Motors und auch der Rückzug aus dem Aufsichtsrat der
Adam Opel AG wurde noch im selben Monat, am 21.
November, besiegelt.
Heute verbringt Nick Reilly seinen Ruhestand zusammen
mit seiner Ehefrau Susan Haig, mit der er seit 1976
verheiratet ist und zwei Kinder hat, zurückgezogen im
deutschen Königstein. Zu seinen Hobbys gehören
ausgedehnte Wanderungen im Rheingau und im Taunus und
als Fußball-Fan des englischen
Klubs FC Everton verfolgt er alle Spiele.
Nick Reilly
Seiten, Steckbrief etc.