Biografie Oskar Bökelmann Lebenslauf
1997 in Berlin (Deutschland)
Der deutsche Schauspieler wurde
bereits im Alter von 13 Jahren von
dem Regisseur Andreas Arnstedt
entdeckt. In seinem Kino-Debütfilm
"Die Entbehrlichen" wurde der
Schauspieler aus Berlin in der
Hauptrolle eingesetzt. In diesem
Film spielte Oskar Bökelmann einen Jungen, welcher
in besonders schwierigen
Familienverhältnissen aufwächst. Mit
dieser Rolle gelang dem Schauspieler
bereits in jungen Jahren der
Durchbruch. Für seine Rolle als
"Jakob Weiss" erhielt der
Schauspieler zwei Auszeichnungen.
Mit dem Nachwuchsdarstellerpreis bei
dem Filmfestival Max Ophüls Preis
und dem Darstellerpreis bei dem Los
Angeles Filmfestival startet der
junge Schauspieler seine weitere
Karriere.
In der Folge wurde der Schauspieler
in vielen Rollen eingesetzt. Unter
anderem spielte er in "Friedrich -
Ein deutscher König", "Die
Vermissten" und "Staub auf unseren
Herzen" wichtige Rollen. Neben
verschiedenen Rollen in Filmen
spielte der Schauspieler ebenfalls
in unterschiedlichen TV-Serien mit,
bspw. im Tatort.
In den deutschen Kinos ist der
Schauspieler mit dem Kriegsdrama
"Unter dem Sand - Das Versprechen
der Freiheit" bereits im Jahr 2016
zu sehen gewesen.
Der Schauspieler ist im Deutschen
Fernsehen insbesondere in Krimis wie
"Der Usedom-Krimi" oder dem
"Polizeiruf" zu sehen.
Der Schauspieler lebt in Berlin.
Oskar Bökelmann Seiten, Kurzbio, Familie, verheiratet, Herkunft etc.
n.n.v. - Die offizielle Oskar Bökelmann Homepage / Facebook / X / Instagram Seite
Movies Oskar Bökelmann Filme
Durch die schlechte wirtschaftliche
Situation und vermeindlich sinkende
Renten in den nächsten Jahren, rückt
das Thema Altersvorsorge immer
weiter in den Fokus. Arbeitnehmer
erhalten nach Ausstieg aus dem
Arbeitsleben eine Rente. Die Höhe
der Rente ist abhängig von den
geleisteten Einzahlungen der
Rentenbeiträge des Rentners. Die
Höhe dieser Rentenbeiträge hängt vom
Bruttoeinkommen des Arbeitnehmers
ab. So sollte im Alter im
Optimalfall auch der Lebensstandard
gehalten werden können. Momentan
zahlen die jetzigen Arbeitnehmer die
Renten der jetzigen Rentner. Das ist
der Generationenvertrag. Dieser wird
aber auf Dauer nicht mehr
funktionieren, da die Gesellschaft
altert und zu wenig Beitragszahler
nachkommen. Das bedeutet, dass zu
wenig Beitragszahler vorhanden sind,
die die Renten finanzieren können.
Darum empfehlen Experten sich selber
um die Altersvorsorge zu kümmern.
Hierbei gibt es verschiedene
Versionen und vor allem Massen an
Angeboten von vielen Anbietern am
Markt. Angebote erhalten Sie im
Internet oder von Ihrem
Finanzberater. Diese können Sie gut
und individuell beraten. Passen Sie
allerdings auf, nicht in Hände von
schwarzen Schafen zu geraten.
Angeboten werden
Lebensversicherungen, Riester -
Renten, private Altersvorsorgen und
viele viele mehr. Da die Renten
nicht mehr gesichert sind, haben
junge Leute noch die Chance auf
diesen Trend zu reagieren. Die
Generation der heute 40 bis 50
jährigen hat es jedoch sehr schwer.
Die Prognose Ihrer
Rentenauszahlungen sehen mau aus. Um
dies Auszugleichen fallen enorme
Einzahlungen in eine solche Private
Altersvorgen an. Jüngere Menschen
haben dazu viel mehr Zeit und können
sich das Vermögen, abhängig von den
Einkommensverhältnissen,
aufbauen.Die Riesterrente hat sich
mittlerweile am Markt etabliert. Bei
dieser werden etwa 1 - 3 % vom
Einkommen eingezahlt. Wer früh genug
damit anfängt, hat später ein nettes
Sümmchen für die Rente zusammen. Als
Hauptrente fungiert die Riesterrente
aber nicht. Der größte Teil sollte
über eine private Altersvorsorge
abgedeckt werden. Hierbei wird ein
monatlicher Beitrag geleistet.
Dieser wird freiwillig eingezahlt.
Die Beitragshöhe bestimmt der
Versicherte selber. Diese Beiträge
werden meistens in Fonds angelegt.
Auch gibt es Anbieter, wie die DWS,
die private Rentenversicherungen mit
einer Höchstandsgarantie anbieten.
Fazit: Die Altersvorsorge sollte man
heute selber in die Hand nehmen!
tbbx