Wer hat heute Geburtstag - 4.1


1300 - 1399
1334
Amadeus VI., 1343 bis 1383 Graf von Savoyen
1400 - 1499
1489
Paul vom Rode, evangelischer Theologe und Reformator
1500 - 1599
1581
James Ussher, irischer anglikanischer Theologe
1600 - 1699
1610
Franz von Cramm, deutscher Hofbeamter
1618
Jan Six, niederländischer Kunstmäzen und Sammler
1643
Isaac Newton, englischer Physiker, Astronom und Mathematiker
1675
Liberat Weiß, deutscher Missionar und Märtyrer



1700 - 1799
1710
Giovanni Battista Pergolesi, italienischer Komponist
1717
Balthasar Ferdinand Moll, österreichischer Bildhauer
1720
Johann Friedrich Agricola, deutscher Musiker, Komponist und Musikschriftsteller
1731
Karl Abraham von Zedlitz, preußischer Minister, 1764 Präsident der Regierung
1732
Michael Johann von Wallis, österreichischer Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident
1737
Louis Bernard Guyton de Morveau, französischer Chemiker und Politiker
1745
Johann Jakob Griesbach, Professor für das Neue Testament in Jena
1747
Johann Kaspar Coqui, Fabrikant und Magdeburger Kommunalpolitiker
1772
Anton Friedrich Justus Thibaut, deutscher Rechtswissenschaftler
1772
Jean Etienne Dominique Esquirol, französischer Nervenarzt
1776
Bernardino Drovetti, Prokonsul von Napoléon Bonaparte
1779
Alexander von der Mark, illegitimer Sohn König Friedrich Wilhelms II. von Preußen
1780
Théophile Marion Dumersan, französischer Bühnenautor, Lyriker, Librettist und Numismatiker
1784
Francois Rude, französischer Bildhauer
1785
Jacob Grimm, deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler
1793
Roger Sherman Baldwin, Politiker aus USA
1798
Wilhelm Arnoldi, Bischof von Trier

1800 - 1899
1802
Paul de Noailles, französischer Staatsmann und Historiker
1808
Friedrich Haase, deutscher Altphilologe
1809
Julius Adolph Stöckhardt, deutscher Agrarwissenschaftler
1809
Louis Braille, Erfinder der Blindenschrift (Brailleschrift)
1813
Alexander von Bach, österreichischer Politiker und Bruder von Otto Bach
1813
Isaac Pitman, Ausarbeiter einer Kurzschrift
1814
Gottfried Adolf Kinau, deutscher Pastor und Astronom
1816
Ernst Theodor Stöckhardt, deutscher Agrarwissenschaftler
1816
Hermann Roemer, Politiker aus Deutschland
1818
Louis Edward Nolan, Teilnehmer in der Schlacht von Balaklawa
1822
Georg Büchmann, deutscher Philologe
1823
Peter Joseph Osterhaus, General der Nordstaaten im Sezessionskrieg
1827
Peter Baumgras, deutsch-US-amerikanischer Maler
1829
Friedrich Dominik, deutscher Tierarzt
1829
Karl von Hänisch, preußischer General der Kavallerie
1830
Ernst Behm, geographischer Schriftsteller
1839
Carl Humann, deutscher Ingenieur, Architekt und Archäologe
1841
Emil Ritter von Guttenberg, österreichischer Marschallleutnant und Eisenbahnminister
1844
Victor Blüthgen, deutscher Dichter und Schriftsteller
1846
Jan Karafiát, tschechischer evangelischer Pfarrer und Schriftsteller
1848
Katsura Tarō, 11., 13. und 15. Premierminister von Japan
1850
Max Kalbeck, deutscher Musikschriftsteller, Musikkritiker und Übersetzer
1850
Paul d’Abrest, böhmischer Schriftsteller mit französischer Staatsangehörigkeit
1852
Mite Kremnitz, Schriftstellerin aus Deutschland
1857
Émile Cohl, französischer Karikaturist und Trickfilmzeichner
1858
Carter Glass, Politiker aus USA
1858
Victor Léon, Librettist, Textdichter und Autor
1859
Karel Václav Rais, Österreich-ungarischer Autor
1866
Avedis Aharonian, armenischer Politiker, Revolutionär und Schriftsteller
1866
Joel Hastings Metcalf, US-amerikanischer Astronom
1868
Rudolf Lebius, deutscher Journalist
1870
Georg Escherich, deutscher Forstwissenschaftler und Politiker
1872
Edmund Rumpler, österreichischer Flugzeugkonstrukteur
1874
Josef Suk, tschechischer Komponist, Schwiegersohn Antonín Dvoráks
1874
Michael Adalbero Fleischer, Bischof
1874
Svend Fleuron, dänischer Schriftsteller
1877
Marsden Hartley, US-amerikanischer Maler
1878
Gerdt von Bassewitz, Schriftsteller aus Deutschland
1881
Nikolai Andrejewitsch Roslawez, ukrainischer Komponist
1881
Ernst Epstein, österreichischer Architekt
1881
Wilhelm Lehmbruck, deutscher Bildhauer
1881
Nikolaj Velimirović, orthodoxer Bischof
1882
Umezu Yoshijirō, Oberbefehlshaber der japanischen Armee im 2. Weltkrieg
1882
Willy Rickers, Politiker aus Deutschland
1883
Max Eastman, Schriftsteller aus USA
1883
Patrick Ryan, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
1884
Max Brose, Kaufmann und Industrieller
1886
Fritz Ecarius, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Ludwigshafen
1887
Hugo Steinhaus, polnischer Mathematiker
1888
Walther Kossel, deutscher Physiker
1890
Moše Pijade, jugoslawischer Kommunist und enger Vertrauter von Josip Broz Tito
1890
Victor Lustig, Hochstapler und Trickbetrüger, „der Mann, der den Eiffelturm verkaufte“
1891
Eduard Schulte, deutscher Industrieller, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
1892
Josef Altstötter, Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium
1893
Manuel Palau Boix, spanischer Komponist und Professor
1894
Wesley La Violette, US-amerikanischer Komponist
1895
Gustavs Klucis, lettischer Fotograf und Künstler
1895
Leroy Grumman, US-amerikanischer Konstrukteur und Flugzeugbauer
1896
André Masson, Maler aus Frankreich
1899
Alfred Sohn-Rethel, Volkswirtschaftler, Philosoph und Industriesoziologe




1900 - 1999
1900
Bedřich Fučík, tschechischer Literaturkritiker, Editor und Übersetzer
1900
Hans Baumgarten, deutscher Journalist
1900
James Bond, US-amerikanischer Ornithologe
1901
Cyril Lionel Robert James, Kulturkritiker, Journalist, sozialistischer Theoretiker und Schriftsteller
1902
Kurt Baurichter, Politiker aus Deutschland
1903
Georg Elser, deutscher NS-Widerstandskämpfer
1903
Gustav Wegner, Leichtathlet aus Deutschland
1904
Erhard Quack, deutscher Kirchenlieddichter und -Komponist
1904
Volf Bergraser, französischer Schachspieler
1905
Wolfgang Fränkel, deutscher Jurist
1906
Walter Reuter, deutscher Fotograf und Widerstandskämpfer
1907
Arnold Dannenmann, Gründer des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands
1907
Marte Harell, Schauspielerin aus Österreich
1907
Willy Busch, Fußballspieler aus Deutschland
1907
Ninón de Brouwer Lapeiretta, dominikanische Komponistin
1909
Cilly Aussem, deutsche Tennisspielerin
1909
John Simplot, US-amerikanischer Unternehmer
1910
Hilde Schrader, deutsche Schwimmerin
1911
Enrico Lorenzetti, italienischer Motorradrennfahrer
1911
Noro Morales, puerto-ricanischer Mambo- und Rumbamusiker
1912
Stephen McGill, britischer Bischof
1913
Malietoa Tanumafili II., samoanisches Staatsoberhaupt
1914
Jane Wyman, Schauspielerin aus USA
1915
Marie-Louise von Franz, Tiefenpsychologin, Mitarbeiterin von C.G. Jung
1916
Slim Gaillard, US-amerikanischer Jazz-Sänger
1916
Jan Kotík, tschechischer Maler
1916
Fedor Weinschenck, polnischer Skirennläufer
1916
Robert Parrish, US-amerikanischer Filmregisseur und Cutter
1916
Willy Mattes, österreichischer Komponist, Arrangeur und Dirigent
1918
Georg Kahn-Ackermann, deutscher Journalist und Politiker
1921
Eberhard Cohrs, deutscher Komiker und Schauspieler
1921
Torsten Lilliecrona, schwedischer Schauspieler
1921
Friedrich Schütter, deutscher Schauspieler
1922
Eva Ebner, deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regieassistentin
1922
Marceau Somerlinck, französischer Fußballspieler
1922
Frank Wess, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
1923
Horst Jänicke, Vizechef der DDR-Auslandsaufklärung
1923
Tito Rodriguez, Sänger und Orchesterleiter
1924
Alberto Bertuccelli, Fußballspieler aus talien
1924
Walter Ris, Schwimmer, Olympiasieger
1924
Marianne Werner, deutsche Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
1925
Veikko Hakulinen, finnischer Skilangläufer
1925
Abdollah Mojtabavi, persischer Freistlilringer
1927
Barbara Rush, Schauspielerin aus USA
1927
Claus Jacobi, deutscher Journalist
1927
Hans Bentzien, SED-Funktionär und Minister für Kultur der DDR
1928
Werner Felfe, Mitglied des Politbüros des ZK der SED in der DDR
1929
Amitai Etzioni, US-amerikanischer Soziologe
1929
Arik Brauer, österreichischer Maler, Sänger und Dichter
1929
Günter Schabowski, SED-Funktionär in der DDR
1929
Herbert Vorgrimler, katholischer Theologe und Schüler von Karl Rahner
1929
Wigand Siebel, deutscher Soziologe
1930
Christoph Albrecht, deutscher Organist, Dirigent und Komponist
1930
Constantin Floros, griechisch-deutscher Musikwissenschaftler
1930
Christoph Lindenberg, deutscher Anthroposoph, Biograph
1930
Yasuo Takei, japanischer Unternehmer
1931
Nora Iuga, rumänische Dichterin und Übersetzerin
1932
Carlos Saura, spanischer Filmregisseur
1932
Paul Virilio, französischer Philosoph und Medienkritiker
1933
Norman H. Bangerter, Politiker aus USA
1933
Ilia II., georgisch-orthodoxer Patriarch
1934
Hellmuth Karasek, deutscher Journalist, Buchautor und Literaturkritiker
1934
Surab Zereteli, georgisch-russischer Bildhauer und bildender Künstler
1934
Rudolf Schuster, slowakischer Staatspräsident
1935
Floyd Patterson, US-amerikanischer Boxer
1935
Walter Mahlendorf, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
1936
Christoph Bantzer, deutscher Schauspieler
1936
Gianni Vattimo, italienischer Philosoph und Politiker
1936
Jean-Paul Flachsmann, Schweizer Politiker
1937
Dyan Cannon, Schauspielerin aus USA
1937
Grace Bumbry, US-amerikanische Sopranistin
1937
John Gorman, britischer Musiker
1939
Weniamin Wassiljewitsch Soldatenko, sowjetischer Leichtathlet, Olympiasieger
1940
Brian D. Josephson, britischer Physiker, Nobelpreisträger
1940
Gao Xingjian, chinesischer Erzähler, Übersetzer und Dramatiker, Regisseur, Kritiker und Künstler
1940
Helmut Jahn, deutsch-US-amerikanischer Architekt
1941
George Pan Cosmatos, griechischer Filmregisseur
1941
Thijs Libregts, niederländischer Fußballtrainer
1942
John McLaughlin, britischer Musiker, Gitarrist und Songwriter
1943
Egon Schultz, Unteroffizier der Grenztruppen der DDR
1943
Emil Zopfi, Schweizer Autor
1943
Horacio Serpa, kolumbianischer Politiker
1944
Judy Winter, deutsche Schauspielerin
1944
Reinhard Breymayer, deutscher Philologe
1945
Richard R. Schrock, US-amerikanischer Chemiker
1946
Arthur Conley, US-amerikanischer Soul-Sänger
1946
Marek Borowski, polnischer Politiker
1947
Chris Cutler, britischer Schlagzeuger und Perkussionist, Komponist, Schriftsteller und Musiktheoretiker
1947
Jürgen Malitz, deutscher Althistoriker
1948
Hubert Kleff, deutscher Politiker, MdL
1948
Josef Büchelmeier, Politiker aus Deutschland
1949
Mick Mills, Fußballspieler aus England
1950
Anton Plate, Professor für Musiktheorie
1950
Christel Happach-Kasan, deutsche Politikerin, MdB
1950
Daniel Brélaz, Schweizer Politiker
1951
Barbara Ann Cochran, US-amerikanische Skirennläuferin
1952
Josef Cap, österreichischer Politiker
1952
Michael Hoenig, deutscher Musiker
1952
Egon Wamers, deutscher Archäologe
1954
Oleg Iwanowitsch Romanzew, russischer Fußballspieler und -trainer
1955
Mark Hollis, britischer Musiker und Komponist, Sänger und Songschreiber
1955
Wolfgang Tiefensee, deutscher Bundesminister
1956
Ann Magnuson, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1956
Bernard Sumner, britischer Musiker (Joy Division)
1956
Francine-Dominique Liechtenhan, Schweizer Kunsthistorikerin und Dozentin
1956
Paul Linz, deutscher Fußballtrainer
1956
Rajvinder Singh, indischer Autor
1957
Joël Bats, französischer Fußballspieler
1957
Patty Loveless, US-amerikanische Country-Sängerin
1958
Julian Sands, Schauspieler aus England
1958
Matt Frewer, Schauspieler aus USA
1958
Werner Luginbühl, Schweizer Politiker
1960
Michael Stipe, US-amerikanischer Sänger und Musiker (R.E.M.)
1961
Oh Se-hoon, südkoreanischer Politiker, Bürgermeister von Seoul
1962
David DeFeis, Musiker aus USA
1962
Ingolf Viereck, Politiker aus Deutschland
1962
Michael Koschorreck, deutscher Musiker
1962
Natalja Botschina, russische Leichtathletin
1963
Christian Carion, französischer Filmregisseur und Drehbuchautor
1963
Edith Sitzmann, Politikerin aus Deutschland
1963
Ihar Astapkowitsch, weißrussischer Hammerwerfer
1963
Sean Fitzpatrick, neuseeländischer Rugbyspieler
1963
Till Lindemann, deutscher Musiker und Songtexter, Gedichtautor und Schauspieler
1963
Candice Daly, Schauspielerin aus USA
1964
Alexander Wladimirowitsch Fadejew, russischer Eiskunstläufer
1964
Christo Schopow, bulgarischer Filmschauspieler
1965
Beth Gibbons, britische Sängerin (Portishead)
1965
Cait O’Riordan, britische Sängerin
1965
Guy Forget, französischer Tennisspieler
1965
Julia Ormond, Schauspielerin aus England
1965
Yvan Attal, französischer Schauspieler
1966
Deana Carter, US-amerikanische Country-Sängerin
1966
Faysal Dagli, kurdischer Journalist und Schriftsteller
1967
David Toms, US-amerikanischer Golfer
1967
Igor Iwanowitsch Schuwalow, russischer Politiker
1968
Andreas Weiß, deutscher Autor, Regisseur und Produzent
1968
Ernst Mader, österreichischer Fußballspieler
1968
Valeska Grisebach, deutsche Filmregisseurin
1969
Christian Dahlke, deutscher Ruderer
1969
Luise Kinseher, deutsche Kabarettistin und Schauspielerin
1969
Markus Seidel, Schriftsteller aus Deutschland
1971
Junichi Kakizaki, japanischer Installationskünstler
1972
Chad Fleischer, US-amerikanischer Skirennläufer
1972
John Ruiz, US-amerikanischer Profiboxer
1973
Frank Høj, dänischer Radrennfahrer
1973
Harmony Korine, US-Filmregisseur und Autor
1973
Tomy Temerson, deutscher Zitherspieler
1974
Armin Zöggeler, italienischer Rodler
1974
Danilo Hondo, deutscher Radrennfahrer
1974
Diane Weigmann, deutsche Musikerin
1974
Paolo Bettini, italienischer Radrennfahrer
1974
Sonja Richter, dänische Schauspielerin
1974
Thomas Rytter, dänischer Fußballspieler
1975
Sandra Kiriasis, deutsche Bobsportlerin
1975
Sara Indrio Jensen, dänische Schauspielerin und Musikerin
1976
Bülent Ceylan, deutscher Comedian
1976
August Diehl, deutscher Schauspieler
1977
Louisa Baïleche, französische Sängerin und Tänzerin
1977
Jonathan Cochet, französischer Rennfahrer
1977
David Millar, britischer Radrennfahrer
1978
Alexander Weber, deutsch-argentinischer Fechter
1978
Dominik Hrbatý, slowakischer Tennisspieler
1978
Karine Ruby, französische Snowboarderin
1978
Marius Ebbers, Fußballspieler aus Deutschland
1979
Bilica, brasilianischer Fußballspieler
1979
Damian Gorawski, polnischer Fußballspieler
1979
Kevin Kuske, deutscher Bobsportler, Olympiasieger
1979
Daniel Mursa, deutscher Dramatiker
1980
Bobbi Eden, niederländische Erotikdarstellerin
1980
Jaroslaw Popowytsch, ukrainischer Radrennfahrer
1980
Miguel, portugiesischer Fußballspieler
1981
Silvy de Bie, Sängerin aus Belgien
1981
Zhang Jiewen, chinesische Badmintonspielerin
1982
Bernhard Kohl, österreichischer Radrennfahrer
1982
Tamien Trent, Basketballspieler aus USA
1983
Sascha Madl, deutscher Sportschütze
1984
Jiří Hudler, tschechischer Eishockeyspieler
1984
Astrid Plessl, österreichische Gedächtnissportlerin, Weltmeisterin
1984
Sebastian Schwager, deutscher Radrennfahrer
1984
Alexei Nikolajewitsch Silajew, kasachischer Skispringer
1985
Marcus Benoit, französischer Fußballspieler
1985
Kari Aalvik Grimsbø, norwegische Handballspielerin
1985
Leo Mansell, britischer Rennfahrer
1985
Jung Sung-ryong, südkoreanischer Fußballspieler
1986
Cheng Shao-Chieh, taiwanesische Badmintonspielerin
1986
James Milner, Fußballspieler aus England
1988
Sergej Evljuskin, deutsch-kirgisischer Fußballspieler
1990
Iago Falqué, Fussballspieler aus Spanien
1990
Toni Kroos, Fußballspieler aus Deutschland
1991
Olivia Tennet, neuseeländische Filmschauspielerin
1991
Pascal Bodmer, deutscher Skispringer
1993
Scott Redding, britischer Motorradrennfahrer
1993
George Thorne, englischer Fußballspieler


<< Geburtstage 3. Januar   |   Geburtstage 5. Januar >>