Wer hat heute Geburtstag - 26.8


1500 - 1599
1568
Antonie von Lothringen, Herzogin von Jülich-Kleve Berg
1585
Peter Lauremberg, Hochschullehrer und Schriftsteller der Barockzeit
1596
Friedrich V., Kurfürst der Pfalz und als Friedrich I. König von Böhmen
1600 - 1699
1660
Konrad Barthold Behrens, deutscher Militärarzt
1676
Robert Walpole, erster Premierminister Großbritanniens
1687
Willem de Fesch, niederländischer Violinist und Komponist
1694
Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Mutter des russischen Zaren Peter II.



1700 - 1799
1724
Johann Philipp Jakob von Horn-Goldschmidt, deutscher Priester und Generalvikar in Köln
1728
Johann Heinrich Lambert, deutscher Mathematiker und Physiker
1740
Joseph Michel Montgolfier, französischer Ballonpionier
1743
Antoine Laurent de Lavoisier, Chemiker aus Frankreich
1745
Francis Asbury, US-amerikanischer Methodistenprediger und Bischof
1758
Johann Conrad Kopstadt, deutscher Politiker, Bürgermeister von Essen
1775
Wilhelm Joseph Behr, deutscher Jurist, Politiker und Schriftsteller
1784
Ludwig Aurbacher, Schriftsteller aus Deutschland
1788
Aloys Schmitt, deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge
1792
Manuel Oribe, uruguayischer Politiker

1800 - 1899
1802
Ludwig Schwanthaler, deutscher Bildhauer
1804
Friedrich Wilhelm August Bischoff, deutscher Jurist
1805
Nikolaus Moreau, österreichischer Maler
1809
Constantin von Alvensleben, preußischer General der Infanterie
1809
Napoleon Nolsøe, färöischer Arzt
1813
Nicaise de Keyser, belgischer Maler
1819
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, deutscher Ehemann der britischen Königin Viktoria
1819
Hinrich Johannes Rink, dänischer Geologe und Grönlandforscher
1820
James Harlan, Politiker aus USA
1821
William Alexander Adams, britischer Ingenieur und Unternehmer
1826
Alexandra Amalie von Bayern, Prinzessin von Bayern
1828
Adalbert Wilhelm von Bayern, Prinz von Bayern
1833
Johannes Maria Assmann, deutscher Priester
1834
Rudolf Bial, deutscher Komponist und Theaterdirektor
1835
Theodore Washington Brevard, General der Konföderierten Staaten
1841
Arnold Luschin, österreichischer Rechtshistoriker und Numismatiker
1842
Heinrich Irenaeus Quincke, deutscher Internist
1845
Mary Ann Nichols, genannt Polly, britisches Mordopfer (Jack the Ripper)
1847
August Amrhein, deutscher katholischer Geistlicher Rat, Kirchen- und Heimatforscher
1848
Édouard Joseph Dantan, Maler aus Frankreich
1850
Charles R. Richet, französischer Mediziner und Nobelpreisträger
1862
Theodor Siebs, deutscher Germanist
1868
Henry Franklin Gilbert, US-amerikanischer Komponist
1868
Charles Stewart, kanadischer Politiker
1873
Lee de Forest, US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder
1875
Giuseppe Vitali, italienischer Mathematiker
1875
John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
1876
Erich Ziegel, deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor
1876
Gottlob Honold, deutscher Ingenieur und technischer Leiter in Robert Boschs Werkstätte
1880
Guillaume Apollinaire, französischer Schriftsteller und Kunstkritiker
1881
Franz Gürtner, deutscher Jurist und Justizminister während der NS-Zeit
1882
James Franck, US-amerikanischer Physiker
1883
Sam Hardy, englischer Fußballtorwart
1885
Fernand de Brinon, französischer Politiker und Journalist
1885
Jules Romains, französischer Romancier und Polygraph
1886
Rudolf Belling, deutscher Bildhauer
1886
Zefyrinus Namuncurà, Ehrwürdiger der Salesianischen Familie
1887
Carl Boese, deutscher Filmregisseur, Schauspieler und Autor
1889
Richard Rau, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1891
Ferdinand Bruckner, österreichisch-deutscher Schriftsteller und Theaterleiter
1894
Gala Éluard Dalí, russisch-spanische Künstlermuse
1894
Arthur Loesser, US-amerikanischer Pianist, Musikpädagoge und -schriftsteller
1894
Maxim Alexejewitsch Purkajew, sowjetischer General
1895
Earl Long, Politiker aus USA
1895
Harald Paulsen, deutscher Theater- und Filmschauspieler und Regisseur
1896
Karl Laux, Musikwissenschaftler, Musikkritiker
1897
Yun Bo-seon, südkoreanischer Politiker
1898
Eduard Baumgarten, deutscher Soziologe
1898
Peggy Guggenheim, US-amerikanische Kunstsammlerin
1899
Bruno Hübner, Schauspieler aus Deutschland
1899
Erich Collin, deutscher Sänger (Comedian Harmonists)
1899
Rufino Tamayo, mexikanischer Maler
1899
Wolfgang Krull, deutscher Mathematiker




1900 - 1999
1900
Hellmuth Walter, deutscher Erfinder und Ingenieur
1900
Mark Sandrich, Filmregisseur aus USA
1901
Tullio Campagnolo, italienischer Radsportler
1901
Fritz Meyer, Politiker aus Deutschland
1901
Maxwell D. Taylor, US-amerikanischer General und Diplomat
1901
Chen Yi, chinesischer Armeeführer und Politiker
1902
Sergei Balassanjan, sowjetischer Komponist
1903
Jimmy Rushing, US-amerikanischer Blues- und Jazzsänger
1904
Christopher Isherwood, britischer Schriftsteller
1904
Michel Vieuchange, französischer Abenteurer
1905
Ernie Fields, US-amerikanischer Jazzposaunist und Bandleader
1906
Albert Sabin, US-amerikanischer Arzt und Virologie, Entwickler der Polio-Schluckimpfung
1906
Oswald Kaduk, deutscher SS-Unterscharführer und Rapportführer in Auschwitz, Kriegsverbrecher
1907
Eduardo Chibás, kubanischer Politiker, Gründer der Orthodoxen Partei
1908
Lambert Huys, Politiker aus Deutschland
1908
Jacques Kardinal Martin, französischer Kurienkardinal
1909
Julius Balkow, Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der DDR
1909
Richard Borgmann, deutscher Unternehmer, Kommunalpolitiker und Landrat
1909
Jim Davis, Schauspieler aus den USA
1910
Mutter Teresa, albanische Ordensgründerin, Friedensnobelpreisträgerin
1911
Mario Celoria, Fußballspieler aus Italien
1913
Boris Pahor, slowenischer Schriftsteller
1913
Julius Kardinal Döpfner, deutscher Erzbischof
1913
Marianne Dirks, deutsche Musikpädagogin und Frauenrechtlerin
1914
Julio Cortázar, argentinischer Schriftsteller
1915
Heinz Becker, deutsch-Baseballspieler aus USA
1915
Heinz Chmill, Politiker aus Deutschland
1915
Boris Feoktistowitsch Safonow, sowjetischer Pilot
1915
Humphrey Searle, britischer Komponist
1916
Milton Soares Gomes dos Santos, brasilianischer Komponist
1917
Walther Killy, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
1918
Ulrich Beiger, deutscher Schauspieler und Regisseur
1919
Frances Wayne, US-amerikanische Jazzsängerin
1920
Smail Balić, österreichischer Bibliothekar, Kultur- und Religionswissenschaftler
1920
Prem Tinsulanonda, thailändischer Premierminister
1920
Richard Wurbs, Politiker aus Deutschland
1921
Ben Bradlee, US-amerikanischer Journalist und Vizepräsident der Washington Post
1921
Maxime A. Faget, US-amerikanischer NASA-Raumfahrttechniker
1922
Ingrid Strohschneider-Kohrs, deutsche Germanistin
1922
Richard Limpert, Schriftsteller aus Deutschland
1922
Lasar Nikolow, bulgarischer Komponist
1923
Hans Kolditz, deutscher Komponist und Dirigent
1923
Wolfgang Sawallisch, deutscher Dirigent und Pianist
1924
André Gautier, Politiker aus der Schweiz
1925
Bobby Ball, US-amerikanischer Autorennfahrer
1925
Alain Peyrefitte, französischer Politiker, Mitglied der Académie française
1928
Bernhard Termath, deutscher Fußballspieler und -trainer
1928
Werner Niefer, deutscher Industriemanager
1928
Zdeněk Veselovský, tschechischer Zoologe und Ethologe
1929
Eva Bakos, österreichische Kulturjournalistin und Schriftstellerin.
1929
Karl Alfred Wolken, Schriftsteller aus Deutschland
1929
Walter Helmut Fritz, Schriftsteller aus Deutschland
1929
Yogi Bhajan, indischer Kundalini-Yoga-Lehrer
1930
Josef Krainer junior, Politiker aus Österreich
1932
Arthur Dunkel, Schweizer Ökonom
1932
Lygia Bojunga Nunes, brasilianische Kinder- und Jugendbuchautorin
1932
Olov Svedelid, schwedischer Autor
1933
Ida Gotkovsky, französische Komponistin und Pianistin
1933
Rainer Erler, deutscher Autor, Regisseur und Filmproduzent
1934
Dany Chamoun, libanesischer Politiker
1934
Paul Gauselmann, deutscher Unternehmer
1936
Benedict Anderson, US-amerikanischer Politikwissenschaftler
1937
Nina Companéez, französische Drehbuchautorin und Regisseurin
1937
Jürgen Kross, Schriftsteller aus Deutschland
1937
Manfred Knickenberg, Leichtathlet aus Deutschland
1937
Cornelius Kweku Ganyo, ghanaischer Perkussionist und Tänzer
1939
Dagmar Koller, österreichische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
1939
Peter Fricke, Schauspieler aus Deutschland
1939
Ulrich Schmalz, deutscher Politiker, MdB
1940
Hermann Franzen, deutscher Unternehmer, Präsident des Hauptverbandes des deutschen Einzelhandels
1941
Akiko Wakabayashi, japanische Schauspielerin
1941
Chris Curtis, britischer Schlagzeuger
1942
Hubert Raudaschl, österreichischer Segler
1942
Wendelin von Boch-Galhau, deutscher Unternehmer
1943
Angelika Mechtel, Schriftstellerin aus Deutschland
1943
Hagen Wend, deutscher Geistlicher und Bezirksapostel
1943
Tadeusz Nalepa, polnischer Gitarrist, Komponist und Sänger
1944
Louise Marleau, Schauspielerin aus Kanada
1944
Richard, Herzog von Gloucester, Mitglied des britischen Königshauses
1944
Ute Luig, deutsche Ethnologin
1945
Maureen Tucker, US-amerikanische Schlagzeugerin
1946
Mark Snow, US-amerikanischer Filmmusikkomponist
1946
Tom Ridge, Politiker aus USA
1947
Wolfgang Petritsch, österreichischer Diplomat
1948
Bożena Dykiel, polnische Schauspielerin
1948
Gertrud Gabl, Skirennläuferin aus Österreich
1949
Ottilie Scholz, deutsche Kommunalpolitikerin
1950
Ahmet Özhan, türkischer Sänger
1951
Edward Witten, US-amerikanischer Mathematiker und Physiker
1951
Gerd Bonk, deutscher Gewichtheber
1953
Paolo Di Lauro, italienischer Mafioso und Anführer der Camorra
1954
Michael Küttner, deutscher Jazzmusiker
1955
Hans-Uwe Bauer, Schauspieler aus Deutschland
1956
Tomo Križnar, slowenischer Schriftsteller und Friedensaktivist
1956
Martin Lohse, deutscher Mediziner und Pharmakologe
1957
Christian Schmidt, Politiker aus Deutschland
1957
Dr. Alban, schwedisch-nigerianischer Pop-Musiker, Rapper und Produzent
1958
Andreas Bielau, Fußballspieler aus Deutschland
1958
David Finck, US-amerikanischer Jazzbassist
1958
Klaus Ostwald, deutscher Skispringer
1958
Nichi Vendola, italienischer Journalist und Politiker
1959
Mark Bender, deutscher Countrysänger
1959
Thomas Kroth, Fußballspieler aus Deutschland
1959
Frank Hempel, Politiker aus Deutschland
1960
Branford Marsalis, US-amerikanischer Jazz-Musiker
1961
Erwin Knosp, deutscher Ringer
1962
Christian Backs, Fußballspieler aus Deutschland
1962
Joachim Zelter, Schriftsteller aus Deutschland
1962
Ólafur Jóhann Ólafsson, isländischer Autor
1962
Roger Kingdom, US-amerikanischer Leichtathlet
1962
Tariq Ramadan, ägyptischstämmiger Schweizer Professor für Islamwissenschaften und Philosophie
1963
Ludger Beerbaum, deutscher Springreiter
1964
Joachim Helfer, Schriftsteller aus Deutschland
1964
Torsten Schmitz, deutscher Amateurboxer und Trainer
1965
Ekkehard Rumpf, Politiker aus Deutschland
1966
Kari Tiainen, finnischer Motorradsportler
1966
Shirley Manson, britische Rocksängerin (Garbage)
1967
Aleksandar Đorđević, serbischer Basketballspieler und -trainer
1968
Chris Boardman, britischer Radrennfahrer
1969
Melissa McCarthy, Schauspielerin aus den USA
1969
Sandra Pires, portugiesisch-österreichische Sängerin
1969
Jorge Sanz, Schauspieler aus Spanien
1969
Sarah Sorge, Politikerin aus Deutschland
1970
Mark Benecke, deutscher Kriminalbiologe
1970
Olimpiada Wladimirowna Iwanowa, russische Leichtathletin und Olympionikin
1971
Nico Däbritz, Fußballspieler aus Deutschland
1971
Charles Friedek, Leichtathlet aus Deutschland
1971
Giuseppe Pancaro, Fußballspieler aus Italien
1971
Thalía, mexikanische Schauspielerin und Popsängerin
1972
Willi Fischer, deutscher Boxer
1974
Katrein Frenzel, Schauspielerin aus Deutschland
1974
Markus Berger, deutscher Buchautor
1975
Serhij Dychtjar, ukrainischer Fußballspieler
1976
Franz Leibinger, deutscher Sänger und Tennistrainer
1977
Morris Peterson, Basketballspieler aus USA
1977
Therese Alshammar, schwedische Schwimmerin
1978
Amanda Schull, Schauspielerin aus den USA
1978
Hestrie Cloete, südafrikanische Leichtathletin
1978
James Vanlandschoot, belgischer Radrennfahrer
1979
Jamal Lewis, US-amerikanischer Footballspieler
1979
Noah Bastian, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
1979
Weligton Robson Pena de Oliveira, Fußballspieler aus Brasilien
1979
Stijn Devolder, belgischer Radrennfahrer
1979
Cristian Mora, ecuadorianischer Fußballspieler
1980
Chris Pine, Schauspieler aus den USA
1980
Macaulay Culkin, Schauspieler aus den USA
1981
Jesse Martin, australischer Weltumsegler
1983
Felipe Melo, Fußballspieler aus Brasilien
1983
Magnus Moan, norwegischer Nordischer Kombinierer
1984
Jérémy Clément, Fußballspieler aus Frankreich
1986
Jonas Ems, deutscher Kanute
1986
Cassie, US-amerikanische R&B-Sängerin, Model und Schauspielerin
1989
Myriam Krüger, Fußballspielerin aus Deutschland
1993
Keke Palmer, US-amerikanische Schauspielerin


<< Geburtstage 25. August   |   Geburtstage 27. August >>