Im Jahr 1983 zeigte der Film WarGames eine fiktive, aber realistische Bedrohung durch Hacker in dem sie sich Zugang zu Militärcomputern im Vorläufer des Internets machten. Der erste dokumentierte Computervirus war "Brain" ein Bootsektor-Virus der aus Pakistan stammte. Der Morris-Wurm, einer der ersten echten Computerwürmer, verbreitete sich im Jahr 1986 unkontrolliert im Internet und legte von den damals vernetzten Computer ca. 10% lahm.
Einer der bekanntesten
Hacker der Welt, Kevin
Mitnick wurde 1995 für
Angriffe auf zahlreiche
Firmen- und
Regierungsnetzwerke
verhaftet. 1998 stahlen
russische Hacker sensible
Daten aus dem Pentagon. Der
Melissa-Virus sorgte 1999
für Furore indem er sich
über E-Mailanhänge
verbreitete und einige
Unternehmen in die Knie
zwang.
Seit dem Jahr 1996 wurde die
VPN-Technologie eingesetzt
das den gesamten
Internetverkehr
verschlüsselt, sodass
Angreifer auf unsicheren
Netzwerken (z. B.
öffentlichen WLANs) nicht
mitlesen können. Ein VPN
hilft, Angriffe zu
verhindern, bei denen sich
Hacker zwischen dem Benutzer
und einer Webseite oder
einem Netzwerk schalten, um
Daten abzufangen. Wer mehr
über VPN erfahren möchte
oder einen nutzen möchte,
kann beispielsweise Dienste
wie
ExpressVPN
herunterladen.
Die Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant weiter. Während Sicherheitsmaßnahmen besser werden, werden Angriffe immer ausgefeilter. Die nächsten großen Herausforderungen sind:
Cyberkriminalität ist längst nicht mehr nur ein Problem von Unternehmen oder Regierungen – sie betrifft jeden, der online ist. Die Verteidigung wird zur immer wichtigeren Herausforderung für die digitale Gesellschaft.
Nicht alle VPNs sind sicher! Schlechte oder kostenlose VPNs können selbst ein Sicherheitsrisiko darstellen:
✔ Verwende seriöse, kostenpflichtige
VPNs mit "No-Log"-Richtlinie.
✔ Vermeide kostenlose oder unbekannte
VPN-Dienste.
✔ Aktiviere Kill-Switch-Funktion,
damit deine IP nicht offengelegt
wird, falls die Verbindung abbricht.
Ein VPN allein schützt nicht vor Cyberkriminalität – aber es ist ein wichtiger Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie.