Wer hat heute Geburtstag - 18.4


1100 - 1199
1115
Gertrud von Sachsen, einziges Kind des Kaisers Lothar III.
1400 - 1499
1480
Lucrezia Borgia, italienische Renaissance-Fürstin
1500 - 1599
1521
François de Coligny-d'Andelot, Generaloberst der französischen Infanterie
1529
Johann II. von Hoya, Fürstbischof von Osnabrück, Münster und Paderborn
1600 - 1699
1605
Giacomo Carissimi (Taufdatum), italienischer Komponist
1608
Daniel Colonius der Jüngere, niederländischer Rechtswissenschaftler
1618
Roger de Bussy-Rabutin, französischer General und Schriftsteller
1640
Stechinelli, Landdrost und Hofbankier der Welfenherzöge
1671
Johann Burchard Freystein, deutscher Jurist und Kirchenliederdichter



1700 - 1799
1710
Friedrich Bogislav von Tauentzien, preußischer General
1768
Jean-Baptiste Debret, Maler aus Frankreich
1773
Wilhelm von Brockhausen, preußischer General
1775
Christian Nicolaus von Evers, Bürgermeister in Lübeck
1777
Ludwig Berger, deutscher Komponist, Pianist und Klavierpädagoge
1777
Ignác Ruzitska, Komponist aus Ungarn
1778
Christian Friedrich Nasse, deutscher Psychiater
1782
Georg August Goldfuß, deutscher Paläontologe und Zoologe
1782
Oldwig Anton Leopold von Natzmer, preußischer General
1786
Xaver Schnyder von Wartensee, Schweizer Komponist und Musikautor
1788
Carl von Steuben, Maler aus Frankreich
1796
Theodor Märcker, deutscher Politiker
1798
Antonio Rolla, italienischer Violinvirtuose

1800 - 1899
1800
Carl Oestreich, Komponist, Hornist
1808
Peter Josef Blum, Bischof von Limburg
1813
Franz Ittenbach, deutscher Maler
1813
Friedrich Hofmann, deutscher Schriftsteller
1819
Carlos Manuel de Céspedes, Gründer der kubanischen Nation
1819
Franz von Suppé, österreichischer Komponist
1822
August Petermann, Geograph und Kartograph
1827
Friedrich Ludwig Theodor Friese, deutscher Orgelbauer
1828
August von Wille, deutscher Landschafts- und Genremaler
1829
Albert Fischer, evangelischer Pfarrer und Hymnologe
1837
Eleuterio Ramirez Molina, chilenischer Kommandant in der Schlacht von Tarapacá
1838
Ewald Bellingrath, deutscher Schiffskonstrukteur
1838
Johannes von Widenmayer, deutscher Jurist und Bürgermeister von München
1838
Paul Emile Lecoq de Boisbaudran, französischer Chemiker
1839
Henry Kendall, australischer Schriftsteller
1846
Wilhelm Fischer, österreichischer Schriftsteller
1848
August Gärtner, deutscher Mediziner und Mikrobiologe
1849
Adolf Slaby, deutscher Professor (Funktechnik)
1852
Friedrich von Thiersch, deutscher Architekt
1857
Clarence Darrow, US-amerikanischer Rechtsanwalt
1858
Oscar Tietz, deutsch-jüdischer Kaufmann
1860
Andreas Heinrich Voigt, deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
1863
Leopold Berchtold, österreichisch-ungarischer Außenminister
1868
Irene von Chavanne, österreichische Sängerin (Alt)
1870
Hermann Schöne, deutscher Altphilologe
1873
Ewald Budde, deutscher Politiker
1875
Oskar Ernst Bernhardt, deutscher Verfasser der Gralsbotschaft
1875
James J. Jeffries, US-amerikanischer Boxer und Schwergewichtsweltmeister
1877
Peter Neuenheuser, deutscher Geistlicher und NS-Opfer
1878
Engelbert Wittich, jenischer Schriftsteller
1879
August Hinrichs, deutscher Schriftsteller
1880
Sam Crawford, Baseballspieler aus USA
1881
Julius Edgar Lilienfeld, US-amerikanischer Physiker
1882
Leopold Stokowski, englischer Dirigent
1884
Ludwig Meidner, deutscher Maler, Dichter und Grafiker
1884
Artur Koenig, deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter
1885
Claus Bergen, deutscher Marinemaler
1885
Hermann Müller, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
1888
Arnold Lunn, britischer Skiläufer, Bergsteiger und Schriftsteller
1888
Frida Leider, deutsche Opernsängerin
1888
Friedrich Rödel, deutscher NS-Widerstandskämpfer
1889
Luigi Spazzapan, italienischer Maler und Bildhauer
1890
Alexander Granach, österreichisch-US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler
1891
Werner Schendell, Pseudonym
Roman Quitt, deutscher Schriftsteller
1892
Bolesław Bierut, polnischer kommunistischer Politiker
1896
Isaak Hallemann, Pädagoge und NS-Opfer
1897
Per-Erik Hedlund, schwedischer Skilangläufer
1899
Zdeněk Chalabala, tschechischer Dirigent




1900 - 1999
1900
Peter Herkenrath, deutscher Maler
1900
Wend von Wietersheim, deutscher Generalleutnant
1902
Giuseppe Pella, italienischer Politiker
1903
Leonid Kinskey, russisch-US-amerikanischer Schauspieler
1904
Giuseppe Terragni, italienischer Architekt
1904
Paul Zapp, Anführer des Sonderkommandos 11a der Einsatzgruppe D, Massenmörder
1905
George Hitchings, US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger
1905
Karl Michael Gutenberger, deutscher Politiker
1905
Hermann Krumey, deutscher SS-Offizier und Täter des Holocaust.
1906
Rudolf Vogel, deutscher Politiker
1906
Little Brother Montgomery, US-amerikanischer Blues- und Jazzpianist
1907
Lars Valerian Ahlfors, finnisch-US-amerikanischer Mathematiker
1907
Miklós Rózsa, ungarisch-US-amerikanischer Filmkomponist
1907
Philippe Nabaa, jordanischer Erzbischof von Beirut
1907
Rudi Godden, deutscher Sänger und Filmschauspieler
1908
Herbert Sandberg, deutscher Grafiker und Karikaturist
1910
Rudolf Lange, deutscher SS-Standartenführer, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD
1911
Wilhelm Banse, Politiker und MdB
1911
Rudolf Wölfl, deutscher Philologe, Pädagoge und Humanist
1912
Max Waldmeier, Schweizer Astronom und Sonnenforscher
1913
Werner Steinberg, deutscher Schriftsteller
1915
Cläre Schmitt, Bundestagsabgeordnete
1917
Friederike Luise, Königin von Griechenland
1918
André Bazin, französischer Filmkritiker
1919
John Taras, Choreograf und Ballettmeister
1921
Heinz Werner Hübner, deutscher Journalist
1922
Barbara Hale, US-amerikanische Schauspielerin
1922
Nigel Kneale, englischer Schriftsteller und Drehbuchautor
1923
Ferenc Sidó, ungarischer Tischtennisspieler
1923
Leif Panduro, dänischer Schriftsteller und Zahnarzt
1924
Clarence Gatemouth Brown, US-amerikanischer Blues-Gitarrist
1925
Adolf Schmidt, Politiker und MdB
1925
Marcus Schmuck, österreichischer Bergsteiger
1927
Samuel Phillips Huntington, US-amerikanischer Politikwissenschaftler
1927
Tadeusz Mazowiecki, Ministerpräsident von Polen
1928
Jürgen Seifert, deutscher Politikwissenschaftler und Bürgerrechtler
1928
Ken Colyer, britischer Jazzkornettist
1928
Otto Piene, deutscher Künstler
1929
Jean Jülich, Mitglied der Kölner Edelweißpiraten, Gerechter unter den Völkern
1929
Mario Francesco Pompedda, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
1930
Jean Guillou, französischer Komponist, Organist und Pianist
1931
Klas Lestander, schwedischer Biathlet und Olympiasieger
1933
Harald Dietl, deutscher Theater- und Filmschauspieler
1934
Jan Klusák, Komponist aus Tschechien
1937
Barbara Bredow, deutsche Künstlerin
1937
Marcia Haydée, brasilianische Tänzerin und Ballettdirektorin in Stuttgart
1937
Robert Hooks, US-amerikanischer Schauspieler
1938
Hannes Androsch, österreichischer Finanzminister, Steuerberater und Unternehmer
1938
Roberto Anzolin, italienischer Fußballspieler
1939
Seyyed Alī Chāmene'ī, politischer und religiöser Führer des Iran
1940
Ira von Fürstenberg, Schauspielerin und Schmuckdesignerin
1940
Joseph L. Goldstein, US-amerikanischer Mediziner
1940
Walter Treser, deutscher Autokonstrukteur und Ingenieur
1941
Jochen Both, Leichtathlet aus Deutschland
1942
Jochen Rindt, deutsch-österreichischer Rennfahrer
1943
Alejandro Núñez Allauca, peruanischer Komponist
1943
Günter Bartusch, deutscher Motorradrennfahrer
1944
Robert Philip Hanssen, US-amerikanischer Mitarbeiter des FBI, Spion für die Sowjetunion und Russland
1944
Albin Planinc, slowenischer Schachspieler
1945
Hans-Heinrich Sander, deutscher Politiker
1945
Wolfgang Stropek, österreichischer Motorradrennfahrer
1946
Keith Copeland, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
1946
Hayley Mills, britische Schauspielerin
1946
Skip Spence, US-amerikanischer Rockmusiker
1947
Kathy Acker, Schriftstellerin aus USA
1947
Herbert Mullin, US-amerikanischer Serienmörder
1947
James Woods, US-amerikanischer Schauspieler
1947
Jerzy Stuhr, polnischer Schauspieler
1947
Konradin Groth, deutscher Trompeter
1947
Moses Blah, Politiker und Präsident von Liberia
1948
Catherine Malfitano, US-amerikanische Sopranistin
1948
Harald Schweitzer, deutscher Politiker
1948
Ina Lenke, deutsche Politikerin
1948
Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU München
1950
Grigori Lipmanowitsch Sokolow, russischer Pianist
1951
Thomas Ebermann, deutscher Publizist und Politiker
1952
Hans Ulrich Seidt, deutscher Diplomat
1952
Bo Katzman, Schweizer Musiker und Sänger, Lehrer und Chorleiter
1953
Rick Moranis, kanadischer Schauspieler und Komödiant
1954
Hans Liberg, niederländischer Musikcomedian
1954
Andy Narell, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
1954
Torsten Persson, schwedischer Ökonom
1956
Roberto Calderoli, italienischer Politiker
1956
Bob Latta, US-amerikanischer Politiker
1956
Eric Roberts, US-amerikanischer Schauspieler
1957
Marc Duez, belgischer Autorennfahrer
1958
Paula Gopee-Scoon, trinidadische Politikerin
1960
Matthias Schubert, deutscher Jazzmusiker
1960
Jelena Schupijewa-Wjasowa, ukrainische Langstreckenläuferin
1960
Neo Rauch, deutscher Künstler
1961
Franco Cesarini, Schweizer Komponist und Dirigent
1961
Jane Leeves, britische Schauspielerin
1962
William N. Watson, britischer Schachspieler
1963
Conan O'Brien, US-amerikanischer Komiker und Showmaster
1963
Steffen Kampeter, deutscher Politiker, MdB
1963
Thomas Kristl, deutscher Fußballspieler
1964
Vinnie Moore, US-amerikanischer Rockmusiker
1964
Zazie, französische Popsängerin
1965
Andreas Schaad, Schweizer Nordischer Kombinierer
1966
Lidia Borda, argentinische Tangosängerin
1966
Manfred Schwabl, deutscher Fußballspieler
1966
Trine Hattestad, norwegische Leichtathletin
1967
Daniel Sodenkamp, deutscher Politiker
1967
Maria Bello, US-amerikanische Schauspielerin
1968
David Hewlett, kanadischer Schauspieler
1968
Olga Romasko, russische Biathletin
1968
Thomas Eder, österreichischer Literaturwissenschaftler
1969
Anja Greb, deutsche Taekwondo-Kämpferin, Inlinehockey- und Eishockeyspielerin
1969
Robert Změlík, tschechischer Leichtathlet
1969
Stefan Schwarz, schwedischer Fußballspieler
1970
Esther Schweins, deutsche Schauspielerin
1971
Stefan Schnoor, deutscher Fußballspieler
1971
David Tennant, britischer Schauspieler
1972
Lars Christiansen, dänischer Handballer
1972
Tetje Mierendorf, deutscher Schauspieler und Musicalsänger
1972
Garry McCoy, australischer Motorradrennfahrer
1973
Haile Gebrselassie, äthiopischer Laufsportler
1974
Arturo Di Napoli, italienischer Fußballspieler
1974
Mark Tremonti, US-amerikanischer Gitarrist
1975
Paul Dana, US-amerikanischer Rennfahrer
1976
Rodrigo De la Serna, argentinischer Schauspieler
1976
Melissa Joan Hart, US-amerikanische Schauspielerin
1977
Hassan El Fakiri, norwegischer Fußballspieler
1978
Leonardo de Deus Santos, brasilianisch-deutscher Fußballspieler
1978
Maxim Podoprigora, österreichischer Schwimmer
1979
Anthony Davidson, britischer Formel-1-Fahrer
1979
Peter Hümmeler, deutscher Filmregisseur
1979
Pawina Thongsuk, thailändische Gewichtheberin
1979
Matthew Upson, Fußballspieler aus England
1980
Rabiu Afolabi, nigerianischer Fußballspieler
1980
Franz-David Fritzmeier, deutscher Eishockeyspieler
1980
Martina Müller, deutsche Fußballspielerin
1981
Maxim Iglinski, kasachischer Radrennfahrer
1981
Milan Jovanović, serbischer Fußballspieler
1981
Claudia Tonn, deutsche Siebenkämpferin und Weitspringerin
1984
Michael Muck, deutscher Radrennfahrer
1986
Maurice Edu, US-amerikanischer Fußballspieler
1986
Mateusz Rutkowski, polnischer Skispringer
1987
Sara Walzik, deutsche Handballspielerin
1989
Jessica Jung, US-amerikanische Sängerin
1990
Stefanie Mirlach, deutsche Fußballspielerin
1994
Michael Gregoritsch, österreichischer Fußballspieler


<< Geburtstage 17. April   |   Geburtstage 19. April >>