Biografie
Tom Waits Lebenslauf Lebensdaten
Jugend
Thomas Alan Waits wurde am
7. Dezember 1949 in Whittier, Kalifornien geboren. Sein Vater Jesse
Frank Waits kam aus Texas und war
irisch-schottischer Abstammung. Dazu verfiel Jesse
regelmäßig dem Alkholkonsum. Dennoch unterrichtete
er die spanische Sprache in verschiedenen Städten.
Auch seine Mutter Alma war Lehrerin und puritanisch
erzogen. 1959 verließ Jesse die Familie und ließ
sich von Alma scheiden. Thomas zog zusammen mit
seiner Mutter und seinen Schwestern nach Chula
Vista. Hier besuchte er die Highschool und arbeitete
nebenbei als Tellerwäscher und Koch. In dieser Zeit
entwickelte er ein Gespür für Musik und brachte sich
selber das Klavierspielen bei. Kurze Zeit später
begann er selber Lieder zu schreiben.
Der Weg zum Ruhm
1969 trat „Tom“ einen Job als Türsteher bei einem
Club in San Diego an. 1970 trat er dort erstmals
selber gegen Gage auf. Sein Talent sprach sich herum
und es folgten weitere Auftritte in anderen Clubs.
Das Label Bizarre Records entdeckte ihn und Waits
unterschrieb dort einen Vertrag als Autor. 1972
wechselte er aber zu Asylum Records. Hier entstand
1973 Thomas erstes Album „Closing Time“. Die
Promotion-Tour kam gut beim Publikum an. Als er
wieder zurück in Los Angeles war trat er als
Vorgruppe für den damals sehr berühmten Frank Zappa
auf. Zu seiner Frustration wurde er von den Fans
ausgebuht. Von
1974 an entstanden in regelmäßigen
Abständen weitere Alben. Bis in die 90-er Jahre
produzierte Waits Klassiker wie „Nighthawks at
Diner“, „Blue Valentine“, „Rain Dogs“ und „Big
Time“. Von 1983 an verdiente sich Tom auch zunehmend
als Schauspieler. Er hatte Auftritte in Filmen wie „Rumblefish“
und „Die Outsider“. 1988 imitierte ein Sänger in
einem Werbespot seinen Namen, woraufhin Waits die
Macher verklagte. Er bekam Recht und dazu noch datte
2,6 Millionen US-Dollar. Das war wesentlich mehr,
als er bisher durch all seine Alben eingenommen
hatte.
Thomas Alan Waits heute
Nachdem Tom die letzten Jahre mit Theaterauftritten,
Schauspielerei und privaten Dingen beschäftigt war,
produzierte er 1992 erstmal wieder ein eigenes Album
mit dem Namen „Bonemachine“. Das Album verkaufte
sich gut und erhielt unter anderem einen Grammy.
Nebenbei trat er in einer Rolle in „Bram Stoker's
Dracula“ auf. Kurz vor dem Millennium entschied sich
Tom eine Pause einzulegen. Erst nach sieben Jahren
und unter dem Laben ANTI-Records entstanden weitere
Alben. Von 1999 an betätigte sich Waits zunehmend
selber als Produzent. Er selbst veröffentlichte 2006
zusammen mit Brennan das 3-CD-Album „Orphans“. 2008
begann die große „Glitter and Doom“-Tour durch
Europa und die USA. 2009 erschien das gleichnamige
Album. Mit seinen Songs gewann Waits bis heute
zahlreiche Auszeichnungen – auch Golden Globes.
Tom Waits
Seiten, Steckbrief etc.
Tom Waits Videos
Tom Waits
Diskografie
Tom Waits Discography
n.n.v.