Biografie
Rudi Schuricke
Lebenslauf Lebensdaten
Rudi Schuricke kam am
16. März 1913 in Brandenburg an der Havel
als Erhard Rudolf Hans Schuricke zur Welt. Da sein
Vater als Militärkapellmeister berufen wurde, zog es
ihn schon bald nach Königsberg, wo er auch seine
Schulzeit verbrachte. Nach seinem Abschluss lernte
er schließlich den Beruf des Drogisten und verdiente
sich als Chauffeur und Zeitungsverkäufer etwas dazu.
Das Gesangsstudium und den Schauspielunterricht
absolvierte er nebenbei und kam auf kuriose Art und
Weise zu seinem ersten Gesangsengagement. Bei einer
Live-Radiosendung fiel ein Mitglied der
Kardosch-Sänger aus und er sprang spontan ein. Seine
Stimme, der berühmte weiche Tenor, passte so
hervorragend in die Gruppe, dass er langfristig dort
blieb.
Schließlich gründete er seine erste eigene
Gesangsgruppe, die Spree-Revellers, kurz bevor er
das Angebot bekam bei den bekannten
Comedian Harmonists einzusteigen. Dies
lehnte er zugunsten seines eigenen Projektes ab, und
rief schließlich 1936 zusammen mit Karl Golgowsky
und Horst Rosenberg das nach ihm benannte
Schuricke-Terzett ins Leben. Schnell wurden sie bei
der Berliner Bevölkerung höchst populär mit ihren
aktuellen Schlagern im modernen Stil. Auch solo war
Schuricke sehr erfolgreich und landete 1949 mit den
Capri-Fischern seinen größten Hit, der ihm sogar
eine Goldene Schallplatte einbrachte. Leider ließ
der Erfolg seiner, von vielen als "Schnulzen"
verspotteten, Schlager mit dem Aufkommen der
Rockmusik merklich nach. Er versuchte sich
schließlich als Hotelier und Waschsalonbetreiber,
bis zu seinem kurzen Comeback 1970. Noch einmal
erklomm er mit einer James Last Melodie zum Titel
"So eine Liebe gibt es einmal nur" die Hitparade
bevor er 1973 in München starb.
Rudi Schuricke
Seiten, Steckbrief etc.
Rudi Schuricke Videos
Rudi Schuricke
Diskografie
Rudi Schuricke Discography
n.n.v.