Biografie Joachim Witt Lebenslauf

*22. Februar 1949 in Hamburg

Der Musiker und Schauspieler Joachim Witt erlangte vor allem in den 1980er und 1990er Jahren große Bekanntheit durch seine Titel „Goldener Reiter“ (1981) und „Tri tra trullala (Herbergsvater)“ (1982), die der Neuen-Deutschen-Welle zugeordnet werden. Seine Titel erhielten kontroverse Kritiken und Beurteilungen. Zwischen 1996 und 1997 wandte sich Witt dem Genre Neue Deutsche Härte zu. Schauspiel-Erfahrungen konnte er u. a. in einer freien Theatergruppe (1973) sammeln, anschließend absolvierte er beim Hamburgischen Schauspiel-Studio Hildburg Frese eine Schauspielausbildung und war bis 1977 am Hamburger Thalia-Theater aktiv. Im Jahr 1998 landete Witt seinen bisher größten Erfolg mit der Single „Die Flut“, die im gesamten deutschsprachigen Raum hohe Chartplätze erreichte. In Deutschland schaffte die Single Platin. Nach diesem Erfolg arbeitete Witt erneut als Produzent. Um u. a. sein neues Album „Marcel Gothow“ zu promoten, zog Witt im September 2016 in den Promi-Container bei Sat.1 ein („Promi Big Brother“).


Joachim Witt Seiten, Kurzbio, Familie, verheiratet, Herkunft etc.

n.n.v. - Die offizielle Joachim Witt Homepage / Facebook / X / Instagram Seite

Movies Joachim Witt Filme