Geschichte der LEGO-Bausteine
LEGO wurde
1932 von dem
dänischen Tischler Ole Kirk Christiansen gegründet und
ist heute eine der beliebtesten Spielzeugmarken der
Welt. LEGO ist vor allem für seine bunten,
ineinandergreifenden Bausteine bekannt, hat seine
Produktpalette aber auf alles von Actionfiguren bis hin
zu Robotern erweitert. Heute ist LEGO bei Kindern und
Erwachsenen gleichermaßen beliebt und wurde sogar zu
einer erfolgreichen Filmreihe.
1932 - Die frühen Jahre
1932 war ein
entscheidendes Jahr für das Unternehmen LEGO. Es war das
Jahr, in dem Godtfred Kirk Christiansen, der Gründer von
LEGO, die automatischen Bindesteine erfand - den
Vorläufer der heutigen LEGO Steine. Diese neuen Steine
wurden aus Zelluloseacetat hergestellt, einem
haltbareren Material als die bisherigen Holzsteine.
Die neuen Steine waren
ein sofortiger Erfolg, und LEGO begann schnell, seine
Produktpalette zu erweitern. In den folgenden Jahren
führte LEGO immer wieder neue Steinformen, Farben und
Größen ein. Dank seiner bescheidenen Anfänge im Jahr
1932 ist LEGO zu einem ikonischen Teil der Kindheit
geworden.
1950er-Jahre - Die Geburt des modernen Lego-Steins
In den frühen
1950er-Jahren begann der dänische Spielzeughersteller
Ole Kirk Christiansen mit ineinandergreifenden
Kunststoffblöcken zu experimentieren. Er ließ sich dabei
von einem Kinderspielzeug namens Kiddicraft Self-Locking
Bricks inspirieren, das ein paar Jahre zuvor in
Großbritannien erfunden worden war.
Christiansens Blöcke
waren jedoch wesentlich besser und ließen sich ohne
Klebstoff zusammensetzen und wieder auseinandernehmen.
Die neuen Steine waren ein großer Erfolg bei den
Kindern, und 1953 benannte Christiansen sein Unternehmen
in LEGO um, nach dem dänischen Wort "leg godt", was so
viel wie "spiel gut" bedeutet.
1960er-Jahre - Die Expansion des Lego-Geschäfts
Die 1960er-Jahre waren
ein Jahrzehnt des Wachstums für die Firma Lego. Im Jahr
1962 führte das Unternehmen seinen ersten Plastikstein
ein, der bei Kindern auf der ganzen Welt sofort ein Hit
war. Im folgenden Jahr brachte Lego seine ikonische
Minifigur heraus, die zu einem der bekanntesten
Spielzeuge der Geschichte wurde.
In den darauffolgenden
Jahren brachte Lego immer wieder neue Produkte auf den
Markt und baute sein Geschäft aus. Am Ende des
Jahrzehnts war das Unternehmen in mehr als 30 Ländern
tätig und beschäftigte über 2.000 Mitarbeiter.
1970er-Jahre - Das Goldene Zeitalter von Lego
Die 1970er-Jahre waren
ein goldenes Zeitalter für Lego. Das Unternehmen führte
eine Reihe neuer Themen ein, darunter Weltraum- und
Stadtsets. 1977 wurden zudem die ersten Lego
Technic-Modelle und ferngesteuerte Autos in Deutschland
eingeführt, welche nach wie vor zu den beliebtesten
Lego-Artikeln gehören, wie beispielsweise
hier zu sehen ist.
Außerdem begann Lego mit
der Produktion von Lizenzsets, die auf beliebten Filmen
und Fernsehsendungen basierten. Star Wars, Star Trek und
Der Zauberer von Oz inspirierten alle zu eigenen
Lego-Sets. Diese Sets waren sehr beliebt und trugen dazu
bei, den Ruf von Lego als führendes Spielzeugunternehmen
zu festigen.
1980er-Jahre - Der Niedergang von Lego
Die 1980er-Jahre waren
eine harte Zeit für Lego. Das Unternehmen sah sich mit
der zunehmenden Konkurrenz anderer Spielzeughersteller
konfrontiert, und sein Kernprodukt begann zu altern. In
dem Bemühen, relevant zu bleiben, begann Lego mit der
Herausgabe einer Reihe von Lizenzsets, die auf beliebten
Filmen und Fernsehsendungen basierten. Obwohl diese Sets
zunächst erfolgreich waren, erwiesen sie sich
letztendlich als zweischneidiges Schwert.
Die Lizenzverträge
verschlangen viele Ressourcen, und das Unternehmen
verlor seinen Fokus auf Innovation. Infolgedessen ging
der Marktanteil von Lego im Laufe des Jahrzehnts stetig
zurück und das Unternehmen war gezwungen, Tausende von
Mitarbeitern zu entlassen. Auch wenn das Unternehmen
inzwischen wieder auf die Beine gekommen ist, waren die
1980er-Jahre eine harte Zeit für Lego.
1990er-Jahre - Das Revival von Lego
Die 1990er-Jahre waren
eine große Zeit für die Lego Company. Nach dem
Beinahe-Bankrott in den späten 1980er-Jahren erlebte
Lego in den 1990er-Jahren ein Comeback mit neuen
Produkten und Marketingstrategien. Eines der
erfolgreichsten Produkte war der LEGO Mindstorms
Robotik-Bausatz, der 1998 auf den Markt kam.
Die Mindstorms-Bausätze
waren sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr
beliebt und trugen dazu bei, Lego zu einem der
profitabelsten Unternehmen der Welt zu machen. Auch
wurden die Roboter
für den Einstieg in die Programmierung benutzt.
Neben dem finanziellen
Erfolg gelang es Lego auch, sich wieder als führendes
Spielzeugunternehmen zu etablieren. Sie taten dies,
indem sie ihr Image neu erfanden und sich als
Unternehmen vermarkteten, das Spielzeug herstellt, das
sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht.
2000er-Jahre - Die moderne Ära von Lego
Die frühen 2000er-Jahre
waren für Lego eine Zeit des Wandels. Das Unternehmen
sah sich zunehmender Konkurrenz durch andere
Spielzeughersteller ausgesetzt, und viele ikonische Sets
wurden eingestellt. Als Reaktion darauf begann Lego,
sich auf lizenzierte Produkte zu konzentrieren, wie Star
Wars und Harry Potter.
Dieser Schritt war
erfolgreich, und Lego wurde wieder zu einem Moloch in
der Spielzeugindustrie. Einige Fans waren jedoch der
Meinung, dass das Unternehmen seinen Weg verloren hatte
und Kreativität und Fantasie dem Profit geopfert hatte.
In den 2010er-Jahren hat sich Lego verpflichtet, zu
seinen Wurzeln zurückzukehren.
Klassische Sets wurden
neu aufgelegt und neue Sets mit dem Schwerpunkt auf
Kreativität und freiem Spiel entwickelt. Heute ist Lego
wieder ein beliebtes Spielzeug bei Kindern und
Erwachsenen gleichermaßen. Dank der erneuten
Konzentration auf Qualität und Kreativität wird Lego
auch in den kommenden Jahren eine dominierende Kraft in
der Spielzeugwelt bleiben.
Die Zukunft von Lego
Man kann mit Sicherheit
sagen, dass Lego seit seinen bescheidenen Anfängen im
Jahr 1932 einen langen Weg zurückgelegt hat. Was mit
einem einfachen Holzspielzeug begann, hat sich zu einem
weltweiten Phänomen entwickelt, das von Kindern und
Erwachsenen gleichermaßen geliebt wird. Wie sieht also
die Zukunft dieser kultigen Marke aus?
Ein Bereich, den Lego
wahrscheinlich weiter erforschen wird, ist
die Welt der digitalen Spiele. In den letzten Jahren
hat das Unternehmen eine Reihe erfolgreicher Videospiele
herausgebracht, und es scheint wahrscheinlich, dass sich
dieser Trend fortsetzen wird. Mit der zunehmenden
Beliebtheit von mobilen Spielen ist Lego gut
positioniert, um von diesem wachsenden Markt zu
profitieren.
Darüber hinaus wird das
Unternehmen wahrscheinlich weiterhin neue Bausätze
herausbringen, die auf beliebten Filmen,
Fernsehsendungen und Videospielen basieren. Diese
Strategie hat sich in den letzten Jahren als äußerst
erfolgreich erwiesen, denn die Sets, die auf Franchises
wie Star Wars, Harry Potter und Minecraft basieren,
waren fast sofort ausverkauft.
Natürlich ist es auch
möglich, dass Lego in ganz neue Bereiche vorstößt. Da
sich die Welt immer schneller verändert, ist es
unmöglich vorherzusagen, welche Richtung das Unternehmen
in den kommenden Jahren einschlagen wird. Was auch immer
die Zukunft bringt, eines ist sicher: Lego wird eine
geliebte Marke bleiben, die Millionen von Menschen auf
der ganzen Welt Freude bereitet.