Wer hat heute Geburtstag - 15.1
0000 - 0099 v. Chr.
0005 v. Chr.Han Guangwu di, chinesischer Kaiser
1300 - 1399
1342
Philipp der Kühne, Herzog von Burgund
1400 - 1499
1432
Alfons V., portugiesischer König
1449
Katherina, Markgräfin von Baden
1481
Ashikaga Yoshizumi, 11. Shogun des Ashikaga-Shogunates
1481
Baldassare Peruzzi, italienischer Architekt und Maler
1491
Nicolò da Ponte, von 1578 bis 1585 Doge von Venedig
1496
Heinrich VII. von Rosenberg, böhmischer Adeliger
1500 - 1599
1512
Robert IV. de La Marck, Herzog von Bouillon, Herr von Sedan
1566
Philipp Uffenbach, deutscher Maler
1591
Alexandre de Rhodes, französischer Jesuit und Missionar
1592
Shah Jahan, indischer Kaiser und Erbauer das Taj Mahal
1600 - 1699
1650
Cyriakus Günther, thüringischer Kirchenlieddichter
1671
Johann Heinrich Müller (Astronom), deutscher Astronom
1700 - 1799
1714
Sidonia Hedwig Zäunemann, deutsche Dichterin
1716
Philip Livingston, britisch-US-amerikanischer Händler und Politiker
1725
Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski, russischer Feldmarschall
1730
Louis Dutens, französischer Schriftsteller
1738
Ludwig Christian Lichtenberg, deutscher Beamter und Naturwissenschaftler
1745
Matthäus Conrad, Schweizer Pfarrer
1754
Friedrich Gedike, deutscher Pädagoge und Bildungspolitiker
1762
Cécile Stanilas de Girardin, französischer Politiker
1763
François-Joseph Talma, französischer Schauspieler
1773
Antoine-Léonard de Chézy, französischer Orientalist und Mitbegründer der
Indologie
1777
Christian Krohg, norwegischer Jurist und Politiker
1779
Jean Coralli, französischer Tänzer und Choreograph
1780
Cornelius P. Comegys, Politiker aus USA
1782
Thomas Wildey, britischer Handwerker und Gründer des Odd Fellow-Ordens
1783
William Colgate, US-amerikanischer Unternehmer und Mäzen
1785
William Prout, britischer Mediziner und Chemiker
1786
Jean Alaux, Maler aus Frankreich
1788
Franz Wilhelm von Barfus-Falkenburg, preußischer Generalmajor
1789
Joseph Ignatz Peter, Teilnehmer an der Badischen Revolution
1791
Franz Grillparzer, österreichischer Schriftsteller
1793
Ferdinand Georg Waldmüller, österreichischer Maler und Kunstschriftsteller
1795
Alexander Sergejewitsch Gribojedow, russischer Diplomat und Dichter
1795
Willem de Clercq, niederländischer Schriftsteller
1800 - 1899
1802
Vinzenz Maria Süß, Gründer des Salzburger Museums Carolino Augusteum
1803
Heinrich Daniel Ruhmkorff, deutscher Mechaniker, Instrumentenbauer
1803
William Sullivant, US-amerikanischen Bryologe
1807
Hermann Burmeister, deutscher Naturforscher
1809
Pierre-Joseph Proudhon, französischer Ökonom, Soziologe und Anarchist
1812
Peter Christen Asbjørnsen, norwegischer Schriftsteller und Märchensammler
1814
Johann Gottlieb Langner, schlesischer Unternehmer
1814
Ludwig Schläfli, Schweizer Mathematiker
1820
Johann Ludwig Schneller, schwäbischer Lehrer und Missionar
1821
Lafayette McLaws, General der Konföderierten im Sezessionskrieg
1822
Hubert Salentin, deutscher Maler
1823
Jean-Auguste Margueritte, französischer Divisionsgeneral
1824
Marie Duplessis, französische Kurtisane
1825
Maurice Strakosch, US-amerikanischer Konzertunternehmer und Komponist
1830
Edmund Reitlinger, österreichischer Physiker
1831
Georg Sauerwein, deutscher Publizist
1833
Louis Paulsen, Schachspieler aud Deutschland
1834
Frederick DuCane Godman, britischer Insekten- und Vogelkundler
1839
Rudolf Schweinitz, deutscher Bildhauer
1840
Eduard Locher, Schweizer Ingenieur, Erfinder und freier Unternehmer
1841
Frederick Arthur Stanley, 16. Earl of Derby, Generalgouverneur von Kanada
1842
Josef Breuer, Wiener Arzt, Physiologe und Philosoph
1844
Cole Younger, US-amerikanischer Revolvermann
1844
Robert Gersuny, österreichischer Arzt
1845
Ella Flagg Young, US-amerikanische Schulverwaltungsreformerin
1845
Wilhelm Bender, deutscher protestantischer Theologe
1848
Raphael von Koeber, deutsch-russischer Philosoph und Musiker
1850
Mihail Eminescu, rumänischer Dichter
1850
Sofja Kowalewskaja, russische Mathematikerin
1851
Alexander Moszkowski, polnisch-deutscher Schriftsteller und Satiriker
1857
Alexander Fritz, Schachspieler aud Deutschland
1858
Giovanni Segantini, italienischer Maler des Symbolismus
1858
Simon Breu, deutscher Komponist und Musiklehrer
1859
Nathaniel Lord Britton, US-amerikanischer Geologe und Botaniker
1863
Wilhelm Marx, Reichskanzler der Weimarer Republik
1866
Nathan Söderblom, schwedischer protestantischer Theologe und
Friedensnobelpreisträger
1867
Eustachius Kugler, deutscher katholischer Mönch und Erbauer eines
Krankenhauses
1867
Maria Theresia von Neapel-Sizilien, Gräfin von Trani und Prinzessin von
Neapel-Sizilien
1867
Federico Gana, chilenischer Schriftsteller
1868
Otto von Lossow, deutscher General
1869
Emil Kiemlen, deutscher Bildhauer
1869
Stanisław Wyspiański, polnischer Dramatiker, Poet, Maler und Architekt
1872
Arsen Borissowitsch Kozojew, sowjetischer Schriftsteller
1872
Ludvig Mylius-Erichsen, dänischer Grönlandforscher
1873
Betty Hirsch, deutsche Blinden- und Sprachlehrerin
1873
Max Adler, österreichischer Soziologe
1874
Gottfried de Purucker, US-amerikanischer Journalist und Theosoph
1875
Maria Forescu, rumänische Operettensängerin und Filmschauspielerin
1875
Thomas Burke, US-amerikanischer Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele
1896 in Athen
1877
Lewis M. Terman, US-amerikanischer Psychologe
1879
Benedikt Kreutz, zweiter Präsident des Deutschen Caritasverbandes
1880
Rita Sacchetto, deutsche Tänzerin und Schauspielerin
1882
Florian Znaniecki, polnischer Soziologe und Philosoph
1882
Margaret von Connaught, Kronprinzessin von Schweden
1882
Rudolf Smend, deutscher Staats- und Kirchenrechtler
1884
Erwin Jacobi, deutscher Staats- und Kirchenrechtler
1885
Lorenz Böhler, österreichischer Chirurg
1886
Jenő Károly, ungarischer Fußballspieler und -trainer
1886
Harry Kuneman, niederländischer Fußballspieler
1887
Willy Seidel, Schriftsteller aus Deutschland
1889
Walter Serner, böhmischer Essayist, Schriftsteller und Dadaist
1891
Ossip Emiljewitsch Mandelstam, russischer Dichter
1891
Ray Chapman, Baseballspieler aus USA
1892
Frank Hutchens, neuseeländischer Komponist
1892
Hobey Baker, US-amerikanischer Eishockeyspieler
1892
Rex Ingram, irisch-amerikanischer Filmregisseur
1893
Erwin Otto Marx, deutscher Erfinder des Marx-Generators
1893
Friedrich August Georg von Sachsen, letzter Kronprinz des Königreiches
Sachsen, Geistlicher
1893
Ivor Novello, walisischer Entertainer
1894
José Luis Bustamante y Rivero, peruanischer Präsident
1895
Artturi Ilmari Virtanen, finnischer Biochemiker und Nobelpreisträger
1895
Hugo Hantsch, österreichischer Benediktiner, Universitätsprofessor und
Historiker sowie NS-Opfer
1896
Jacobo Ficher, argentinischer Komponist
1897
Xu Zhimo, chinesischer Dichter
1898
Martha Saalfeld, deutsche Lyrikerin
1900 - 1999
1900
Adolf Blomeyer, Politiker aus Deutschland
1900
William Heinesen, Dichter der Färöer
1901
Guido Schmidt, österreichischer Diplomat und Politiker
1901
Luis Monti, argentinisch-Fußballspieler aus talien
1902
Saud ibn Abd al-Aziz, König von Saudi-Arabien
1904
Jim Bowdoin, US-amerikanischer American-Football-Spieler
1904
Ludwig Freund, tschechischer Politiker und Publizist
1904
Oscar Fritz Schuh, deutscher Theater- und Opernregisseur
1906
Alessandro Cicognini, italienischer Filmkomponist
1906
Alfred Maleta, österreichischer Politiker, Nationalratspräsident
1906
Aristoteles Onassis, griechischer Reeder
1906
Edna Staebler, kanadische Schriftstellerin
1907
Janusz Kusocinski, polnischer Leichtathlet
1908
Edward Teller, US-amerikanischer Physiker
1909
Elie Siegmeister, US-amerikanischer Komponist
1909
Gene Krupa, US-amerikanischer Jazz- und Big Band-Schlagzeuger
1909
Enrique Casal Chapí, spanischer Komponist
1911
August Blumensaat, Leichtathlet aus Deutschland
1911
Willi Billmann, Fußballspieler aus Deutschland
1911
Nasib Gajasowitsch Schiganow, russischer Komponist
1912
Michel Debré, französischer Politiker
1913
Hans Caninenberg, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
1913
Alexander Iwanowitsch Marinesko, U-Boot-Kommandant der S-13 im 2.
Weltkrieg
1913
Lloyd Bridges, Schauspieler aus USA
1914
Albrecht Achilles, Kommandant von U 161 in der deutschen Kriegsmarine,
Ritterkreuzträger
1914
Gyula Kluger, ungarischer Schachspieler
1914
Hugh Trevor-Roper, britischer Historiker
1914
Kiyoshige Koyama, japanischer Komponist
1914
René Le Bègue, französischer Autorennfahrer
1915
Mikołaj Antonowicz, Sohn des Gardeoffiziers Georg Graf Antonowicz Andrault
de Buy
1916
Christel Peters, deutsche Fernseh- und Theaterschauspielerin
1916
Maurice Bavaud, versuchte 1939 Adolf Hitler zu erschießen
1916
Gene Force, US-amerikanischer Autorennfahrer
1917
Anton Hänggi, Bischof im Basel
1918
David George Kendall, Autorität der Angewandten Wahrscheinlichkeit und der
Datenanalyse
1918
Edouard Gagnon, Kardinal
1918
Gamal Abdel Nasser, ägyptischer Staatsmann und Staatspräsident
1919
Heinz Bethge, deutscher Physiker
1919
Maurice Herzog, französischer Bergsteiger und Politiker
1920
Bob Davies, Basketballspieler aus USA
1920
Gertrude Pritzi, österreichische Tischtennisspielerin
1920
John Joseph O’Connor, Erzbischof von New York und Kardinal
1920
Melvin Lasky, US-amerikanischer Publizist
1921
Rudolf Wildenmann, deutscher Politikwissenschaftler
1922
Franz Fühmann, Schriftsteller aus Deutschland
1922
Hans-Reinhard Müller, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
1922
Paul Casimir Marcinkus, Erzbischof emeritus und Präsident der Vatikanbank
1924
Georg Ratzinger, deutscher katholischer Geistlicher und Kirchenmusiker
1924
Lothar Krall, Politiker aus Deutschland
1925
Ernst Benda, deutscher Jurist, Politiker und Bundesminister
1925
Stefan Langen, Fußballspieler aus Deutschland
1926
Abdus Samad Azad, bengalischer Politiker
1926
Guido Baumann, Schweizer Journalist und Fernsehmoderator
1926
Maria Schell, österreichisch-Schweizer Schauspielerin
1927
Walter Schneider, deutscher Motorradrennfahrer
1928
François Pantillon, Schweizer Chorleiter und Komponist
1929
Günther Winkler, österreichischer Jurist und Universitätsprofessor
1929
Martin Luther King, jr., US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler
1929
Teizō Matsumura, japanischer Komponist
1930
Earl Hooker, US-amerikanischer Bluesmusiker
1930
Hédi Baccouche, tunesischer Politiker
1930
John Unnerud, norwegischer Rallyefahrer
1930
Michel Chapuis, französischer Organist
1931
Derek Meddings, US-amerikanischer Spezialist für Spezialeffekte und
Modelle
1931
Fritz Peter Schäfer, Professor für Laserphysik
1931
Günter Grabbert, deutscher Theaterschauspieler
1932
Louis Jones, US-amerikanischer Leichtathlet
1932
Kenny Parchman, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
1934
Mário de Araújo Cabral, portugiesischer Autorennfahrer
1934
Hans-Wilhelm Ebeling, Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit der DDR
1935
Artemije Radosavljević, Bischof der serbisch-orthodoxen Eparchie
Raszien-Prizre
1935
Heinz Siebeneicher, deutscher Radio- und Fernsehmoderator
1935
Malcolm Frager, US-amerikanischer Pianist
1935
Pablo Ferro, kubanischer Filmtiteldesigner und Comiczeichner
1935
Robert Silverberg, US-amerikanischer SF-Autor
1936
Peter Bares, deutscher Organist und bedeutender Komponist für Kirchenmusik
1937
Margaret O’Brien, Schauspielerin aus USA
1939
Hartmut Geerken, deutscher Musiker, Schriftsteller, Komponist, Publizist,
Hörspielautor und Filmemacher
1939
Osman Duraliew, bulgarischer Weltklasseringer
1941
Captain Beefheart, US-amerikanischer Rock- und Bluesmusiker
1941
Ekkehard König, deutscher Philologe
1941
Henry van Lyck, deutscher Schauspieler
1941
Klaus Reinhardt, deutscher General der Bundeswehr
1942
Werner Görts, deutscher Spieler der Fußball-Bundesliga
1943
Günter Maschke, deutscher Schriftsteller und Publizist
1943
Margaret Beckett, britische Politikerin
1943
Michael Hayden, kanadischer Bildhauer
1944
Jenny Nimmo, britische Schriftstellerin
1945
Alis Koekkoek, niederländischer Politiker
1945
Christian Anders, deutscher Schlagersänger
1945
Herwig Haase, deutscher Politiker und Wissenschaftler
1946
Peter Bronkhorst, niederländischer Aktivist
1947
Baikida Carroll, US-amerikanischer Jazztrompeter und Komponist
1947
Michael Schanze, deutscher Sänger, Buchautor und Fernsehmoderator
1948
Ronald Wayne Van Zant, Musiker aus USA
1949
Franz Xaver Bogner, deutscher Regisseur
1949
Götz Kauffmann, österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Buchautor
1949
Götz von Fromberg, deutscher Sportfunktionär
1949
Manuel Cáceres, spanischer Fußballfan
1949
Peter Terrid, Schriftsteller aus Deutschland
1950
Kurt Schulzke, deutscher Pop-Art-Künstler
1950
Marius Trésor, französischer Fußballspieler
1951
Catherine Trautmann, französische Politikerin
1951
Christoph Eymann, Schweizer Politiker
1952
Boris Blank, Schweizer Musiker
1952
Michail Steinberg, sowjetischer Schachmeister.
1952
Sylvia Kabus, deutsche Regisseurin, Autorin und Journalistin
1953
Jürgen Pomorin, Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor
1953
Randy White, US-amerikanischer American-Football-Spieler
1953
Kent Hovind, US-amerikanischer Kreationist
1954
Nikolaos Sarganis, griechischer Fußballspieler
1955
Dieter Focke, Politiker aus Deutschland
1955
Thierry Breton, französischer Beamter und Politiker
1955
Andreas Gursky, deutscher Fotograf
1956
Johannes Beilharz, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Maler
1956
Lee Hee-wan, Trainer der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft der
Frauen
1957
Mario van Peebles, Schauspieler und Regisseur
1958
Boris Tadic, serbischer Politiker und Staatspräsident
1959
Josip Juratović, Politiker aus Deutschland
1960
Ralph Herforth, deutscher Schauspieler
1962
Richard Seeber, österreichischer Politiker und MdEP
1963
Aleksander Wojtkiewicz, polnisch-US-amerikanischer Schachspieler
1963
Bruce Schneier, Mathematiker, Kryptologe und Sachbuchautor
1963
Erling Kagge, norwegischer Rechtsanwalt und Abenteurer
1963
Katrin Weber, deutsche Sängerin, Musicaldarstellerin, Schauspielerin und
Kabarettistin
1963
Mathias Döpfner, deutscher Journalist
1963
Rick Nasheim, kanadischer Eishockeyspieler
1965
Adam Jones, Gitarrist der progressiven Rockband Tool
1965
Bernard Hopkins, US-amerikanischer Boxer
1965
Derek B, britischer Rapper und Hip-Hop-Produzent
1965
Markus Ferber, Politiker aus Deutschland
1965
Maurizio Fondriest, italienischer Radrennfahrer
1966
Rommel Fernández, panamaischer Fußballspieler
1968
Iñaki Urdangarin, Handballspieler, Herzog von Palma
1969
Meret Becker, deutsche Schauspielerin und Sängerin
1969
Wita Pawlysch, ukrainische Leichtathletin
1970
Daniel Borimirow, bulgarischer Fußballspieler
1970
Joachim Stadler, Fußballspieler aus Deutschland
1970
Oktay Urkal, deutscher Profi-Boxer
1971
Isabel Florido, Schweizer Schauspielerin
1971
Regina King, Schauspielerin aus USA
1972
Kobe Tai, US-amerikanische Erotikdarstellerin
1972
Murat Aslanoglu, deutscher Muslim
1972
Nicolas Burtin, französischer Skirennläufer
1972
Shelia Burrell, US-amerikanische Leichtathletin
1972
Yang Yong-eun, südkoreanischer Profigolfer
1973
Tomas Galasek, tschechischer Fußballspieler
1974
Adam Ledwoń, polnischer Fußballspieler
1975
Mary Pierce, französische Tennisspielerin
1976
Andreas Klier, deutscher Radrennfahrer
1976
Drago Grubelnik, slowenischer Skirennläufer
1977
Marja Vis, niederländische Eisschnellläuferin
1977
Pamela Zoellner, deutsche Eisschnellläuferin
1978
Vanessa Baudzus, deutsche Fußballspielerin
1978
Ahmet Dursun, türkischer Fußballspieler
1978
Thomas Jöbstl, österreichischer Hornist
1978
Franco Pellizotti, italienischer Radrennfahrer
1978
Holger Loew, deutscher Radsportler
1978
Katrin Molkentin, Politikerin aus Deutschland
1978
Ulvi Kulac, mutmaßlicher Mörder im Fall der verschwundenen Peggy Knobloch
1978
Holger Nikelis, deutscher Rollstuhl-Tischtennisspieler
1979
Anthony Šerić, kroatischer Fußballspieler
1979
Fernando Carreño, uruguayischer Fußballspieler
1979
Jonas Ljungblad, schwedischer Radrennfahrer
1979
Martin Petrow, bulgarischer Fußballspieler
1979
Michael Neumayer, deutscher Skispringer
1979
Sascha Göpel, deutscher Schauspieler
1979
Sylwia von Wildburg, deutsche Schauspielerin
1980
Tommy Adams, Basketballspieler aus USA
1981
El Hadji Diouf, senegalesischer Fußballspieler
1981
Howie Day, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
1982
Benjamin Agosto, US-amerikanischer Eiskunstläufer
1982
Brett Lebda, US-amerikanischer Eishockeyverteidiger
1983
Emmanuel Chedal, französischer Skispringer
1983
Hugo Viana, portugiesischer Fußballspieler
1983
Jermaine Pennant, südafrikanischer Fußballspieler
1983
Sebastian Svárd, dänischer Fußballspieler
1984
Julia Palmer-Stoll, deutsche Schauspielerin
1984
Megan Jendrick, Schwimmerin
1985
Harri Olli , finnischer Skispringer
1985
René Adler, Fußballspieler aus Deutschland
1989
Ryan Corr, australischer Schauspieler
1990
Lucry, deutsch-kubanischer Musiker
1990
Miroslav Štěpánek, tschechischer Fußballspieler
1991
Isabelle Linden, deutsche Fußballspielerin
<<
Geburtstage 14.
Januar
|
Geburtstage 16.
Januar >>