Wer hat heute Geburtstag - 17.1


1400 - 1499
1462
Peter IV. von Rosenberg, böhmischer Adeliger
1463
Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen
1500 - 1599
1501
Leonhart Fuchs, deutscher pflanzenkundiger Mediziner
1504
Pius V., Papst von 1566 bis 1572
1512
Sibylle von Jülich-Kleve-Berg, älteste Tochter von Herzog Johann III.
1517
Antonius Scandellus, italienischer Musiker, Kapellmeister und Komponist
1560
Caspar Bauhin, Schweizer Anatom, Botaniker und Professor
1584
Diederich von dem Werder, deutscher Übersetzer, Epiker und Lyriker
1600 - 1699
1600
Pedro Calderón de la Barca, spanischer Dramatiker
1612
Thomas Fairfax, 3. Lord Fairfax of Cameron, englischer General
1620
Anton Janson, deutscher Stempelschneider und Schriftgießer
1647
Samuel Benedict Carpzov, deutscher Poet und evangelischer Theologe
1658
Samson Wertheimer, Oberrabbiner, Hoffaktor
1659
Antonio Veracini, italienischer Violinist und Komponist
1664
Antonio Salvi, italienischer Librettist
1671
Adalbert von Falkenstein, deutscher Bischof
1672
Antoine Houdar de la Motte, französischer Dramatiker, Librettist und Poetiker
1679
Karl Wilhelm, Markgraf von Baden, Gründer von Karlsruhe



1700 - 1799
1706
Benjamin Franklin, nordamerikanischer Politiker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Freimaurer
1715
Benjamin Wilhelm Daniel Schulze, deutscher Pädagoge und Philologe
1719
Jean-Joseph Vadé, französischer Komponist und Schriftsteller
1719
Johann Elias Schlegel, deutscher Dichter, Jurist und Dichtungstheoretiker
1732
Stanislaus II. August, letzter König von Polen
1733
Thomas Linley senior, englischer Musiker und Bühnenkomponist
1734
François-Joseph Gossec, belgischer Komponist und Musiker
1739
Padre Sojo, venezolanischer Priester und Musikpädagoge
1739
Johann Christian von Schreber, deutscher Mediziner und Naturforscher
1743
Andreas Ludwig Krüger, deutscher Architekt und Kupferstecher
1745
Nicolas Roze, französischer Musiklehrer und Komponist
1746
Paul Brigham, US-amerikanischer Politiker, Jurist und Gouverneur von Vermont
1747
Marcus Herz, deutscher Arzt und Hochschullehrer für Philosophie
1749
Vittorio Alfieri, italienischer Dichter und Dramatiker
1768
Sebastian Fahrländer, Schweizer Arzt und Politiker
1768
Smith Thompson, Richter am US Supreme Court
1769
Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein, Generalfeldmarschall der russischen Armee
1771
Charles Brockden Brown, Schriftsteller aus USA
1773
Friedrich Magnus von Bassewitz, Regierungspräsident in Potsdam
1773
Johann Christian August Heinroth, deutscher Psychiater
1773
Johannes Herzog, Schweizer Politiker und Unternehmer
1776
Friedrich Wilhelm Gotthilf Frosch, deutscher Prediger und Schulmann
1784
Philippe-Antoine d’Ornano, französischer General, Pair und Marschall von Frankreich
1786
Nikolaus Nack, deutscher Kaufmann und Politiker
1789
August Neander, deutscher evangelischer Theologe
1790
Johann Georg Frech, Musikdirektor, Komponist und Organist
1795
Anselme Payen, französischer Chemiker, Physiker und Mathematiker
1799
Matthias Deymann, deutscher Jurist und Politiker

1800 - 1899
1800
Caleb Cushing, US-amerikanischer Politiker und Diplomat
1803
Jean Kickx, Botaniker
1804
Matthias Schneckenburger, deutscher Theologe
1805
Karl Philipp Francke, Politiker
1808
Joseph Menter, deutscher Violoncellist und Musikpädagoge
1811
Ferdinand Dinse, Orgelbauer
1811
Joshua Norton, US-amerikanischer Geschäftsmann
1812
Ludwig Windthorst, Politiker aus Deutschland
1814
James C. Dobbin, Politiker aus USA
1814
Ludwik Mierosławski, polnischer Revolutionär
1815
Max Preßler, deutscher Forstwissenschaftler, Ökonom und Erfinder
1818
Christoph Anton von Wolff, Politiker aus Deutschland
1819
Joseph Merklin, Orgelbauer
1819
Karl Kempter, Komponist aus Deutschland
1820
Anne Brontë, britische Schriftstellerin
1827
Gustav Hermann von Alvensleben, preußischer General
1828
Ede Reményi, ungarischer Violinist
1829
Catherine Booth, Frau William Booths, des Gründers der Heilsarmee
1833
Adolph Bermpohl, deutscher Navigationslehrer, DGzRS-Gründer
1833
Theodor Bradsky, Komponist aus Tschechien
1834
August Weismann, deutscher Biologe und Evolutionstheoretiker
1834
Franz Josef Bucher, Schweizer Hotelier, Eisenbahnpionier und Unternehmer
1836
José White Lafitte, kubanischer Geiger und Komponist
1837
François Lenormant, französischer Historiker und Archäologe
1839
Wilhelm von Diez, deutscher Historienmaler
1841
Siegmund Hinrichsen, Hamburger Politiker
1841
Anton Ronacher, österreichischer Theaterunternehmer
1843
Anton Thraen, deutscher Astronom
1845
Manuel Lisandro Barillas Bercián, guatemaltekischer General und Staatspräsident
1846
Donald M. Dickinson, Politiker aus USA
1846
Ottmar von Mohl, deutscher Diplomat und Regierungsberater in Japan
1847
Nikolai Jegorowitsch Schukowski, russischer Mathematiker, Aerodynamiker und Hydrodynamiker
1850
Alexander Sergejewitsch Tanejew, russischer Komponist
1850
Clemens von Podewils-Dürniz, bayerischer Politiker
1850
Joaquim Arcoverde de Albuquerque Cavalcanti, Erzbischof von Rio de Janeiro und Kardinal
1855
Anton Stecker, deutscher Afrikareisender
1856
Georg Richard Kruse, deutscher Musikforscher und Autor
1856
Jens Bratlie, norwegischer Jurist, Offizier und Politiker
1857
Wilhelm Kienzl, österreichischer Komponist
1860
Douglas Hyde, irischer Dichter
1863
Emanuel La Roche, Schweizer Architekt
1863
David Lloyd George, britischer Premierminister
1863
Konstantin Stanislawski, russischer Schauspieler
1867
Carl Laemmle, deutsch-US-amerikanischer Filmproduzent
1868
Anton Lampa, österreichischer Physiker
1869
Georg Clemens Perthes, deutscher Arzt
1870
Marie Louise von Bourbon-Parma, bulgarische Zarin und Prinzessin von Parma
1870
Martin Schiele, Politiker aus Deutschland
1871
David Beatty, britischer Admiral
1874
Georg Schlesinger, deutscher Professor
1874
William Kurrelmeyer, US-amerikanischer Germanist
1875
Florencio Sánchez, uruguayischer Schriftsteller und Dramatiker
1877
Hans Jelmoli, Schweizer Komponist und Pianist
1878
Chen Qimei, chinesischer Revolutionär
1878
Emil Helfferich, deutscher Südostasienkaufmann
1878
Gustav Neckel, deutscher Altgermanist
1879
Richard Gavin Reid, kanadischer Politiker
1880
Mack Sennett, US-amerikanischer Filmemacher
1881
Georg Benkard, deutscher Richter
1881
Alfred Radcliffe-Brown, britischer Sozialanthropologe
1881
Johann Gustav Gassner, deutscher Botaniker
1881
Karl Scharnagl, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von München
1881
William Ewart Napier, US-amerikanischer Schachmeister
1883
Compton Mackenzie, britischer Schriftsteller
1884
Ludwig Wilhelm in Bayern, erster Sohn des Herzogs Carl Theodor in Bayern
1885
Jaroslav Kratochvíl, tschechischer Schriftsteller
1885
Nikolaus von Falkenhorst, deutscher General
1886
Alfred Petzelt, Pädagoge
1889
Giuseppe Beltrami, Kardinal
1889
Ralph Howard Fowler, britischer Physiker und Astronom
1891
Walter Eucken, deutscher Ökonom
1892
Josef Wolf, österreichischer Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Kaisersteinbruch
1893
Ernst Egli, österreichischer Architekt und Stadtplaner
1893
Heinrich Ernst Boeters, evangelischer Theologe und Oberkonsistorialrat
1894
Etkar André, deutscher Widerstandskämpfer, Politiker und Antifaschist
1894
Werner March, Architekt aus Deutschland
1895
Hugo Karpf, Politiker aus Deutschland
1896
Hugo Chaim Adler, Komponist
1897
Marcel Petiot, französischer Arzt und Serienmörder
1897
Werner Hilpert, Politiker aus Deutschland
1898
Jerzy Lefeld, polnischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
1898
Karl E. Schedl, österreichischer Zoologe und Forstwissenschaftler
1898
Carl Maria Splett, Bischof von Danzig, Administrator der polnischen Diözese Kulm
1899
Al Capone, US-amerikanischer Gangsterboss
1899
Nevil Shute, britischer Schriftsteller, Flugzeugingenieur und Pilot




1900 - 1999
1900
Hayashi Fubō, japanischer Schriftsteller
1901
Aron Gurwitsch, US-amerikanischer Philosoph
1901
Malcolm MacDonald, britischer Politiker
1902
Martin Harlinghausen, deutscher Offizier
1903
Hans Rheinwald, deutscher Agrarwissenschaftler
1904
Franz Grobben, Regierungspräsident von Köln
1905
Artur Streiter, deutscher Schriftsteller und Anarchist
1906
Anton Tautscher, Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft
1906
Guillermo Stábile, argentinischer Fußballer
1907
Hans Rosenwald, deutschamerikanischer Musikwissenschaftler
1907
Henk Badings, niederländischer Komponist und Professor
1908
Cus D'Amato, Boxtrainer
1908
Ernst von Caemmerer, deutscher Rechtswissenschaftler
1908
Edith Hultzsch, deutsche Malerin
1908
Heinz Marten, deutscher Oratorien-Tenor und Liedersänger
1909
Elisabeth Hering, Schriftstellerin aus Deutschland
1909
Freddie Frinton, englischer Komiker
1910
Ambros Josef Pfiffig, österreichischer Etruskologe
1911
George Stigler, US-amerikanischer Ökonom
1912
Bob Zurke, US-amerikanischer Jazzmusiker (Pianist, Komponist)
1912
Friedrich Donnenfeld, österreichischer Fußballspieler und Trainer
1912
Fritz Rößler, Politiker aus Deutschland
1913
Walther Schmidt, deutscher Kirchenmusiker
1914
Anacleto Angelini, italienisch-chilenischer Unternehmer (Milliardär)
1914
Gretl Schörg, österreichische Operettensängerin und Schauspielerin
1914
Kurt Franz, Aufseher des Vernichtungslagers Treblinka
1914
Kurt Plenzat, deutscher Hauptmann und Luftwaffenoffizier
1914
Toni Hilti, Liechtensteiner Unternehmer
1917
Jacob Pins, deutsch-israelischer Künstler
1917
M. G. Ramachandran, indischer Filmschauspieler und Politiker
1917
Matéo Maximoff, erster Schriftsteller der französischen Roma
1918
Joseph W. Barr, Politiker aus USA
1918
George Michael Leader, Politiker aus USA
1919
Hans Scheuerl, Professor der Erziehungswissenschaft
1920
Bohumil Váňa, tschechischer Tischtennisspieler
1921
Antonio Prohias, kubanisch-amerikanischer Cartoonist
1921
Elfriede Eilers, Politikerin aus Deutschland
1921
Georges Grosjean, Schweizer Historiker, Geograph und Museumsdirektor
1921
Hans Moeckel, Schweizer Komponist und Dirigent
1922
Betty White, Schauspielerin aus USA
1922
Luis Echeverría Álvarez, Präsident Mexikos
1923
Helmut Greulich, deutscher Gewerkschafter und Politiker
1923
Horst E. Brandt, deutscher Film- und Fernsehregisseur
1924
Kurt Grigoleit, deutscher Kameramann
1924
John Riseley-Prichard, Autorennfahrer aus England
1925
Duane Hanson, US-amerikanischer Künstler
1925
Peter Sager, Schweizer Politikwissenschaftler und Politiker
1925
Walter Arendt, Politiker aus Deutschland
1926
Aart Geurtsen, niederländischer Politiker
1926
Herz Frank, lettischer Dokumentarfilmregisseur
1926
Moira Shearer, britische Tänzerin und Schauspielerin
1926
Petronella van Vliet, niederländische Schwimmerin
1926
Robert Filliou, französischer Künstler
1926
Wolf Jobst Siedler, deutscher Schriftsteller und Publizist
1927
Eartha Kitt, US-amerikanische Sängerin
1927
Donald Erb, US-amerikanischer Komponist
1928
Benno Meyer-Wehlack, Schriftsteller aus Deutschland
1928
Jean Barraqué, französischer Komponist
1928
Roman Frister, jüdischer Schriftsteller
1928
Vidal Sassoon, Haarstylist und Unternehmer
1929
Antonio Ignacio Velasco García, kath. Kardinal und Erzbischof der Erzdiözese Caracas
1929
Grady Martin, US-amerikanischer Gitarrist
1929
Jacques Plante, kanadischer Eishockeyspieler
1929
Jürgen Volkmann, deutscher Jurist
1931
Douglas Wilder, Politiker aus USA
1931
James Earl Jones, afro-amerikanischer Schauspieler
1931
Lolita, österreichische Sängerin
1931
Nikolai von Michalewsky, Schriftsteller aus Deutschland
1931
Sonja Sutter, deutsche Schauspielerin
1932
Harald Stelzner, Fußballspieler aus Deutschland
1932
Karl Heinrich Oppenländer, deutscher Ökonom
1933
Dalida, Schlagersängerin und Schauspielerin
1933
Sheree North, Schauspielerin aus USA
1934
Marilyn Horne, US-amerikanische Mezzosopranistin
1935
Jeremias Kaligiorgis, Metropolit der Schweiz
1935
Rolf Kurz, deutscher Unternehmer, Politiker und MdL
1935
Ruth Ann Minner, US-amerikanische Politikerin
1936
Klaus M. Rarisch, deutscher Lyriker
1937
Stephen Strimpell, US-amerikanischer Schauspieler und Schauspiellehrer
1938
John Bellairs, US-amerikanischer Autor
1938
Toini Gustafsson, Skilangläuferin
1939
Maury Povich, US-amerikanischer Fernsehmoderator
1940
Frieder Birzele, deutscher Politiker und MdL
1940
Hans-Werner Hector, deutscher Unternehmer, SAP AG
1940
Kipchoge Keino, kenianischer Leichtathlet
1940
Leighton Rees, Dartspieler
1940
Mírcea Ion Snegur, moldawischer Politiker
1940
Nerses Bedros XIX., Patriarch des armenisch-katholischen Patriarchats von Kilikien
1940
Tabaré Vázquez, uruguayischer Politiker
1941
Karin Reichert, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
1942
Karel Van Miert, belgischer Politiker
1942
Muhammad Ali, US-amerikanischer Box-Weltmeister
1942
Nancy Parsons, US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
1942
Rudolf Hickel, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
1942
Ulf Grahn, schwedischer Komponist
1942
Ulf Hoelscher, deutscher Violinist
1943
Billy Harper, US-amerikanischer Jazzmusiker
1943
Chris Montez, US-amerikanischer Sänger
1943
Hans-Jürgen Krahl, deutscher Studentenaktivist der 68er-Bewegung
1943
René Préval, Präsident von Haiti
1944
Bernd Mützelburg, deutscher Diplomat
1944
Einar Schleef, deutscher Schriftsteller und Regisseur
1944
Françoise Hardy, französische Schlagersängerin und Filmschauspielerin
1944
Jan Guillou, schwedischer Journalist und Romanautor
1944
Roland Hetzer, deutscher Arzt und Wissenschaftler
1944
Václav Bělohradský, tschechischer Philosoph, Soziologe und Politologe
1944
Beatriz Lockhart, uruguayische Komponistin
1945
Ib Michael, dänischer Schriftsteller
1946
François Walthéry, belgischer Comiczeichner
1946
Frank Geerk, Schriftsteller, Dichter
1947
Herman van Dijk, niederländisch Ökonometriker
1948
Davíð Oddsson, isländischer Ministerpräsident
1948
Hella Eckert, deutsche Schriftstellerin.
1948
Mick Taylor, britischer Gitarrist
1948
Wolfgang Volz, deutscher Fotograf
1949
Andy Kaufman, US-amerikanischer Entertainer und Schauspieler
1949
Anita Borg, US-amerikanische Informatikerin und Feministin
1949
Debbie Watson, Schauspielerin aus USA
1949
Gyude Bryant, Übergangspräsident von Liberia
1949
Heini Hemmi, Schweizer Skirennläufer
1950
Roland Thöni, italienischer Skirennläufer
1951
Rolf Ziegler, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1952
Kazuya Katō, japanischer Mathematiker
1952
Kevin Reynolds, US-amerikanischer Rechtsanwalt und heute Filmregisseur und Drehbuchautor
1952
Michael Sommer, deutscher Bundesvorsitzender des DGB
1952
Ryūichi Sakamoto, japanischer Komponist, Pianist, Produzent und Schauspieler
1955
Barry Lane, deutscher Sänger, Musiker, Komponist und Produzent
1955
Pietro Parolin, katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
1955
Jost Stollmann, deutscher Unternehmer
1955
Robby Musenbichler, österreichischer Gitarrist, Komponist und Musikproduzent
1955
Steve Earle, US-amerikanischer Country-Sänger und Songschreiber
1955
Susanne Uhlen, deutsche Schauspielerin
1956
Hubertus Czernin, österreichischer Journalist und Verleger
1956
Mitch Vogel, Schauspieler aus USA
1956
Paul Anthony Young, britischer Sänger und Songschreiber
1957
Bernd Hitzler, deutscher Politiker und MdL
1957
Nancy Argenta, kanadische Sopranistin
1958
Georges Bregy, Schweizer Fußballspieler
1958
Gabriel Mbilingi, angolanischer Theologe
1958
Klaus Täuber, Fußballspieler aus Deutschland
1959
Andrea Clausen, deutsche Schauspielerin
1959
Fabio Luisi, italienischer Dirigent
1959
Lutz Heßlich, deutscher Radrennfahrer
1959
Adele Neuhauser, Schauspielerin aus Österreich
1959
Salome Kammer, deutsche Schauspielerin, Musikerin
1959
Susanna Hoffs, US-amerikanische Popsängerin
1960
Andreas Jung, deutscher Schauspieler
1961
Brian Helgeland, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Produzent
1961
Maia Tschiburdanidse, georgische Schachspielerin
1961
Steve Bennett, britischer Fußballschiedsrichter
1962
Jim Carrey, kanadischer Komiker und Schauspieler
1963
Cyrus Chestnut, US-amerikanischer Jazzpianist
1963
Kai Hansen, deutscher Hardrocker, Mitbegründer der Band Helloween
1964
Andy Rourke, britischer Musiker und Bassist der Band The Smiths
1964
Buddy McGirt, US-amerikanischer Boxer und jetziger Boxtrainer
1964
Jörg Bernig, deutscher Erzähler und Lyriker
1964
Raoul Schrott, österreichischer Schriftsteller
1964
Michelle Obama, US-amerikanische Anwältin, Ehefrau des 44. US-Präsidenten
1965
Nikolaos Nioplias, griechischer Fußballspieler
1967
Richard Willis Hawley, britischer Sänger, Musiker und Songwriter
1967
Alexander Steinitz, österreichischer 1. Kapellmeister der Philharmonie Magdeburg
1967
Michael Rzehaczek, Fußballspieler aus Deutschland
1968
Deran Sarafian, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
1969
Lukas Moodysson, schwedischer Schriftsteller und Regisseur
1969
Michael Moynihan, US-amerikanischer Musiker, Autor und Verleger
1969
Naveen Andrews, Schauspieler aus England
1969
Tiësto, niederländischer DJ und Produzent
1970
Genndy Tartakovsky, russisch-US-amerikanischer Filmanimator
1970
James Wattana, thailändischer Profi-Snooker-Spieler
1970
Jeremy Roenick, US-amerikanischer Eishockeyspieler
1970
Mona Steigauf, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
1970
Robin Goad, US-amerikanische Gewichtheberin
1971
Ann Wolfe, US-amerikanische Boxerin
1971
Kid Rock, Musiker aus USA
1971
Leonardo Ciampa, italienisch-Musiker aus USA
1971
Richard Burns, britischer Rallyefahrer
1971
Sylvie Testud, französische Schauspielerin
1972
Benno Fürmann, deutscher Schauspieler
1972
Kai Tracid, deutscher DJ und Produzent
1972
Nina Vorbrodt, deutsche Schauspielerin
1972
Swetlana Sergejewna Schurowa, russische Eisschnellläuferin
1973
Cuauhtémoc Blanco, mexikanischer Fußballspieler
1973
Adrian Hates, deutscher Musiker
1973
Katrin Meißner, deutsche Schwimmerin
1973
Juan Manuel Peña, bolivianischer Fußballspieler
1973
Aaron Ward, kanadischer Eishockeyspieler
1974
Ladan und Laleh Bijani, iranische siamesische Zwillinge
1974
Marco Antonio Barrera, mexikanischer Boxer
1975
Freddy Rodríguez, Schauspieler aus USA
1976
Tonique Williams-Darling, Leichtathletin der Bahamas
1977
Hicham Zerouali, marokkanischer Fußballspieler
1977
Leigh Whannell, australischer Schauspieler und Drehbuchautor
1977
Luca Paolini, italienischer Radrennfahrer
1977
Tolga Seyhan, türkischer Fußballspieler
1978
Ingo Rust, deutscher Politiker und MdL
1979
Oleh Lissohor, ukrainischer Schwimmsportler
1979
Ricardo Cabanas, Schweizer Fußballprofi
1980
Grégory Rast, Schweizer Profi-Radrennfahrer
1980
Zooey Deschanel, Schauspielerin aus USA
1981
Anttón Luengo, spanischer Radrennfahrer
1981
Stefan Petzner, österreichischer Politiker
1981
Ray J, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
1982
Dwyane Wade, Basketballspieler aus USA
1982
Ricardo Souza Bóvio, brasilianischer Fußballspieler
1983
Alexander Meier, Fußballspieler aus Deutschland
1983
Jewgeni Alexandrowitsch Dementjew, russischer Skilangläufer
1984
Tim Sebastian, Fußballspieler aus Deutschland
1985
Pablo Cesar Barrientos, argentinischer Fußballspieler
1985
Arnaud Bühler, Schweizer Fußballspieler
1985
Sebastian Langeveld, niederländischer Radrennfahrer
1986
Olympia Zacharias, nauruische Leichtathletin
1987
Kelly Kelly, US-amerikanische Wrestlerin
1988
Mike Di Meglio, französischer Motorradrennfahrer
1988
Héctor Moreno, mexikanischer Fußballspieler
1989
Alexander Oblinger, deutscher Eishockeyspieler
1990
Lea Notthoff, deutsche Fußballspielerin



<< Geburtstage 16. Januar   |   Geburtstage 18. Januar >>