Biografie Lee Thompson Young Lebenslauf Lebensdaten

Sein Gesicht war bekannt aus TV-Serien wie „Scrubs" oder „Rizzoli & Isles". Sein Tod, mit gerade einmal 29 Jahren, war für alle überraschend und brachte viele Spekulationen mit sich. Lee Thompson Young wurde mit einer Schussverletzung im Kopf in seinem Apartment in Los Angeles gefunden und einige Tage lang war die Todesursache unklar. Schließlich stellte sich dann heraus, dass der Schauspieler an starken Depressionen litt und daher Selbstmord beging. Erklärt hatte er seine Absicht nicht, ebenso wenig einen Abschiedsbrief hinterlassen.
Lee Thompson Young stand schon früh vor der Kamera. Mit vierzehn Jahren, im besten Teenageralter, spielte er bereits die Hauptrolle in „Famous Jett Jackson“, einer erfolgreichen Serie des Disney Channels. Geboren wurde er am 1. Februar 1984 in Columbia in South Carolina. Nach der Scheidung seiner Eltern, wuchs er bei seiner Mutter auf. Schon während der Schulzeit hatte Young Spaß an der Schauspielerei, trat mit zehn Jahren in der Rolle des Martin Luther Kings auf die Theaterbühne und erntete großen Applaus.
Gerade sein Alter zeigte, wie äußerst engagiert Young die Schauspielerei anstrebte. Mit zwölf Jahren knüpfte er erste Kontakte in New York, suchte sich einen Agenten. Dieser vermittelte ihn auch direkt an die Fernsehproduktion „Famous Jett Jackson“, die in 60 halbstündigen Episoden ausgestrahlt wurde und ihm einige wichtige Nominierungen einbrachten.
Bereits mit fünfzehn Jahren wirkte Young wie ein Profi, schrieb an verschiedenen Drehbüchern und spielte im Film „Jonny Tsunami – Die Wellenreiter“ mit. Die erste wichtige Filmrolle, die ihn bekannter machte, war die in dem Sportdrama „Friday Night Lights“, ein Film des Regisseurs Peter Berg.
Alles, was Young sich vornahm, schaffte er, so die Rollen in „Redemption – Früchte des Zorns“ oder „The Hills Have Eyes 2“, einem Horrorstreifen, der unter die Haut ging. Daneben spielte er in weiteren TV- Serien, darunter „Smallville“ oder „The Guardian“, und strebte auch eine Karriere als Regisseur an.
Sein erster Kurzfilm lief unter dem Titel „Mano“ und drehte sich um Salsa-Tanz, der zweite hieß „Bastard“. Zu dieser Zeit sprach er für die Folgeserien für „Scrubs“ vor, wurde damit weltweit bekannt, und erhielt schließlich eine der wichtigen Rollen in „FlashForward“, um dann eine der begehrten Hauptrollen in der Krimiserie „Rizzoli & Isles“ zu ergattern.
Dass Young neben all diesen Erfolgen nicht glücklich war, stattdessen mit Depressionen zu kämpfen hatte, war nur sehr wenigen engeren Freunden bekannt. Bei Dreharbeiten wirkte er, ganz im Gegenteil, ansteckend fröhlich, verbreitete positive Stimmung. Seine Maske saß perfekt, was sich hinter ihr verbarg, wurde erst sichtbar, als er sich am 19. August 2013 mit einer Handfeuerwaffe erschoss.
Tragisch blieb dabei, dass er bereits in „FlashForward“ einen Charakter darstellte, der bereit war, von einem Dach zu springen, um Suizid zu begehen. In einem Interview sprach Young über seine Rolle, über die traurigen Umstände einer solchen Situation, die immer auch aus Ärger, Depression und Frustration entstanden, dass manch einer keinen anderen Ausweg mehr sah, als den letzten Schritt zu tun. Es ist bedauerlich, dass Young sich niemandem anvertraut hatte, stattdessen die wahren Gründe seiner Entscheidung mit ins Grab nahm.
Lee Thompson Young Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
 - Die offizielle Lee Thompson Young Homepage
Autogramm Lee Thompson Young Autogrammadresse
n.n.V
Movies Lee Thompson Young Filme
1999 - Johnny Tsunami – Der Wellenreiter
2001 - Jett Jackson - The Movie
2004 - Redemption – Früchte des Zorns
2004 - Friday Night Lights – Touchdown am Freitag
2006 - Akeelah ist die Größte
2007 - The Hills Have Eyes 2
2007 - Mano
2008 - Five Year Plan
2010 - Bastard